Saxophon und Klavierfragen - Musikunterricht

Hallo!
Mein Mann äußerte häufiger den Wunsch, Saxophon zu lernen. Ich wollte ihm da ein wenig auf die Sprünge helfen und mich mal schlau machen, damit das nicht ein ewiger Traum bleibt.

Ich habe ein paar Musikschulen angefragt, was die Kosten für den Unterricht angeht und für ein Leihinstrument. Auf welche Dinge sollte man bei der Auswahl des Lehrers achten?

Nun habe ich ein paar Dinge nicht verstanden. Ich bin (recht fauler) Umschüler von Akkordeon auf Klavier, da würde sich ja ein Zusammenspiel anbieten. Nun sagte mir jemand, man müsse transponieren, weil die Saxophone (ist das die Mehrzahl?) in einer anderen Lage gestimmt seien.
Gibt es auch Noten, die das berücksichtigen, bei denen man vom Blatt spielen kann? Ein C-Saxophon bei dem man dieses Problem nicht hat? Oder hab ich da was missverstanden?

Könnte man mit einem 2. Mundstück ein Saxophon zu zweit benutzen oder ist das aus irgendwelchen Gründen nicht anzuraten (bliebe ja in der Familie)?

Für Tipps wäre ich dankbar
Schöne Grüße
Lisa Simpson äh kernig

Moin,

Nun sagte mir jemand, man müsse
transponieren, weil die Saxophone (ist das die Mehrzahl?) in
einer anderen Lage gestimmt seien.

stimmt. Saxophone (schreibt man so), zählen zu den transponierenden Instrumenten, werden also anders notiert, als sie klingen, oder klingen anders als sie notiert sind.

Gibt es auch Noten, die das berücksichtigen, bei denen man
vom Blatt spielen kann?

Klar, entsprechend gesetzte Noten

Ein C-Saxophon bei dem man dieses
Problem nicht hat? Oder hab ich da was missverstanden?

Ich hab zumindestens noch keines gesehen, wohl aber schon eine C-Klarinette

Könnte man mit einem 2. Mundstück ein Saxophon zu zweit
benutzen oder ist das aus irgendwelchen Gründen nicht
anzuraten (bliebe ja in der Familie)?

Ich wüßte keinen Grund, so was zu unterlassen, außer dem Streit, der entsehen kann, wenn beide zeitgleich spielen wollen.

Gandalf

Hallo kernig,

so grob gesagt würde ich raten bei der Auswahl des Lehrers darauf zu achten, dass er einem sympathisch ist, kompetent und einem an den Stellen weiterhilft, wo man gerade Hilfe benötigt.
Ich denke diese Punkte merkt man schnell, auch als Anfänger schon nach einigen Stunden.

Das gängige Saxophon ist in Es gestimmt (Altsaxophon) Es gibt auch Tenorsaxophone, die sind in B.
Einfach gesagt bedeutet das, wenn man auf dem Saxophon ein C spielt, dann klingt in Wirklichkeit (so auch auf dem Klavier) Ein Es, bzw ein B.

Es gibt aber zahlreiche Arrangements für Saxophon und Klavier, die diese Transposition berücksichtigen. Da sollte auch schon für anfänger einiges geeignetes dabei sein.
Nur man muss eben speziell Noten für diese besetzung kaufen, man kann nicht einfach ein Lied vom gleichen Notenblatt ablesen oder so etwas, außer der Saxophonspieler transponiert im Kopf.

Viel Spaß beim Musizieren,
Johanna

Tach kernig,

in Ergaenzung zu den Vorschreibern:

  1. loebliche Idee des Herrn Gemahl, Saxophon spielen zu wollen,

  2. Saxophon in C (c-melody-sax) gibts schon, sind aber eher seltene Restexemplare (aus den 1940 - 1960ern) mit entsprechender Mechanik, ausserdem brauchst du ein dafuer geeignetes Mundstueck, aussehn tun sie wie ein Tenorsax, das auf 90 % runterkopiert worden ist,

  3. ihr koennt auch das gleiche Mundstueck verwenden, einfach nach Gebrauch unter warmen Leitungswasser ausspuelen und schon spielt der/die naechste - analog verfaehrt man mit den Blaettern…

saxophonaere Gruesse,
Dsharlz