Hallo Forum,
ich war vor gut zwei Wochen schon mal hier mit einem juckenden Ausschlag. Danke nochmal für eure Unterstützung und die Ratschläge. Nachdem es zwar zwischenzeitlich besser wurde (Gewöhnungseffekt?) aber nicht wirklich aufhörte, war ich beim Hautarzt. Und es war/ist… keine Windpocken, keine Allergie, sondern… Scabies (Krätze)! Weiß der Geier, woher ich die Biester bekommen habe: Bett im Urlaub (Ende Juni)? seit kurzem neue Freundin, die aber keine Probleme hat? who knows?
Ich mach jetzt grad eine Jacutin-Kur mit allem Drum und Dran (Bettwäsche, Handtücher, Kleidung täglich wechseln, täglich saugen, …) und wollte hier mein aus dem Netz zusammengetragenes (Halb)-Wissen bestätigen lassen:
Entwesen (Killen der Milben in Kleidung) geht durch:
- Waschmaschine 90 Grad (manche meinen es reichen auch 60 Grad, was stimmt!?)
- Kleidung für mind. 1 Woche luftdicht in Plastiksack verpacken (ist luftdicht wirklich wichtig oder geht auch 1 Woche auslüften lassen, am besten in der Sonne, weil die Biester keine Hitze abkönnen?)
- Eisfach für mind. 12 Stunden
Was ist mit der Wohnungseinrichtung? Ledersessel und Ledercouch hab ich feucht abgewischt, reicht das oder steck ich mich dann nach der Jacutin-Kur gleich wieder an?
Nach der Jacutin-Behandlung soll es durch allergische Reaktionen auf die Milbenüberreste noch längere Zeit zu Krätze-ähnlichen Symptomen kommen. Wie erkenne ich, ob die Behandlung erfolgreich war?
Um die angegriffene Haut (Jacutin=Lindan=Pestizid) wieder aufzupäppeln habe ich vom Apotheker zum einen eine Salbe angerührt bekommen (Triamcinolon aret. 0,1 + Basis DAC ad 100,0). Im Netz werden Vollbäder mit Teebaumöl empfohlen. Fällt euch sonst noch was ein?
Und zum Schluß: Ich war am WE tauchen und den Anzug trägt man ja auch direkt auf der Haut. Muss ich den auch entwesen? Meine Wohnung steht schon voll mit Plastiksäcken, im Eisfach stehen Schuhe statt Pommes und die Waschmaschine macht Überstunden…
Sorry, viel Text und viele Fragen. Aber ich möchte sichergehen, dass das Thema für mich ausgestanden ist. Und vielleicht hilft es anderen - quasi als Krätze-Wissensspeicher!
Lieben Gruß
Bleiente, der den Spruch „Boah, da krich ich die Krätze“ jetzt mit ganz anderen Augen sieht!