Hallo Danger
Es ist natürlich schwierig auf so eine allgemeine Frage zu antworten, da ich gar nicht weiß worauf Du Wert legst. Ist es mehr der gesundheitliche Aspekt, oder mehr der Spaß am Schwitzen ; ohne sich dafür anstrengen zu müssen 
Die übliche finnische Sauna ist für gewöhnlich 70-95 Grad C. heiß. Da kommt es natürlich darauf an, ob man die Sauna lieber heiß oder nicht so heiß haben möchte. Üblicherweise bleibt man ca. zwischen 10 und 12 Minuten in der Sauna; es sollte nicht länger wie 15 Minuten sein. Auch die Dauer sollte man den Körper entscheiden lassen und nur solange in der Sauna bleiben, wie es einem Wohlbefinden bereitet. Am Besten ist es, wenn man sich in der SAuna hinlegt, da die Temperaturunterschiede in den verschiedenen Höhen sehr unterschiedlich sind. Spätestens zwei Minuten vor Verlassen der Sauna sollte man sich jedoch seinem Kreislauf zu liebe hinsetzen. Nach dem Saunabad sollte man sich so lange abkühlen, wie man sich zuvor aufgeheizt hat. Viele Leute tun dies nicht und wundern sich dann, dass sie dann später einen Schweißausbruch bekommen, wenn die verbliebene Hitze im Körperinneren sich bemerkbar macht. Die Abkühlungsphase besteht aus kaltem Duschen (immer herzfern beginnen, also am rechten Unterarm hoch, dann der linke Arm, rechtes Bein, linkes Bein, dann erst der Körper. Ein kaltes Tauchbecken ist gewöhnungsbedürftig, da es eine heftige Abkühlung bringt. Draußen noch ein wenig langsam gehen ist auch sehr wichtig, damit sich unter anderem auch die augeheizte Lunge abkühlen kann.
Ein Aufguss hat soweit ich weiß, keinen großartigen gesundheitlichen Aspekt. Lediglich die sehr trockene Luft wird etwas feuchter und man empfindet die Temperatur als wesentlich höher, da diese kondensierte Feuchtigkeit sich auf dem kühleren Körper niederschlägt. Manche meinen, sie würden dann schneller schwitzen. Tatsächlich ist es gar nicht der eigene Schweiß, sondern eben diese kondensierte Feuchtigkeit. Ich persönlich, mache auch gerne einen Aufguss, weil es mir gefällt. Das muss aber jeder für sich selber herausfinden.
Wenn Du noch Fragen hast bitte melden. Ansonsten finde ich das Buch „Saunabaden“ von Dr. Ilse Fritsche und Dr. Werner Fritsche sehr gut. (Trias Verlag) Es behandelt neben den Praktiken auch den wissenschaftlich-gesundheitlichen Aspekt.
Ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß beim Schwitzen!!!
Gruß
Bodo