Saunaanleitung gesucht

Hallo www Freunde!

Ich habe seit 4 Jahren eine 2 Personen Sauna (stand schon im Haus), die ich jedoch wegen Unwissenheit nie benutzt habe. Also wie man das Gerät anmacht weiß ich. Ich suche jedoch eine Saunaganganleitung. Wann wird zum Beispiel der Aufguss gemacht? Ich habe natürlich bereits gegoogelt, jedoch nur Anleitungen aus/von Profisaunaanlagen oder Badeanstalten gefunden. Jedoch keine für so kleine private Anlagen. Kann mir jemand Tipps geben?

Danke und Gruß
Danger

Hallo,

Die Dir bekannten Anleitungen sind selbstverständlich auch im privaten Bereich gültig…, warum sollte Deiner Meinung nach ein Unterschied bestehen?

Cu Christian

Hallo, für einen Neuling ist es mitunter vorteilhaft, wenn er sich einen erfahrenen Saunagänger anschließt und das Saunieren richtig erlebt. Die großen Spassbäder und Thermen sind da eher nicht zu empfehlen. Das sind „Kulturkiller“! Ein Huhn fühlt sich auch nicht in einer Legebatterie wohl. Bei 80^C anfangen und wer es schafft, bleibt 15 min. pro Gang sitzen. Das 2-3 mal und zwischendurch ausreichend ruhen. Nach den Saunagang an die frische Luft, damit die Lungen schnell abkühlen. Danach kurz den Schweiß abduschen und dann ins Tauchbecken. Bei Aufgüssen soll man vorsichtig mit Aromaten umgehen, weniger ist mehr. Menschen die zu niedrigen Blutdruck haben, müssen vorher ausreichend Flüssigkeit trinken, sonst macht der Kreislauf schlapp!
Wenn man mit 80 noch wie 50 aussehen und fühlen möchte, dann ist das die beste Medizin. :wink:

Hallo Danger

Es ist natürlich schwierig auf so eine allgemeine Frage zu antworten, da ich gar nicht weiß worauf Du Wert legst. Ist es mehr der gesundheitliche Aspekt, oder mehr der Spaß am Schwitzen ; ohne sich dafür anstrengen zu müssen :wink:

Die übliche finnische Sauna ist für gewöhnlich 70-95 Grad C. heiß. Da kommt es natürlich darauf an, ob man die Sauna lieber heiß oder nicht so heiß haben möchte. Üblicherweise bleibt man ca. zwischen 10 und 12 Minuten in der Sauna; es sollte nicht länger wie 15 Minuten sein. Auch die Dauer sollte man den Körper entscheiden lassen und nur solange in der Sauna bleiben, wie es einem Wohlbefinden bereitet. Am Besten ist es, wenn man sich in der SAuna hinlegt, da die Temperaturunterschiede in den verschiedenen Höhen sehr unterschiedlich sind. Spätestens zwei Minuten vor Verlassen der Sauna sollte man sich jedoch seinem Kreislauf zu liebe hinsetzen. Nach dem Saunabad sollte man sich so lange abkühlen, wie man sich zuvor aufgeheizt hat. Viele Leute tun dies nicht und wundern sich dann, dass sie dann später einen Schweißausbruch bekommen, wenn die verbliebene Hitze im Körperinneren sich bemerkbar macht. Die Abkühlungsphase besteht aus kaltem Duschen (immer herzfern beginnen, also am rechten Unterarm hoch, dann der linke Arm, rechtes Bein, linkes Bein, dann erst der Körper. Ein kaltes Tauchbecken ist gewöhnungsbedürftig, da es eine heftige Abkühlung bringt. Draußen noch ein wenig langsam gehen ist auch sehr wichtig, damit sich unter anderem auch die augeheizte Lunge abkühlen kann.
Ein Aufguss hat soweit ich weiß, keinen großartigen gesundheitlichen Aspekt. Lediglich die sehr trockene Luft wird etwas feuchter und man empfindet die Temperatur als wesentlich höher, da diese kondensierte Feuchtigkeit sich auf dem kühleren Körper niederschlägt. Manche meinen, sie würden dann schneller schwitzen. Tatsächlich ist es gar nicht der eigene Schweiß, sondern eben diese kondensierte Feuchtigkeit. Ich persönlich, mache auch gerne einen Aufguss, weil es mir gefällt. Das muss aber jeder für sich selber herausfinden.
Wenn Du noch Fragen hast bitte melden. Ansonsten finde ich das Buch „Saunabaden“ von Dr. Ilse Fritsche und Dr. Werner Fritsche sehr gut. (Trias Verlag) Es behandelt neben den Praktiken auch den wissenschaftlich-gesundheitlichen Aspekt.

Ich wünsche auf jeden Fall viel Spaß beim Schwitzen!!!

Gruß

Bodo

Hallo wenn du *Anfänger bist mach den Aufguss im Letzten Drittel deines Aufenthalts. Da Luftfeuchtigkeit rapide ansteigt+ du es nach dem Aufguss durch starkes Schwitzen nicht mehr lange aushälst, bringt ein früher Aufguss meist nicht die erhoffte Wirkung. Als +alter * Hase kannst du dann denn Aufguss Stück für Stück immer weiter nach vorn verlegen. viel Spass und gut Schwitz. Mache im Übrigen seit Jahren jeweils ca. 10-12 Gänge a 15 min.immer Sonntags + hatte seitdem keine Erkältung mehr.

Hallo,
in Sachen Sauna werden leider immer noch viele Fehler begangen.
Was man unbedingt beachten MUSS, in der Sauna (Trockensauna Luftfeuchtigk. ca 5% und Temp. ca. 90 Grad) wird vom Körper ein künstliches Fieber erzeugt. Das ist auch der Grund warum die Poren sich öffnen, der Puls steigt und man sehr stark schwitzt.
Es wäre also absolut schädlich z. Bsp. direkt nach dem Sport in die Sauna zu gehen.
Ich würde folg. empfehlen:

  1. Sport 
  2. Ruhepause (Zeit ist abhängig vom Alter und vorheriger Aktivität) ca. 20 - 30 Min.
  3. Warm mit einer Lotion abduschen
  4. Saunagang (auf den Körper achten, bei Unwohlsein SOFORT Sauna verlassen, es könnte Kreislaufversagen drohen)
  5. KALT ABDUSCHEN, mit dem re. Bein anfangen (ist am weitesten vom Herz entfernt), dann li. Bein, re. Arm usw. zuletzt den ganzen Körper WICHTIG: Kneippschlauch nehmen und den Wasserstrahl IMMER vom Herz WEG streichen.
  6. 4 u. 5 noch zwei Mal wiederholen. Wichtig auch, die Ruhezeiten zwischen den Saunagängen mit ca 20 - 30 Min einhalten. Aufguss nach belieben. Der eigene Körper signalisiert einem ob das gewünscht ist oder nicht.
    Auf keinen Fall das Trinken vergessen. Ideal sind Säfte, Tee`s etc. nach Möglichkeit mit absolut wenig Zucker. Die Flüssigkeit wird vom Körper sofort benötigt der Zucker wird eingelagert.
    Ich hoffe dass ich ein wenig helfen konnte.
    Viele Grüße, Peter

Halte dich einfach an die Anleitungen die du gefunden hast! Passt schon.
LG

Hallo ich mache einen Aufguss beim 2. Saunagang.
und reibe die Haut dann mit Honig ein.

Grüße Robert

Hallo, da bin ich leider überfragt!

Freundliche Grüße

Hallo Danger,

sorry, wenn ich Dir jetzt erst antworte.

Vielleicht hast Du schon einige Antworten bekommen. Dabei wirst Du sehen, das alle Antworten irgendwo was anderes aussagen. Es gibt keine komplett allgemeinverbindliche Regeln für das Saunabaden. Neben der Größe und der Leistungsstärke des Ofens kommt es natürlich auf die Person(en) an, die diese Sauna nutzen will/wollen.
Grundsätzlich solltest Du auf die gesundheitlichen Aspekte achten: Dauer und Häufigkeit der Gänge, Abkühltechnik und Ruhephasen usw. Kann man, wie Du es ja schon getan hast, im Netz googeln. Der deutsche Saunabund - www.saunabund.de - hat da eine sehr gute Homepage zu erstellt.
Der Rest ist einfach ausprobieren. Fange mit der gewählten Temperatur niedrig an (ca. 75°C), diese kannst Du später immernoch erhöhen. Ob Du einen Aufguss machst, musst Du selbst entscheiden, ist auch eine Sache der Verträglichkeit. Traditionell wird erst nach einer Schwitzphase von 6-8 Minuten Wasser (evtl. mit Aromen) auf die Steine gegeben. Aber das ist Sache jedes Einzelnen.
Lass Dich nicht ins Bockshorn jagen, ausschlaggebend ist und bleibt Dein Wohlbefinden.

Hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiter helfen.

Viele Grüße
Jochen