Saugschlauch defekt

Hallo,

ich betreibe meine Toilettenspülung und Gartenbewässerung mit meiner Zisterne. Das Wasser wird mittels eines Hauswasserwerks aus der Zisterne gesaugt. Der hier eingesetzte Saugschlauch (einer der Sorte, wie man ihn im Bausmarkt kauft) geht beinahe regelmäßig kaputt. Er bekommt kleine Risse, durch die das Wasser, das sich nach Abschalten der Pumpe im Schlauch unter Druck steht, langsam aber sicher wieder in die Zisterne zurückläuft.

Das hat mir schon einmal ein Hauswasserwerk zerstört, da der Schlauch seinerzeit oberhalb der Wasseroberfläche kaputt ging, die Pumpe in unserer Abwesenheit Luft gezogen hat, wodurch Sie den Abschaltdruck nicht mehr erreichen konnte und heiß lief.

Der Schlauch ist nun größtenteils durch einen massiven PE-Schlauch ersetzt worden.

Um eine schwimmende Entnahme in der Zisterne realisieren zu können, muß man trotzdem ein Stück des flexiblen (und Riss-anfälligen) Materials einsetzen.

Was ist der beste flexible Saugschlauch auf dem Markt, den man hierfür bekommen kann? Ich möchte ein für alle mal Ruhe haben, deshalb ist der Preis (beinahe) egal.

Gruß
Markus

Hallo,

Er bekommt kleine Risse,

Ja, das ist ein altes Leiden von Gummischläuchen…

Was ist der beste flexible Saugschlauch auf dem Markt, den man
hierfür bekommen kann?

Ich bin kein wirklicher Experte für Schläuche, aber aus Sicht eines Chemikers empfehle ich PVC (oder eventuell Silikon). PVC ist (aus Sicht der Umwelt: leider) sehr stabil und hält, wenn schon vielleicht nicht ein Leben, so doch sehr lange. Ausserdem ist es recht flexibel und billig.

Ich möchte ein für alle mal Ruhe haben,
deshalb ist der Preis (beinahe) egal.

Nun, dann und wann eine „Sichtkontrolle“ würde ich bei jedem Schlauch raten, eventuell ist auch ein (routinemässiger) Tausch alle paar Jahre
sinnvoll?!

Entsprechende Schläuche gibt es in Hülle und Fülle, siehe z. B. http://www.liquid-scan.de/shop/1.html Hier existiert auch ein „Schlauch-Fragebogen“: http://www.liquid-scan.de/kontakt_schlauch.html Wahrscheinlich können die Leute dort dein Problem kompetent lösen.

Gruß
Bernd

Hallo Markus,

so ganz kann ich die Gegebenheiten nicht nachvollziehen. Aber mein Saugschlauch
hat noch keine Zicken gemacht. Du musst (und das gibt es in einem wirklich guten
Baumarkt zu kaufen) einen speziellen Ansaugschlauch kaufen. Die sind aus
Kunststoff und mit einer eingelegten Spirale versteift (meist sind sie grün oder
farblos). Wahrscheinlich kommen die Haarrisse daher, dass es bei jedem Ansaugen
den Schlauch zusammenzieht, weil Untgerdruck entsteht. Deshalöb die Spirale, so
bleibt der Schlauch immer stabil und der Querschnitt ändert sich nicht. Übrigens
ensteht im Saugschlauch kein Überdruck, sondern beim Anlaufen ein Unterdruck und
beim Abschalten ist der Druck trotz Rückschlagventils ziemlich normal. Der
Überdruck entsteht auf der anderen Seite der Pumpe, im versorgten Leitungssystem,
wo Du sicher feste Rohre hast.

Gruß
Bolo2L