Sauerstoffproduzenten

hallo!
ich brauche eine information, die ich nirgends finden konnten (acuh nicht im internet).
mir ist bekannt, dass der tropische regenwald 20-30% anteil am gesamten sauerstoffanteil der erde in der luft hat.
aber welche anderen ökosysteme sind zuständig für die anderen 70-80%?

Moin

aber welche anderen ökosysteme sind zuständig für die anderen
70-80%?

Die anderen Wälder / Pflanzen und VORALLEM die Ozeane. Die Zahlen sind die darüber veröffentlicht werden sind aber grobe Schätzungen…

cu

hallo!

mir ist bekannt, dass der tropische regenwald 20-30% anteil am
gesamten sauerstoffanteil der erde in der luft hat.
aber welche anderen ökosysteme sind zuständig für die anderen
70-80%?

Die grössten O2-Produzenten ausser den tropischen Regenwäldern sind die Wälder der gemässigten Zone. Die grössten derartigen Wälder befinden sich im westlichen Nordamerika (Kanada, nördliche USA) und werden gerade vehement und großflächig abgeholzt…

VG
Christian

Hai, Biene,

der größte Teil des Sauerstoffs wird von den Cyanobakterien (Blaualgen) in den Meeren produziert.

An der Fehleinschätzung, daß der Sauerstoff in der Atmosphäre größtenteils von Landpflanzen erzeugt wird, ist ja auch das Experiment Biosphäre II gescheitert - die haben sich zwar im richtigen Verhältnis Dschungel, Wald und und sonstige Pflanzen eingebaut, aber nur einen winzigen „Ozean“ (den dafür aber mit Gezeiten). Die mangelnde Wasserfläche hatte zur Folge, daß viel zuwenig Cyanobakterien da waren und damit ist der Sauerstoffgehalt in dem Ding stetig gesunken, bis sie ihn aus Flaschen auffüllen mussten. (Mir ist bis heute völlig unverständlich, wie die das übersehen konnten - „Viel zu wenig Wasser“ war mein erster Gedanke, als ich die Aufteilung von Biosphäre II sah…)

Gruß
Sibylle

Hai, Biene,

der größte Teil des Sauerstoffs wird von den Cyanobakterien
(Blaualgen) in den Meeren produziert.

Bis in ca 10 M Tiefe
So ist es !!!
Aquariumbesitzer müssen trotz Überbesatz mit Fischen ständig mit CO2 „düngen“ damit die Wasser-Pflanzen nicht „verhungern“.

Jakob

An der Fehleinschätzung, daß der Sauerstoff in der Atmosphäre
größtenteils von Landpflanzen erzeugt wird, ist ja auch das
Experiment Biosphäre II gescheitert - die haben sich zwar im
richtigen Verhältnis Dschungel, Wald und und sonstige Pflanzen
eingebaut, aber nur einen winzigen „Ozean“ (den dafür aber mit
Gezeiten). Die mangelnde Wasserfläche hatte zur Folge, daß
viel zuwenig Cyanobakterien da waren und damit ist der
Sauerstoffgehalt in dem Ding stetig gesunken, bis sie ihn aus
Flaschen auffüllen mussten. (Mir ist bis heute völlig
unverständlich, wie die das übersehen konnten - „Viel zu wenig
Wasser“ war mein erster Gedanke, als ich die Aufteilung von
Biosphäre II sah…)

Gruß
Sibylle