Savonius windrad

Habe ein Savonius Windrad 3 Phasen 12volt 200 wat kann bis 400 watt AC wie kann ich das rad mittels der 3 Phasen mal mit Fremdstrom bei Windstille zum laufen bringen ?? wie geht das ? wenn es strom giebt mus es doch auch Fremdstrom anehmen können ohne Laderichter einfach mal so damit es dreht auch ohne Wind… wer hilft mir…Danke

Hallo

wie kann ich das rad mittels der 3 Phasen mal mit
Fremdstrom bei Windstille zum laufen bringen ??

Das ist nicht möglich, du kannst das Windrad nur mit Wind antreiben.

wenn es strom giebt mus es doch auch Fremdstrom anehmen können

Muß es nicht.

Man kann vielleicht den Generator ausbauen und statt dessen einen Motor einbauen. Um dann mit Strom ein Windrad anzutreiben? Nein, eigentlich geht das nicht, weil das dem Sinn des Windgenerators widerspricht.

Hans

… Um dann mit Strom ein Windrad
anzutreiben? Nein, eigentlich geht das nicht, weil das dem
Sinn des Windgenerators widerspricht.

Wieso denn, dann generiert die Anlage Wind - ist doch für einen Windgenerator viel logischer als dass Strom rauskommt, oder?

Gruss Reinhard

Hallo Gruß- und Namenloser

Windrad 3 Phasen 12volt 200 wat_(t)_… wie kann ich das rad mittels der 3 Phasen mal mit Fremdstrom bei Windstille zum laufen bringen ??

Wie weit das Sinn macht, will ich hier nicht beurteilen - des Menschen Wille ist sein Himmelreich!

Wenn die Spulen des Generators ohne zwischengeschaltete Elektronik direkt nach außen geführt sind, müsste es prinzipiell gehen.

Du müsstest von außen eine Dreiphasenwechselspannung zwischen 4V und 12V an den Generator anlegen - am besten, über drei Vorwiderstände, damit Du die Drehzahl im Griff behältst. Das Problem ist allerdings, dass Du diese Dreiphasenwechselspannung irgendwie erzeugen musst.

Da Umrichter von Gleichspannung auf Niedervolt-Dreiphasenwechselspannung so ungewöhnlich sind, dass Du sie wohl nicht als Fertiggerät kaufen kannst, fällt mir - rein theoretisch - als einzige Möglichkeit ein, dass Du an einem Drehstromanschluss drei Klingeltransformatoren 230V/8V betreibst, die Primärspulen im Dreieck geschaltet. Die Sekundärspulen müsste man je nach Bedarf im Stern (höhere Ausgamgsspannung) oder im Dreieck (niedrigere Ausgangsspannung) schalten.

Da hier aber Netzspannung beteiligt ist, könnte das nur ein Elektriker installieren. Ich wünsche Dir starke Nerven, um dessen Reaktionen auf Dein Ansinnen - von verständnislosem Kopfschütteln über brüllende Belustigung bis zu energischer Ablehnung - zu ertragen.

Gruß merimies

vielen Dank

für die Antwort Ich möchte das ja deswegen tun um vor den Herbststürmen zu wissen wie stabiel das rad ist um Später keine umherfliegenden Teile zu haben .
Das windrad kommt nach meinen Test in 60 km weit entfernten Privat Garten Grundstück wo ich nicht immer
on air bin

Savonius windrad testen
Hallo

Ich möchte das ja deswegen tun um vor den Herbststürmen zu wissen wie stabiel das rad ist um Später keine umherfliegenden Teile zu haben .

Kannst Du so nicht testen.

Wenn Du das Windrad motorisch antreibst, kannst Du nur den Einfluss der Fliehkraft sowie den Einfluss des Luftwiderstandes bei angetriebenem Windrad (eine Belastung, welche im Betrieb so nicht vorkommt) testen.

Die Hauptbelastung bei Sturm wird der seitliche Winddruck auf den Rotor sein, welcher die Welle auf Biegung beansprucht und die Rotorschaufeln einer starken Wechselbelastung aussetzt. Sowas könntest Du nur im Windkanal testen.

Gruß merimies

1 Like

Hi.

wie kann ich das rad mittels der 3 Phasen mal mit
Fremdstrom bei Windstille zum laufen bringen ??

Das ist nicht möglich, du kannst das Windrad nur mit Wind
antreiben.

Nicht doch, was soll dabei nicht möglich sein?
Alle Synchronmotoren lassen sich einfach Blockkomutiert antreiben vom Gleichstrom.
Ist ja Gang und gebe.

wenn es strom giebt mus es doch auch Fremdstrom anehmen können

Muß es nicht.

Wenn nicht freiwillig, dann zwingt man ihn halt dazu:smile:

Man kann vielleicht den Generator ausbauen und statt dessen
einen Motor einbauen.

Wozu? Alle BL Motoren in jedem Spielzeug werden so angetrieben.
Ich treibe eine herkömmliche LiMa mit 50A so an.
Mc+drei Mosfetshalbbrücken das wars dann.

Gruß

Balázs

Sorry, den Inkrementalgeber habe ich glatt vergessen, den braucht man für unter allem Umständen am korrektesten auf Tour kommen zu können.
Gehen tut das aber (bedingt gut) auch mit programmierten Rampe.

Hallo

Ich schrieb:

Das ist nicht möglich, du kannst das Windrad nur mit Wind antreiben.

Ich ging davon aus, daß der Anfrager Laie ist. So las sich die Frage zumindest. Das „DU“ hätte ich unterstreichen können.

Mir war klar, daß ein Einwand in dieser Art kommen könnte und ein Generator unter bestimmten Voraussetzungen als Motor laufen kann. Ziemlich sicher aber nicht, indem einfach Drehstrom angelegt wird. So hab ich die Anfrage verstanden.

Aufgrund der Art der Anfrage und der vorliegenden Informationen über den Generator war mir klar, daß das so nichts werden kann und hab entsprechend geantwortet.

Hans

Hallo Hans.

Ist schon OK:smile:

Ich wollte ihm aber die Möglichkeit (wenn er das wirklich unbedingt haben will) ohne Motor/Generatorweschsel eröffnen.
Ich habe (als zwar nicht ganz, ganz aber auf dem Gebiet damals schon Laie:smile: genug zu tun gehabt bis ich das dann in der Tat (da keinerlei Sensoren eingebaut sind) befriedigend realisieren konnte.
Und dabei leider die Erfahrung gemacht, dass ich hier keine nennenswerte Hilfe bekam und alles Stückweise und mit allen möglichen machbaren Fehler selbst machen musste.

Grüße

Balázs