Scan-Philosophie

Hallo Allerseits,

ich liege hier im Clinch mit unserer IT-Abteilung. Die installieren auf den Firmenrechnern einen Virenscanner, der täglich um 12.00 Uhr einen vollen Systemscan durchführt. Ich argumentiere, dass die gleiche Search-Engine die Onlineüberwachung durchführt und wenn die einen evtl. Virus nicht erkennt auch der Vollscan diesen nicht findet (es werden ja auch die gleichen Signaturen verwendet).

Prinzipiell wäre es mir ja egal, wenn wir nicht fast den ganzen Tag (die Pause ändert sich mit jedem Einsatz) mit dem Teil arbeitet müßten und bei Scanbeginn fast kein arbeiten mehr möglich ist.

Jetzt suche ich alle mögliche Argumente, die ich vielleicht noch nicht gebracht habe, damit die Schnarchsäcke diesen Vollscan stoppen.

Danke im Voraus.

MfG

Andreas Lange

Hallo Andreas,

…auf den Firmenrechnern einen Virenscanner, der
täglich um 12.00 Uhr einen vollen Systemscan durchführt.

Ist übliche Praxis. Allerdings eher fragwürdig im Nutzen.

Ich
argumentiere, dass die gleiche Search-Engine die
Onlineüberwachung durchführt und wenn die einen evtl. Virus
nicht erkennt auch der Vollscan diesen nicht findet (es werden
ja auch die gleichen Signaturen verwendet).

Es werden zwar die gleichen Signaturen verwendet, aber die Search-Engines unterscheiden sich z.T. erheblich. Das fängt bei der Suchintensität an und endet bei Heuristik. Von der Seite her macht es schon Sinn, einen gesonderten Virencheck zu machen.

Jetzt suche ich alle mögliche Argumente, die ich vielleicht
noch nicht gebracht habe, damit die Schnarchsäcke diesen
Vollscan stoppen.

Nur stellt sich nun die Frage, ob es Sinnvoll ist, diesen Scan um 12 Uhr zu machen, da es ja doch die Produktivität des Rechners lähmt. Außerdem ist ein täglicher Virenscan in meinen Augen nutzlos. Wöchentlich würde a) genügen und b) deutlich weniger Strom verplempern.

Wie du schon sagst ist ein Weiterarbeiten dann nicht möglich. Das ist ein deutliches Anzeichen von Prozessorauslastung. Ein Prozessor verbraucht unter Vollast deutlich mehr Strom als im normalen Betrieb. Wenn ihr 100 Rechner im Betrieb habt und jeder Rechner sagen wir 30 Watt mehr braucht, sagen wir für 1 Stunde täglich, dann ergibt das schon 3kWh pro Tag mehr Stromverbrauch. Strom ist nicht umsonst und auch vom ökologischen Standpunkt aus ist das eine nutzlose Verschwendung. Gleiches gilt auch für Leute, die ihre Bildschirme nicht ausmachen, wenn sie den Arbeitsplatz verlassen oder den Rechner über Nacht laufen lassen.

MfG. der Günther