Saxonette

Lieber Peter,
danke für Dein Interesse in dieser komplizierten Sache.Als Nichtfachmann weißt Du vielleicht nicht,dass man eine Saxonette auch von Hand starten kann(ähnlich wie einen Rasenmäher)und dieser Starter funktioniert einigermaßen einwandfrei.(Der Kaltstart dauert immer ein bißchen länger).Die Zündkerze und der frisch aufgeladene Akku sind neu also nicht zu beanstanden.Da der Motor der Saxonette bis vor kurzem überhaupt nicht anspringen wollte,habe ich sie in eine Fachwerkstatt gebracht,wo der Vergaser angeblich gesäubert wurde,mit dem E-Start allerdings wollte sich wegen der angeblichen Schrottreife der Maschine keiner beschäftigen.Zur Klarstellung:Beim E-Start ist ein Drehgeräusch des Motors zu hören,aber der Motor wird trotz wiederholter Startversuche nicht in gang gesetzt.
Hoffentlich hab ich mich als technischer Laie jetzt verständlicher ausgedrückt.
Mfg
Andi31

Hallo Andi,

Die reine Funktion des Anlassers kannst Du testen, indem Du die Kerze
herausschraubst und beim E-Start noch mal hinhörst. Mit dem Finger
auf dem Loch mußt Du aber auch die Kolbenkompression bei Betätigung des Anlassers bemerken. ( Drück mit dem Finger das Loch fest zu )
Wenn ja, dann " furzt " es am Finger…Anlasser O.K.

Auspuffkrümmer mal kurz vom Zylinder lösen…funzt der Start per
E - Anlasser?..wenn Ja,…Auspuff reinigen lassen oder tauschen.
Ansonsten könnte sich nach 14 Jahren mal technischem Verschleiß von Dichtelementen zugewandt werden.
( Hatte noch keine Saxxonette…daher Unkenntniss, wie die Zündung
direkt am FZG aufgebaut ist …aber kein wirkliches Problem )

mfg

nutzlos