Saugwelse hungern

Hallo,

meine zwei Saugwelse scheinen ziemlich zu verhungern. Deren Bäuche sind ganz eingefallen. Trocken- wie auch Tiefkühlfutter bekommen sie, sowie Welstabletten. Dieses fressen sie auch und sind sonst auch sehr agil. sie sehen aber gefährlich dünn aus. was kann das sein bzw wie kriege ich sie aufgepäppelt?

125 l mit ein paar anderen fischen, gute versteckmöglichkeiten

grüße

matthias

Hallo Matthias,

so schnell verhungern Fischen nicht … zur genaueren Diagnose wäre uns aber geholfen, wenn du die genaue Bezeichnung des Fisches (lat. Name) angeben würdest.

Saugwels kann so ziemlich alles sein :wink:

Gruß
Daniel Scholdei

Hallo,

eingefallene Bäuche bei „Saugwelsen“ habe ich auch schon beobachten müssen. Dabei handelte es sich um Antennenwelse.

Bei mir mußte ich einmal gegen einen Bakterienbefall vorgehen.
Dabei zeigten die Antennenwelse eingefallene Bäuche, hatten gestörte Stoffwechsel (weißer Kot) und klebten an den tollsten Plätzen, nur nicht mehr an den angestammten Lieblingsplätzen, die sie drei Jahre lang belegt und verteidigt hatten.

Es half eine kleine Dosis bactopur und viele Wasserwechsel.

mfg
J

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Matthias,

so schnell verhungern Fischen nicht … zur genaueren Diagnose
wäre uns aber geholfen, wenn du die genaue Bezeichnung des
Fisches (lat. Name) angeben würdest.

genauer geht nicht, da nicht bekannt. so groß sollten die unterschiede doch nun aber auch nicht wieder sein!?

einer von beiden hat lauter „antennen?“ auf dem maul. weißen kot habe ich auch nicht beobachtet.

grüße

matthias

Hallo Matthias,

nachdem ich die anderen Beiträge gelesen habe…

Du hast also einen Wels mit „Antennen“ auf dem Kopf, und wahrscheinlich einen Ohne…

Der Wels mit Antennen(Geweih) auf dem Kopf ist ein männliches Tier und für einen Antennenwels ganz normal…und das Geweih wächst noch.

Der Bauch der welsin schwillt für gewöhnlich an, bevor sie ihre Eier ablegt…die dann Papa Wels befruchtet.
Das bedeutet Stress für beide Elternteile, und sie können durchaus etwas an Gewicht verlieren, aber besonders der Welsin sieht man den leeren Bauch an…irgendwo gibts dann ein Nest…

Meist ist das „Gelege“ gut versteckt…bei uns war das im Innenfilter…

Wenn Du argwöhnst, daß da Babies drin sein könnten, stecke vor dem Säubern den Stöpsel in die Badewanne…hatten wir jetzt schon 4 Mal!

Also dann verhungert das Mädel sicher nicht, dann hat es nur abgelaicht…und wenn sie beide dann und wann eine Kotschnur hinter sich herziehen, dann ist fast auch ein Ernährungsmangel ausgeschlossen.

Gruß Maja

Hallo Maja,
das mit männlein und weiblein ist schon klar, ich wußte nur den lateinischen begriff nicht. ich hab sie noch nirgends laichen gesehen. auch sind beide ziemlich dünn. anfangs hatte ich noch ein weibchen, das auch so aussah, und dann irgendwann tot war. eine kotschnur habe ich glaub ich auch noch nicht gesehen. aber eben auch keinen weissen kot. mh muß ich also einfach mal beobachten und abwarten?

matthias

Moin Matthias,

nach deiner Beschreibung werden es wohl Antennenwelse sein …

Leider hast du noch nirgendwo beschrieben, wie du die Welse fütterst. Deswegen bitte nicht angegriffen fühlen, falls ich dir jetzt bekanntes erzähle:

Immer wieder gern genommen: überbrühter Salat, grüne Gurke, überbrühter Paprika, überbrühte Kartoffel (IMO nicht wirklich gut), halbe Weinbeeren.

Diese Sachen solltest du deinen Welsen zusätzlich anbieten.
Wenn deine Fische normal fressen, dann liegt es evtl an der Einrichtung deines Beckens! Höhlen und Holz ist wichtig. Ansonsten würde ICH empfehlen abwarten und beobachten. IMO auf keinen Fall vorsorglich Medikamente ins Becken werfen!

Vorsorglich könntest du evtl etwas Futer vitaminisieren und verfüttern … das bringt schon mal etwas und schadet eigentlich nie.

Bitte berichte weiter
Gruß
Daniel Scholdei

Hallo,

Leider hast du noch nirgendwo beschrieben, wie du die Welse
fütterst. Deswegen bitte nicht angegriffen fühlen, falls ich
dir jetzt bekanntes erzähle:

Also ganz normales Trockenfutter, was auch reichlich runterfällt und somit eine zeitlang auch den welsen zur verfügung stehen sollte. jeden abend gefrorene rote mückenlarven. am wochenende jeden tag 2 spirulina-tabletten.

die zwei sind aber übelst mobil und machen schonmal gut rabatz.
grüße

matthias

Hallo,

Also ganz normales Trockenfutter, was auch reichlich
runterfällt und somit eine zeitlang auch den welsen zur
verfügung stehen sollte.

nicht ideal, aber ok :wink: … mein Trockenfutter vergammelt gerade im Schrank (oder hab ich es schon weggeworfen?) …

jeden abend gefrorene rote
mückenlarven. am wochenende jeden tag 2 spirulina-tabletten.

Gut! Im Sinne der Fische bitte noch mehr Abwechslung (weiße, schwarze Müla, Lebendfutter, Artemia, Bachfohkrebs usw)

Für die Welse bietet es sich an, mehr pflanzliche Kost zur Verfügung zu stellen. Versuche es mal mit überbrühter Salatgurke, Spinatblättern, Weinbeeren (halbiert), Paprika usw … Achte aber immer darauf, überbrühen! und nicht länger als 48 h im Wasser lassen (bei Gurke evtl etwas weniger).

Du must halt austesten, was den Kerlchen gut schmeckt und was umsonst nicht auf deinem Teller landet *g*.

die zwei sind aber übelst mobil und machen schonmal gut
rabatz.

Gutes Zeichen!
Wenn die Kleinen das weiterhin so machen, dann ist alles ok … Futterplan aber wirklich anpassen …

Gruß
Daniel Scholdei