Hallo,wir haben heute unsere Bohrmaschine zu weit nach oben gefahren und jezztt will sie nicht mehr runter. Die Auf- und Abwärtsbewegung wirkt durch Tasterbetätigung und es fährt durch eine gewindestange, die mit dem „Keilriemenrad“ (keine Ahnung eher unwichtig) und dem Motor verbunden ist und sich bei Knopf Betätigung normalerweise dreht aber jetzt nicht mehr. Kennt jemand zufällig des Rätsels Lösung? Nur durch diese ungenaue Beschreibung wird wohl keiner Ahnung haben aber danke im Voraus
Hallo Fotos wären nicht schlecht um zu sehen um was es genau geht .
viele Grüße noro
kannst du dir evt. vorstellen, dass es mehr als eine type von bohrmaschine auf der welt gibt?
Hallo!
Ohne Auskünfte zu Fabrikat und Typ kann man nichts sagen.
Vermutlich steht die Maschine in einem Gewerbebetrieb. In jedem ordentlichen Unternehmen gibt es ein Archiv, in dem alle Unterlagen/Manuals zu den Maschinen des Betriebes aufbewahrt werden. Maschinen müssen regelmäßig überprüft und gewartet werden. Deshalb wird es im Unternehmen eine sachkundige Person geben, die allemal mit Hilfe der im Archiv zu findenden Unterlagen helfen kann. Das kann/sollte Anlass sein, die mit der Maschine umgehenden Personen in den fachgerechten Umgang einzuweisen - verlangt die Berufsgenossenschaft aus Gründen der Unfallverhütung und ist unverzichtbar, um Maschinenschäden durch unqualifizierte Bastlerfinger zu vermeiden.
Gruß
Wolfgang
Hallo,
in aller Regel befindet sich am Ende des Fahrwegs ein Schalter für die Endlage, je einer oben und unten.
Wenn dieser defekt ist, dann fährt die Maschine zu weit hoch/runter.
Gute Maschinen haben dann noch einen Sicherheits-Endschalter, der beim Überschreiten des Betriebs-Endschalters anspricht und dann jegliche Fahrbewegungen verhindert.
Um dann die Maschine wieder in den normalen Fahrbereich zu bekommen, ist so vorzugehen:
- Fachkraft rufen (Elektromaschinenbauer oder versierter Elektriker)
- Der schaut auf den Stromlaufplan und lässt die Maschine manuell zurück laufen.
- Dann wird der erste Endschalter geprüft und ggf. gängig gemacht / ersetzt
- Nun kann getestet werden.
Kein großes Ding,
aber bitte:
Drück jetzt nicht im Schaltkasten einfach irgendwo drauf! Die Wahrscheinlichkeit, da einen Schaden anzurichten, dürfte bei >50% liegen.