Scannen mit MacBook Pro und Canoscan Lide 500F

Ich will über Finder / Programme / Digitale Bilder.app ein Prospektblatt (oder andere Vorlagen) scannen. Mit dem PC war ich es gewohnt, daß ich nach dem Übersichtsscan einen Scan-Bereich auswählen kann. Auf dem Mac werden gleichzeitig mehrere Scan-Bereiche (gestrichelt umrandet) vorgeschlagen, die aber meistens unsinnig sind. Man kann diese Scan-Bereiche zwar vergrößern oder verkleinern, aber nicht entfernen. So scannt das Programm alle Einzelbereich und man muß danach die meisten wieder löschen.
Weißt jemand, wie man schon im Übersichtsscan mehrere Scan-Bereiche vermeiden oder die ungewünschten Bereiche löschen kann?
MfG Dietwald

Hallo Dietwald

Dass mehrere Bereiche angezeigt werden, kenne ich nur in dem Fall, dass Texte (OCR) eingescannt werden sollen. Vielleicht liegt es an den Einstellungen?

Gruss
Heinz

Das liegt nicht generell am Mac sondern an der jeweiligen Scansoftware. Handbuch/Bedienungsanleitung mal anschaun.

http://www3.canon.de/pro/bda/sca/

Hallo Hilse,

danke für Deinen Tipp. Aber in der Bedienungsanleitung für den Canoscan Lide 500F (die es nur unter Windows gibt) wird das Arbeiten mit Mac nicht beschrieben. Nun habe ich die Lösung selbst gefunden und möchte sie auch Dir mitteilen. Nach dem Aufruf „Digitale Bilder.app“ beginnt sofort das Scannen (man muß die Vorlage also schon vorher einlegen). Es laufen automatisch die Abschnitte „Scanner einstellen“ und „Übersichts-Scan“. Erst danach kann man in der rechten Menüleiste Einstellungen vornehmen (z.B. Speicherort, Name und Format). Hier muß das Häkchen bei „Separate Objekte suchen“ entfernt werden.

Gruß Dietwald

Hallo Heinz,

danke für Deinen Tipp. Das Problem ist, daß man zunächst keine Möglichkeiten für Einstellungen findet. Nun habe ich die Lösung aber gefunden und möchte sie auch Dir mitteilen. Nach dem Aufruf „Digitale Bilder.app“ beginnt sofort das Scannen (man muß die Vorlage also schon vorher einlegen). Es laufen automatisch die Abschnitte „Scanner einstellen“ und „Übersichts-Scan“. Erst danach kann man in der rechten Menüleiste Einstellungen vornehmen (z.B. Speicherort, Name und Format). Hier muß das Häkchen bei „Separate Objekte suchen“ entfernt werden.

Gruß Dietwald

Hallo Dietwald

Dein Feedback ist nachahmenswert. Danke (ohne jegliche Ironie)!

Gruss
Heinz