SB PCI 128 auf PC Chips M729 MoBo unter Win98 /SE

Wer kennt sich aus mit den Produkten von PC Chips - Motherboard M729 ?
Problem bei der DOS Emulation mit SB PCI 128.

Ich habe die frustrierende Aufgabe, obige Konstellation zum brummen zu bewegen. Nun unter Windows98 brummt’s allerdings nicht in der DOS-BOX (Warcraft II). APTEST teilt mir auch umunwunden mit, dass kein Legacy Device zur Soundblaster-Emulation installiert ist. Der Gerätemanager zeigt aber ein richtig installiertes/konfiguriertes SB 128 Legacy Device.

In einer anderen Umgebung (ASUS TX-97; Windows95b) brummt eine andere PCI128 tadellos, auch in DOS-BOXen. Unterschiede konnte ich nur insofern feststellen, dass in der 95er „Treiber Informationen“ beim Legacy Device nicht geht und im 98er als einiger Treiber EAPCI.VXD erscheint. Dieser ist auch der einzige Treiber der bei 95 für die eigentliche Soundkarte angezeigt wird. Unter 98 stehen bei der Soundkarte selbst alle möglichen Dateien, die zu der Treiberinstallation gehören (z.B. Hilfe und .cnt-Dateien, die Systeminfo mit „nicht installiert“ kennzeichnet).

Laut Creative Labs bereitet es Probleme mit der Emulation, wenn das MoBo keine NMIs unterstützt, was zum nächsten Problem führte. Die WWW-Seiten des Herstellers sind einerseits lahm und unvollständig. Da auf dem MoBo keine Modellbezeichnung zu finden war bin ich vom Handbuch ausgegeangen, das M729 angibt. Die Herstellerangaben auf den Webseiten ergaben keine abweichungen zum vorliegenden Board also BIOS heruntergeladen und … der 1. Versuch das BIOS zu flashen endete mit der Meldung, dass die bisherige Kennung des BIOS 725000 und die neue M729-V1.1… sei. Das M725 Board kann es nicht sein, da dies einen anderen Chipsatz verwendet. Also BIOS geflasht - oh Wunder Rechner läuft wieder - Sound in der DOS-BOX: Totenstille (bis auf den Fehler beep des Systemquiekers).

Nie wieder PCChips
Auch wenns hart klingt: Wirf das PCCHips-Board in den Müll! Auch ich habe viele Negativerfahrungen. Die bringen es zum Beispiel fertig, BUSMASTER-Treiber anzubieten, die nicht nur nicht funktionieren, sondern dauerhafte Abstürze produieren. Der BXCel-Chipsatz läßt außerdem nicht das geringste übertakten zu, die On-Board-Soundkarte ist Dreck, auf einigen Boards läuft trotz BIOS-Update kein Celeron usw…

PC-Chips ist eine Müllfirma, wie deren Kotz-Webseite auch beweist.