Scannen oder CD ?

Hallo

Mein „Problem“ ist Folgendes:

Wir haben bei einem Fotografen Bilder anfertigen lassen.
Diese bekommen wir als 13x18 Abzüge.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit diese Bilder auf CD zu erwerben.
Auf Nachfrage wurde mir folgendes mitgeteilt: Als Dateien bekommt ihr JPEG-Dateien , 300dpi im Format 13x18.

Jetzt meine Frage:
Lohnt es sich viel Geld für die CD auszugeben oder bekommt man die gleiche Qualität, wenn man die Abzüge scannt ???

Kauf die CD.

Hallo,
da wir weder wissen, um wieviele Bilder es hier geht, noch, was die CD kosten soll,
können wir nicht beurteilen, ob es sich lohnt.
Gruß
Pandus
PS: Beim Einscannen geht (je nach Verfahren) mehr oder weniger Qualität verloren.

Moin,

Lohnt es sich viel Geld für die CD auszugeben oder bekommt man
die gleiche Qualität, wenn man die Abzüge scannt ???

jetzt wissen wir nicht, was ‚Viel Geld‘ für Dich ist, aber ich kann mir denken, daß ihr einen Vertrag mit dem Photographen geschlossen habt, in dem ihr wahrscheinlich eine Variante gewählt habt
Günstige Abzüge und etwas teurere CD

Die Abzüge von den Scanns würden, auch wenn sie noch so gut gescannt werden nie die Qualität haben wie solche von den Originaldateien.

Zudem:
So ein Photograph lebt von seiner Arbeit und so völlig umsonst wirst Du sicher auch nicht arbeiten - oder?!

Gandalf

Hallo,

Nimm die CD, denn die Bilder zu scannen und weitere Fotos zu machen ist qualitativ nicht das selbe - und ein eklatanter Copyrightverstoss!

LG

Silberloewe99

Okay, ein paar Zahlen
Also ein Abzug im Format 13 x 18 kostet 7,- €.
Die CD kostet pauschal 100,- €, egal ob mit einem Foto oder, wie in unserem Fall, 30.

Ich hatte halt erwartet, dass ich von einem Fotografen Dateien als .raw und nicht nur als .jpeg erhalte. Aber da habe ich mich wohl getäuscht.

Und klar ist auch - wer gute Arbeit macht soll diese auch gut vergütet bekommen !

Moin,

Also ein Abzug im Format 13 x 18 kostet 7,- €.

nicht billig, aber auch nicht üppig

Die CD kostet pauschal 100,- €, egal ob mit einem Foto oder,
wie in unserem Fall, 30.

Das ist allerdings ein Schnapp!

Ich hatte halt erwartet, dass ich von einem Fotografen Dateien
als .raw und nicht nur als .jpeg erhalte. Aber da habe ich
mich wohl getäuscht.

Was stand denn im Vertrag?
RAW abzugeben ist eher unüblich, weil > 95 % der Kunden damit nichts anfangen können und es dann zu Nachfragen kommt (ich kann diese komischen Dateien nicht öffnen, da haben Sie irgendwas falsch gemacht). JPEG kann jeder lesen.

Ich nehme nur dann auch RAW auf, wenn die Auftraggeber es ausdrücklich wünschen (und bezahlen).

Gandalf

1 Like

Hallo,

Also ein Abzug im Format 13 x 18 kostet 7,- €.
Die CD kostet pauschal 100,- €, egal ob mit einem Foto oder,
wie in unserem Fall, 30.

Das ist sehr günstig.

Ich hatte halt erwartet, dass ich von einem Fotografen Dateien
als .raw und nicht nur als .jpeg erhalte. Aber da habe ich
mich wohl getäuscht.

Ja, hast Du! Das wird fast kein Fotograf machen. Ich zumindest gebe NUR die bearbeiteten JPG oder TIF Dateien raus und das ist üblich.

Und klar ist auch - wer gute Arbeit macht soll diese auch gut
vergütet bekommen !

Dann solltest Du je nach Qualität mindestens nochmal 50-100,- drauflegen, denn das sind Einsteigerpreise und da freut sich der Bursche sicher.

Gruß
h.

Hallo Hatchbeck12,
ich würde immer die CD bevorzugen. Bei dem Preis würde ich darauf bestehen, die beste Qualität zu bekommen. JPEG ist nicht die beste, TIF wäre schon optimal.
Gutes Neues Jahr!

Das war aber auch schon zu Analogzeiten so. Negative kosteten auch richtig was extra.

Üblicherweise archivieren Fotografen sowas in Kundenakten, bzw. jetzt auf Festplatten. So kann man jederzeit Bilder nachordern. Das ist üblich, es sei denn man wünscht dies nicht.

Nimm die CD. Ich durfte neulich für eine entfernte Verwandte Papierabzüge abscannen, weil die Freundin, die dort Fotos gemacht hat es nicht auf die Reihe bekommen hat, die Fotos mehrfach zu brennen und angeblich seien diese nicht mehr verfügbar. Ich hab dreimal gesagt, dass das zwar geht, aber nichts mit guter Qualität zu tun hat und es grundsätzlich immer die beste Option darstellt, vom Original aus zu gehen. Am Ende waren die Scans natürlich nicht besser, als die ohnehin schon billigen DM-Sofortbildausdrucke der sehr schlecht gemachten Fotos.

Also wenn Du die Fotos unbedingt für weitere Abzüge oder sonstige Nutzung haben willst, kauf die CD und belohne damit gutes Handwerk.

Hallo,
Dass du die CD nehmen solltest, wurde ja schon gesagt, aber:

Auf Nachfrage wurde mir folgendes mitgeteilt: Als Dateien
bekommt ihr JPEG-Dateien , 300dpi im Format 13x18.

Frag ihn mal, ob er dir keine höhere Auflösung liefern kann. 300dpi bei 13x18 bedeutet, dass du kaum größere Fotos drucken (lassen) kannst, wenn du das mal willst. Der Preis ist dann vielleicht Verhandlungssache.

Und dann - eine CD hält nur so lange, bis sie kaputt ist. Also Sicherung machen.

Cheers, Felix