ich war jetzt bei mehreren Bäckern und habe immer nach
Sauerteigbroten gefrqgt.
Die meisgen haben keins! 
Das ist eine traurige Entwicklung der letzten Jahre, die auch ein wenig regionale Einflüsse hat: je weiter nördlich man kommt, desto schwieriger ist es, echtes Sauerteigbrot zu bekommen.
Dann war ich bei einem, der fast echauffiert geantwortet hat,
dass all seine Brote mit Sauerteig gebacken werden, auch das
Weißbrot.
Das ist für hiesige Breitengrade ungewöhnlich, aber zeugt von Qualität. Traditionell (seit Erfindung der Hefe) wird in Deutschland das Weißbrot eigentlich mit Hefe und nur Brot mit überwiegendem Roggenanteil mit Sauerteig gebacken.
Ein anderer Bäcker sagte mir, dass man Weißbrote gar nicht mit
Sauerteig herstellt, herstellen kann.
Ach?! Und was haben die Menschen vor „Erfindung“ der Backhefe mit ihrem Weizen gemacht?
Um ein Brot zu backen, das höher ist als ein Fladenbrot ist, braucht man Triebmittel. Dieses Triebmittel kann Backhefe sein oder etwas anderes. Backpulver oder Sauerteig bspw. Sauerteig, dessen Triebwirkung übrigens auch durch - natürliche - Hefen kommt, ist aber nicht nur ein Triebmittel, sondern enthält, wie der Name schon sagt, Säure und sorgt drittens für einen eigenen charakteristischen Geschmack.
Roggen braucht die Säure, sonst würde das Brot hohl werden. Welche Säure ist dem Roggen eigentlich egal. Man kann Sauerteig nehmen, kann aber auch mit der Kombination Hefe + Säure arbeiten. Letzteres ist in etwas das, was man als Schnellsauer bezeichnen kann, den kann man in Tüten kaufen und der wird auch von vielen Bäckereien verwendet. Dann hat man Säure und Triebmittel, was man nicht hat, ist der schöne, herzhafte Sauerteiggeschmack.
Weizen und die anderen Getreidearten brauchen die Säure nicht. Hier reicht ein Triebmittel. Das kann reine Hefe sein, das kann aber auch Sauerteig sein. Der gibt dann aber einen eigenen Geschmack. Baguette und Ciabatta sind ganz typische Brote, die, wenn sie traditionell zubereitet werden, mit Sauerteig gemacht werden! Den Unterschied schmeckt jeder, der ein deutsches Stangenbrot mit einen (echten) französischen Baguette vergleicht - beides ist Weizenmehl.
Und wo bekomme ich jetzt wirklich reine Sauerteigbrote?
Es gibt sie noch bzw. so langsam wieder, die Bäckereien, die mit echtem Sauerteig arbeiten. Nutze das Internet. Du scheinst ja schon einen Bäcker gefunden zu haben.
Es ist leider so, dass man heute für Sauerteigbrote auch schon mal ein paar km Umweg in Kauf nehmen muss. Dafür halten die Brote ja länger, ein Mal pro Woche einkaufen reicht 