Scan als Vorlage in Corel Photo-Paint

Guten Tag,

ich habe folgendes Problem:

Wir müssen in der Firma des öfteren unterschiedlichste Formulare ausfüllen, z.B. um Genehmigungen zu beantragen. Dazu kommt, dass mein Kollege eine ziemlich schlechte Handschrift hat, sodass ich sie teilweise gar nicht entziffern kann und sich mittlerweile sogar schon das zuständige Amt beschwert hat.

Deshalb möchte ich das Formular in Zukunft am Rechner ausfüllen können und meine Eingaben dann einfach auf ein Blankoformular drucken.

Also habe ich ein Exemplar eingescannt. Doch jetzt komme ich nicht weiter: Möchte nun die komplette Grafik als „nicht-zu-druckender-Bereich“ abspeichern, sodass nur noch das gedruckt wird, was von nun an in die Textfelder eingegeben wird.

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich vorzugehen habe?

Besten Dank im Voraus!

MfG Tony

Du hast leider nicht geschrieben, mit welchem Porgamm du das machen möchtest. Denke aber mal, daß WORD so ziemlich überall vorhanden sein müsste.

Beschäftige dich (in WORD) mal mit dem Thema „Formulare“. Ich kann’s dir mangels eigener Erfahrung leider nicht im Detail erklären, da ich mich selber grad etwas in der Thematik einarbeite.

Ganz grob erklärt … musst du deinen Scan als sog. „Kopfzeile“ einfügen. Damit kannst du die Grafik in den Hintergrund stellen und deine Formulartexte drüber legen.

Wenn’s jemand genauer erklären kann, bin ich auch dankbar für.

OT

Du hast leider nicht geschrieben, mit welchem Porgamm du das
machen möchtest. Denke aber mal, daß WORD so ziemlich überall
vorhanden sein müsste.

*Brille rüberreich* :wink:) immer brav Titel lesen ^^

Gruss
ExNicki

Asche auf mein Haupt :wink:

*Brille rüberreich* :wink:) immer brav Titel lesen ^^

Ay Caramaba … isch habe mich vertan :wink:

Bleibe aber bei meinem Vorschlag, WORD zu benutzen. Ein Bildbearbeitungsprog. ist hierfür (Textver- bearbeitung, Formular, Vordruck, Template etc.) ungeeignet.

Danke schön! Werd ich mal testen…