Scan von Kreditkarte und Personalausweis senden

Hallo,

ich habe mich bei einem Sportwettenportal im Internet angemeldet und habe mit meiner getätigten Einzahlung (Visacard) auch gewonnen. Nun wollte ich mein Guthaben mir wieder per Kreditkarte gutschreiben lassen. Der Sportwettenanbieter möchte nun von mir einen Scann meiner Kreditkarte und meines Personalausweises (jeweils Vorder- und Rückseite), damit kein Missbrauch betrieben werden kann. Nun habe ich aber die Angst, dass mit diesen Scanns Missbrauch betrieben werden kann. Ist meine Angst berechtigt oder kann ich gefahrlos diese Scanns (jpg-Format) per E-Mail zusenden?
Vielen Dank schon vorab für Eure Hilfe, Steffen.

Hallo,

ich habe mich bei einem Sportwettenportal im Internet
angemeldet und habe mit meiner getätigten Einzahlung
(Visacard) auch gewonnen.

Nur Interessehalber, wieviel hast du denn gewonnen, mit wieviel Einsatz?

Nun wollte ich mein Guthaben mir
wieder per Kreditkarte gutschreiben lassen. Der
Sportwettenanbieter möchte nun von mir einen Scann meiner
Kreditkarte und meines Personalausweises (jeweils Vorder- und
Rückseite), damit kein Missbrauch betrieben werden kann.

Richtig, Kreditkartenmissbrauch nimmt ja weiter zu, Vorsicht kann nicht schaden…, aber welchen Missbrauch meint der Wettanbieter denn nun, das Geld per Karte hat er ja doch schon?

Nun
habe ich aber die Angst, dass mit diesen Scanns Missbrauch Ist meine :Angst berechtigt oder kann ich gefahrlos diese Scanns (jpg-Format) :stuck_out_tongue:er E-Mail zusenden?

Vielleicht solltest du mal bei deiner Kartenaussellenden Bank nachfragen…

Gruss vonsales

Hallo,
eigentlich sollte man die Kreditkartendaten nicht über unsichere Wege weitergeben. Eine normale Email ist, technisch gesehen, ein unsicherer Weg (wie bei einer Postkarte kann da - im Prinzip - jeder am Weg mitlesen) und Verschlüsselung wird er nicht anbieten, weil er sich des Risikos nicht bewußt ist.
Da er die Daten der Karte schon hat, weil er da abgebucht hat, sollte es eigentlich acuh so gehen. Könnte natürlich sein, daß er aus irgendwelchen rechtlichen Gründen (in D z.B. Geldwäschegesetze) Name, Geburtsdatum und Adresse braucht - diese Onlinespiele sitzen aber typisch in Ländern, die das nicht so genau nehmen und in D sind sie sowieso verboten.
Wenn man - wie man das sowieso immer machen solte - seine Kreditkartenabrechnung immer gründlich überprüft, kann man aber später alles unberechtigte Rückgängig machen. Daher ist das Risiko schonmal begrenzt. Ob das auch gilt, wenn man (siehe erster Satz) „leichtfertig“ mit den Daten umgegangen ist, wäre erstmal zu prüfen.

Cu Rene

Zahlst du dort auch mit Kreditkarte? Wenn ja, hat das Portal alle Daten die es braucht. Wenn nicht, wäre ich vorsichtig, da ich niemals einem (unseriösen) Wettportal die Prüfziffern der Kreidtkarte (stehen auf der Rückseite [außer bei AmEx]) geben würde.