Savage

Hallo erstmal :smile:

Ich habe einen Savage XL schon seit 2 Wochen nach Schulanfang…der Motor hat bis jetzt 41 Liter durch, bei Absolutem Rennbetrieb, also nicht den Rennbetrieb, dass wenn ich vollgas gebe er ca. 15 Sekunden braucht bis er wieder im stadgas ist, nein. Nicht die, sondern Hohe Drehzahlen und schönes Standgas…(Drehzahlmessung: 32.000 U/M)…leider hat mein Motor keine Leistung mehr…an der Einstellung liegt es nicht, ist das einfach so, das wenn ein Motor 41 Liter hat ? Wenn ja, was kann man da machen, das er wieder besser geht ? Muss da gleich ein neuer Motor rein (und wenn ja, welcher ?).

Danke, schonmal im Voraus.

P.s. Fahre mit 16% von Jet-Line

Hallo !

Schreib doch mal lieber die MOTORdaten hier rein,die sind doch wohl das wichtige,oder meinst Du nicht ?

„Savage XL“ ist kein allgemein gültiger Begriff,schließlich gib es den Monstertruck in mehreren Größen,die dann auch andere Motoren
haben.

Und aus der Fehlerbeschreibung wird man(ich jedenfalls) nicht so recht schlau draus.
Was denn nun,er braucht von Voll- bis Standgasdrehzahl 15 Sekunden ?
Wie soll das gehen,wenn ihm der Sprit vom Servo abgedreht wird ?

MfG
duck313

Ne, so hab ich das nicht gemeint, und würdest du ein bisschen besser lesen, würdest du auch festsellen was für Fragen du stellst ^^.

Also, der ist ein 5,9 ccm mit 3,75 PS und (Angeblich) 39,500 u/m…von Nitro Star, hättest du dich aber ein wenig „interessierter“ gezeigt, wüsstest du das es nur ein (HPI) Savage XL gibt, mit nur einem Stock Motor…aber da du ja lieber zu faul bleibst schreib ichs dir halt^^. Naja gut. Ich glaub nicht, dass du einen Verbrenner hast, hättest du einen, wüsstest du das der Motor, wenn er Untenrum zu mager eingestellt ist, est eine zeitlang hochdreht, bis er wieder ins standgas fällt, wenn dir das immer noch kein Sinn ergibt, dann…aber egal, mit diesen 15 Sekunden habe ich gemeint, das mein Motor NICHT so eingestellt ist. Sondern immer schöne hohe Drehzahlen hatte und sofort wieder ins Standgas fiel. Aber das ist ja schon 5 Liter her.

Jetzt habe ich das Problem, dass er einfach keine Kraft mehr hat, er hat zwar hohe Drehzahlen und geht auch wieder schln ins Standgas. Aber es dauert WIRKLICH 5-7 Sekunden, bis er anfängt, erstmals so anzufangen hochzudrehen.

Auch ist mir aufgefallen, wenn ich auf einen fast Senkrechten Berg stehe, und ich Gasgebe, dass er bei VOLLGAS auf eine so niedrige Drehzahl fällt, dass die Kupplung geradenoch schleift und er dann nur stehen bleibt oder rückwärts umzufallen und das könnte er die ganze ZEit bei VOLLGAS ?!?! Normalerweise, müsste er einen Backflip machen, oderwenisgtens rückwärts umfallen.

Meine Frage ist nun, ist der Motor wirklich schon kaputt ??
An der Einstellung liegt es nicht…ich habe schon rumgestellt und so weiter, ohne erfolg. Und ich bin (Meinermeinug) nicht gerade ein anfänger darin. Damit jeder weiß um was es sich handelt, habe ich ein Video gemacht, ist schon eine Weile her. Hier im Winter --> http://www.youtube.com/watch?v=MJcSXtE5_xY&list=UUV-…
Und so geht er jetzt (jedesmal wenn er beschleunigt ist das VOLLGAS) --> http://www.youtube.com/watch?v=tFSGMCifHqw&list=UUV-…

Hallo Rotzer

Aus deinem Gefasel im UP kann man wirklich nicht viel herauslesen.
Und dein Ton in der Antwort ist schlicht skandalös.
Und wenn du glaubst, mit irgendwelchen Spezialausdrücken Eindruck schinden zu können, oder gar Fachwissen vorzutäuschen, irrst du.
Auch dein zweiter post ist nicht besonders erhellend, aber man merkt dabei, dass du selbst nicht so recht weißt, wovon du redest.

>

1 „Gefällt mir“

Ich will doch nur wissen, ob mein Motor in seine Jahre kommt, wo man sich lieber den Sprit spart um sich einen neuen zu kaufen -.-"…

Hallo,

Nach so einer Laufleistung ist es nix ungewöhnliches das der Motor weniger Leistung hat.
Normalerweise müsste man merken das der Motor eine deutlich geringere Kompression als zu Beginn hat.
Liegt eben daran das die Laufbuchse der Nitromotoren nach oben hin leicht konisch zuläuft, sich also verengt.
Der Motor hat ja keinen Kolbenring und dichtet nur durch diese Klemmung ab.
Merkt man auch wenn der Motor neu ist, dann lässt sich dieser meist nur recht schwer durchdrehen weil er sehr stark klemmt, wird dann während des einlaufens besser.
Mit der Zeit schleift sich da eben so viel Material weg das der Motor nicht mehr genug Kompressionn aufbaut.

Das ist dann meist der Zeitpunkt für einen neuen Motor :smile:
Es gibt aber auch die Möglichkeit die Laufbuchse neu Klemmen zu lassen.
Dabei wird die Buchse von allen Seiten gleichmäßig wieder etwas enger gedrückt.
Habe selbst noch keine Erfahrungen damit gesammelt, findet sich aber dank Google genügend drüber :smile:

Bevor du die Laufbuchse Klemmen lässt solltest du den Motor öffnen und den Motor kontrollieren ob dieser evtl. Schäden aufweist die einen Reparaturversuch unsinnig werden lassen. (z.B. Riefen in Kolben/Laufbuchse, eingelaufene Lager,…
Beim Zusammenbau des Motors ist zwingend eine neue Kopfdichtung zu verwenden. Mit der alten wirst du in den meisten Fällen nimmer glücklich.

viele Grüße
raicer

Bevor du die Laufbuchse Klemmen lässt solltest du den Motor
öffnen und den Motor kontrollieren ob dieser evtl. Schäden
aufweist die einen Reparaturversuch unsinnig werden lassen.
(z.B. Riefen in Kolben/Laufbuchse, eingelaufene Lager,…
Beim Zusammenbau des Motors ist zwingend eine neue
Kopfdichtung zu verwenden. Mit der alten wirst du in den
meisten Fällen nimmer glücklich.

Hab den Motor mal außeinander geschraubt, und festgestellt, das der
eine FETTE Riefe drin hat, die von Oben bis unten Geht. Zu der Kopression, ist der Motor noch kalt, so ca 10° kann ich den mit ein bisschen Kraft hochdrehen, ist er aber 70° hießt, schaffe ich es fast nicht mehr den Kolben nach Oben zu drehen…wobei, mein Problem hat sich gerade gelöst, habe dich Glühkerze ausgetauscht, und siehe da er geht wieder, wie vorher ^^, wie in dem einen Video wo ich im Winter gemacht habe ^^ (p.s. Wie lange hält eig. im durchschnitt so ein Nitromotor, sind 40 Liter recht viel, oder eher weniger ?)
Das Video --> http://www.youtube.com/watch?v=ZDSr2hYfH-Q

Aber danke für eure Hilfe ^^

Hallo,

40 Liter sind schon recht gut.
Die meisten Motoren fangen so zwischen 20-30Liter an an Leistung zu verlieren, abhängig von Einsatzgebiet, Behandlung, Wartung, dem Motor selbst und etwas Glück.
Manche Motoren halten auch 60 und mehr Liter, dann dürfte die Lebenserwartung aber ziemlich erreicht sein.

Gruß
raicer

Hallo,

Hallo

40 Liter sind schon recht gut.
Die meisten Motoren fangen so zwischen 20-30Liter an an
Leistung zu verlieren, abhängig von Einsatzgebiet, Behandlung,
Wartung, dem Motor selbst und etwas Glück.

Meiner hat bei 20 Liter erst angefangen Liter angefangen zu funktionieren…:smiley:

Manche Motoren halten auch 60 und mehr Liter, dann dürfte die
Lebenserwartung aber ziemlich erreicht sein.

mal sehen wie viel meiner hält ^^. Bisher sind es 43 Liter…

Hallo,
irgendwie kann ich mich da nicht zurück halten…

aber da du ja
lieber zu faul bleibst schreib ichs dir halt^^. Naja gut…

FAUL ist der , der in seiner Frage keine vernünfigen Randdaten zu seinem Problem beschreibt…

Gruß Jörg

1 „Gefällt mir“