Scabies - Krätze: Ich hab sie... :-(

Hallo Forum,

ich war vor gut zwei Wochen schon mal hier mit einem juckenden Ausschlag. Danke nochmal für eure Unterstützung und die Ratschläge. Nachdem es zwar zwischenzeitlich besser wurde (Gewöhnungseffekt?) aber nicht wirklich aufhörte, war ich beim Hautarzt. Und es war/ist… keine Windpocken, keine Allergie, sondern… Scabies (Krätze)! Weiß der Geier, woher ich die Biester bekommen habe: Bett im Urlaub (Ende Juni)? seit kurzem neue Freundin, die aber keine Probleme hat? who knows?

Ich mach jetzt grad eine Jacutin-Kur mit allem Drum und Dran (Bettwäsche, Handtücher, Kleidung täglich wechseln, täglich saugen, …) und wollte hier mein aus dem Netz zusammengetragenes (Halb)-Wissen bestätigen lassen:

Entwesen (Killen der Milben in Kleidung) geht durch:

  • Waschmaschine 90 Grad (manche meinen es reichen auch 60 Grad, was stimmt!?)
  • Kleidung für mind. 1 Woche luftdicht in Plastiksack verpacken (ist luftdicht wirklich wichtig oder geht auch 1 Woche auslüften lassen, am besten in der Sonne, weil die Biester keine Hitze abkönnen?)
  • Eisfach für mind. 12 Stunden

Was ist mit der Wohnungseinrichtung? Ledersessel und Ledercouch hab ich feucht abgewischt, reicht das oder steck ich mich dann nach der Jacutin-Kur gleich wieder an?

Nach der Jacutin-Behandlung soll es durch allergische Reaktionen auf die Milbenüberreste noch längere Zeit zu Krätze-ähnlichen Symptomen kommen. Wie erkenne ich, ob die Behandlung erfolgreich war?

Um die angegriffene Haut (Jacutin=Lindan=Pestizid) wieder aufzupäppeln habe ich vom Apotheker zum einen eine Salbe angerührt bekommen (Triamcinolon aret. 0,1 + Basis DAC ad 100,0). Im Netz werden Vollbäder mit Teebaumöl empfohlen. Fällt euch sonst noch was ein?

Und zum Schluß: Ich war am WE tauchen und den Anzug trägt man ja auch direkt auf der Haut. Muss ich den auch entwesen? Meine Wohnung steht schon voll mit Plastiksäcken, im Eisfach stehen Schuhe statt Pommes und die Waschmaschine macht Überstunden…

Sorry, viel Text und viele Fragen. Aber ich möchte sichergehen, dass das Thema für mich ausgestanden ist. Und vielleicht hilft es anderen - quasi als Krätze-Wissensspeicher! :smile:

Lieben Gruß
Bleiente, der den Spruch „Boah, da krich ich die Krätze“ jetzt mit ganz anderen Augen sieht! :wink:

Re: Scabies - Krätze: Ich hab sie… :frowning:
Du Armer Ich hab ein paar Links gefunden, da steht daß Lüften reicht.

Was können sie selbst tun?

  • Waschen Sie Ihre Kleidung und Bettwäsche.
  • Lüften Sie die Oberbekleidung vier Tage lang. Die Milbe überlebt ohne Wirt lediglich zwei bis drei Tage.

http://www.netdoktor.de/krankheiten/fakta/kraetze.htm

http://www.meine-gesundheit.de/krank/rahmen/kraetze.htm

http://www.m-ww.de/krankheiten/sexuell_uebertragbare…

Gruß und schnelle Besserung!
Marianne

Noch was gefunden:
Prophylaxe gegen Wiederansteckung
Die mit Abstand sicherste, einfachste und kostengünstigste Methode ist die Behandlung von Bett- und Leibwäsche mit 90°C heißem Wasser, und zwar am besten mittels einer Waschmaschine oder mit einem Dampfstrahler. Da aber empfindliche Wäsche bei 90°C einlaufen kann, bleibt in diesem Fällen die ebenfalls jederzeit machbare Möglichkeit, die relativ große Wirtsspezifität der Milben auszunutzen und Ihnen die Nahrungsgrundlage zu entziehen. Als praktisch erweist sich dabei das von der Außentemperatur unabhängige Einlagern der Wäsche, z.B. in festen Müllsäcken, für mind. 72 Stunden. Zur Steigerung der Wirksamkeit dieser Methode ist es empfehlenswert, dabei ein geringes Vakuum, z.B. mittels eines Staubsaugers zu erzeugen Die Milben und Larven verhungern in dieser Zeit und die Gefahr der erneuten Wirtsfindung und damit Wiederansteckung, wie sie bei frei liegender Wäsche unter Umständen gegeben ist, kann so mit großer Sicherheit verhindert werden! Nach einer derartigen Einlagerung kann die Wäsche dann bei den üblichen und schonenden Temperaturen gewaschen werden und ohne Einschränkungen getragen bzw. genutzt werden.

2 Like

Hallo,
ich war davon selbst mal betroffen. Bei mir half alles nach einer Benutzung waschen (Bettwäsche auch jeden Tag), auch wenn es lästig ist. Und vor allem, einmal täglich ein Schwefelbad. Es richt wiederlich, aber es hilft. Bei mir damals jedenfalls.

Gruß
K.

Oder vielleicht dies hier???
Hallo,
als meine Katze mal Flöhe hatte, mußte ich die Bude entflohen. Dafür hab ich ein Mittel beim Tierarzt besorgt. Eine Dose soll für 20 m² reichen und kostete (glaub ich) so um die 8 - 10 Euro. Danach müssen Menschen und Haustiere (damit meine ich Katze, Vogel, Hund,…) die Wohnung für mindestens 2 Stunden verlassen. Danach ausgiebig lüften.
Damit sollten dann eigentlich alle Schädlinge beseitigt sein. Ob es jetzt auch bei Deinem Problem hilft, weiß ich nicht genau. Frag am besten mal beim Tierarzt nach.

Das mit dem Eisfach kenn ich auch. Soll man ab und zu mit Stofftieren von Kindern tun.

Gruß Ina

Hast du die Bettwäsche usw. auch nach der Behandlung mit Jacutin o.ä. täglich gewechselt? Eigentlich sollten am Körper danach doch keine Milben mehr sein, oder?

Schwefelbad hab ich auch schon gehört/gelesen: Bekommt man das in der Apotheke oder auch in Drogerien?

Schönen Dank
Bleiente

Danke für deine Anteilnahme! :smile:

Irgendwo hab ich gelesen, dass die Milben erst nach 4 Tagen aus den Eiern schlüpfen. Dann müsste ich ja mit einer Woche Plastiksack auf der sicheren Seite sein: 4 Tage bis alles geschlüpft ist und dann drei Tage bis sie verreckt sind (sorry für den Ausdruck, aber ich mag es nicht, wenn kleine Tierchen auf und in meiner Haut leben und dort fröhlich den Geschlechtsakt vollziehen!).

Viele Grüße
Bleiente

Danke auch dir,

ich glaube, die ganze Wohnung mit Chemie verseuchen behalte ich letzte Möglichkeit im Hinterkopf. Ich hoffe, es geht auch ohne…

Bei den Temperaturen sind Schuhe aus dem Eisfach echt angenehm erfrischend! Mach ich jetzt glaub ich öfter. :wink:

Schönen Gruß
Bleiente