seit kurzem bin ich stolze Besitzerin einens Saugroboters (Vorwerk VR100) und habe mir eine Menge davon versprochen, aber irgendwie kommt mit dem Ding nicht so richtig Freude auf ehrlich gesagt…
Er eckt öfter an oder bleibt hängen, die Ladestation bekomme ich auch nicht so galant untergebracht und den Filter zu reinigen ist auch nicht so unkompliziert wie gedacht und einiges mehr, es kommt derzeit mehr Frust als Lust mit dem Ding auf, leider…
Wer hat also gute Ideen wie ich den Kriegspfad mit dem Sauger verlassen kann? Wäre echt toll, immerhin hat er eine Stange Geld gekostet.
so ein saugroboter ist nicht mal annähern menschlich! er hat nur einen sehr begrenzten umfang an strategischen anweisungen zur verfügung.
wir haben ihn nur für einfache aufgaben eingesetzt. unkomplizierte flächen (schlafzimmer etc.) sollten gehen. Flächen mit teppichauflagen, also ein perser im wohnzimmer, sollten problematisch sein.
also, ich würde das niveau und meine erwartungen niedrig halten und weiter auf die handarbeit (am besten eines anderen) vertrauen.
mit dem Vorwerk-Sauger kenne ich mich leider nicht aus, wir haben „nur“ die Ottoro und Deebot bei uns im Lieferumfang… http://roboterstaubsauger.com
Bei weitere Fragen - jederzeit gerne.
Michael Häußler
Der Kobold gilt ja eigentlich als ein guter Saugroboter. Es kann natürlich sein, dass du falsche Erwartungen an den Roboter stellst. Ein Saugroboter ist eher dafür gemacht eine gereinigte Wohnung sauber zu halten indem er regelmässige Reinigungen vornimmt z.B. Wenn du auf der Arbeit bist. Eine Wohnung aufräumen oder Gründerinnen kann so ein Staubsaugerroboter eben nich (noch nicht )
Zum Deinem Verständnis und das zukünftiger Leser empfehle ich die Lektüre dieses Artikels auf dem Saugroboter-Portal:
Ok, das hilft dir jetzt nicht unbedingt weiter, weil du ja schon einen hast. Vielleicht hast du ja noch ein Widerrufs- oder Umtauschrecht? Ansonsten solltest du versuchen, die Wohnung etwas Saugroboterfreundlicher zu gestalten. Sprich: Kabel aus dem Weg Räumen. Leichte Teppiche/Läufer auch weg. Keine Kleidungsstücke rumliegen lassen (Socken!). Für die ladestation einen unauffälligen aber gut erreichbaren Platz suchen
Hallo, ist zwar schon eine Weile her, als Manora ein Problem mit dem Suagroboter von Vorwerk mitteilte. Wir haben seit kurzem auch einen. Kaum Probleme, manchmal bleibt er hängen. ich räume alles vom Boden weg, so kann er fröhlich vor sich hin saugen. bis auf den Preis bin ich relativ zufrieden
seit kurzem bin ich stolze Besitzerin einens Saugroboters
(Vorwerk VR100) und habe mir eine Menge davon versprochen,
aber irgendwie kommt mit dem Ding nicht so richtig Freude auf
ehrlich gesagt…
Er eckt öfter an oder bleibt hängen, die Ladestation bekomme
ich auch nicht so galant untergebracht und den Filter zu
reinigen ist auch nicht so unkompliziert wie gedacht und
einiges mehr, es kommt derzeit mehr Frust als Lust mit dem
Ding auf, leider…
Wer hat also gute Ideen wie ich den Kriegspfad mit dem Sauger
verlassen kann? Wäre echt toll, immerhin hat er eine Stange
Geld gekostet.
Die Frage ist ja schon etwas älter und vielleicht wurde das
Problem gelöst.
Trotzdem meine Meinung / mein Tipp. Wenn sich der
Saugroboter festfährt oder nicht richtig navigieren kann, kontaktiere mal den
Vorwerk Kundenservice. Vielleicht muss mal eine neue Software installiert
werden.
Ich habe den vr100 seit fast 2 Jahren und damit zufrieden.