Hallo,
ich hatte die Frage anders verstanden als Du.
Dass Sauerstoff nicht wirklich „produziert“ wird, sondern sich in einem globalen Wasser - Kohlenhydrate - Sauerstoff - Kreislauf befindet, sollte klar sein.
Es ist möglich, lokale Überschüsse in der O2-Freisetzung zu haben, wenn Biomasse sedimentiert wird. Genauso kann es lokale O2-Senken geben, wenn durch Rottung oder Oxidation von Erzen mehr O2 überwiegen.
In den letzten paar Mio Jahren hat sich m.W. die O2-Konzentration nicht wesentlich geändert, d.h. „Produktion“ und „Verbrauch“ sind im Fließgleichgewicht.
An Land gibt es eine große Menge an Destruenten und
Konsumenten, …
Der Anteil (D+K im Verhältnis zu P) ist im Meer sicher ungünstiger als an Land, weil D+K auch ohne Licht leben können und außer von der absinkenden marinen Biomasse auch die durch die großen Ströme eingetragenen tote Biomasse zersetzen.
Sedimentation von organischem (und anorganischem1)
Kohlenstoff findet im großen Stil eigentlich nur in den
Weltmeeren statt.
Wäre dem so, müsste die globale Menge an freiem O2 doch steigen. tut sie aber m.W. nicht.
Und nur der Entzug von Kohlenstoff aus dem
C-Kreislauf bewirkt einen Überschuss an O2. Von daher ist die
Aussage, dass die Weltmeere den überwiegenden Teil des
Sauerstoffs bilden, schon in gewisser Weise richtig -
Dass sie ihn gebildet haben! Vor 3 Mrd Jahren, in mindestens zwei „Wellen“, von denen die Erste „Welle“ praktisch komplett durch die Eisenoxidation verzehrt wurde.
Die dadurch bedingte Anreicherung von O2 lag eigentlich auch nicht an der Sedimentation, sondern am Nicht-Vorhandensein von Destruenten (was natürlich die Sedimentation ermöglicht).
Ui, ©1974 (!) Da muss es doch auch neuere Daten geben… 
http://isgwww.cs.uni-magdeburg.de/kontsim/pub/files/…
http://tocs.ub.uni-mainz.de/pdfs/04633226X.pdf
und
Field, C.B.; Behrenfeld, M.J., Randerson, J.T. and Falkowski, P. (1998). „Primary production of the Biosphere: Integrating Terrestrial and Oceanic Components“. Science 281: 237–240. doi:10.1126/science.281.5374.237. PMID 9657713.
(der fast die gleichen Werte für Land & Meer angibt).
LG
Jochen