Sauerstoffgehalt

Hallo,

ich habe im Archiv einen Beitrag gefunden in dem gefragt wurde ob sich der Sauerstoffgehalt in der Luft auf Dauer global ändert und würde diese Diskusion gern erneut aufgreifen.
Mal naiv als Laie betrachtet wird immer mehr Sauerstoff in der Atmosphäre verbraucht und immer mehr Sauerstoffproduzenten werden vernichtet(Waldrodung/Waldbrände). Auch wenn die Atmosphäre riesig ist kann das doch nicht spurlos an Ihr vorbeigehen.

Nach kleiner Recherche bei google habe ich auch erfahren das vor 300 Milionen Jahren der Sauerstoffgehalt bei 35% gelegen haben soll.

http://www.dinosaurier-interesse.de/web/Nachrichten/…

Woher kommen diese Schwankungen in der Frühzeit?
Oder ist einfach nur der Zeitraum in dem ich denke viel zu gering? Wenn ja warum wird sich dann der CO2 Gehalt in der Athmosphäre in 100 Jahren verdoppelt haben?

Freue mich auf eure Beiträge

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

Oder ist einfach nur der Zeitraum in dem ich denke viel zu
gering? Wenn ja warum wird sich dann der CO2 Gehalt in der
Athmosphäre in 100 Jahren verdoppelt haben?

Ich weiß ja nicht, in welchem Zeitraum Du denkst, aber Du kannst zumindest diese Frage leicht klären:

Die Luft enthält größenordnungsmäßig 20% Sauerstoff und 350 ppm CO2. Das ist ein Faktor von ca. 600. Das heißt, bei gleicher Emissionsmenge würde eine Verdopplung des Sauerstoffgehaltes 600 Mal länger brauchen als eine solche von CO2. Du mußt also zumindest in Jahrzehntausenden rechnen.

Wobei ich keine Werte für den Nettoverbrauch von Sauerstoff habe.

Gruß Kubi

Hallo Stephan,
das führt mich gleich zur Frage, ob es sich mit dem C02 in der Atmosphäre genauso verhält: schwankt der Anteil langfristig und global? Wenn ja, gibt es nicht Schwierigkeiten mit der Radio-Carbon-Methode zur Altersbestimmung organischer „Fossilien“ von einigen Jahrzentausenden Alter?

Gruß
aleX

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Moin,

Hallo Stephan,
das führt mich gleich zur Frage, ob es sich mit dem C02 in der
Atmosphäre genauso verhält: schwankt der Anteil langfristig

Auch dieser unterliegt gewissen Schwankungen; allerdings ist das ein längerfristiges Phänomen und die Schankungen sind auch nicht so gravierend und schnell (Anstieg) wie wir es in den letzten 100 Jahren beobachten können.

und global? Wenn ja, gibt es nicht Schwierigkeiten mit der
Radio-Carbon-Methode zur Altersbestimmung organischer
„Fossilien“ von einigen Jahrzentausenden Alter?

Nein. Wichtig ist der Anteil von radioaktivem 14C im Verhältnis zum 12C - da spielt der CO2-Anteil in der Atmosphäre keine Rolle.

Gruß,
Ingo

Hallo

das führt mich gleich zur Frage, ob es sich mit dem C02 in der
Atmosphäre genauso verhält: schwankt der Anteil langfristig
und global? Wenn ja, gibt es nicht Schwierigkeiten mit der
Radio-Carbon-Methode zur Altersbestimmung organischer
„Fossilien“ von einigen Jahrzentausenden Alter?

Das stimmt, da gibt es Mehrdeutigkeiten. Bei bestimmten Werten existieren drei oder mehr „Alter“, dann braucht man Zusatzinfos oder man darf raten.

Diese Methode funktionier übrigens nur bis etwa 30’000 Jahre, darüber hinaus ist sie fast wertlos.

Herbert

Hi versuche mal das hier

http://www.co2betrug.de

viele Grüße Johannes