habe mein Multifunktionsdrucker an ein Netzwerk gehängt (Fritzbox 6360). Drucken funktioniert ohne Probleme.
Aber das scannen funktioniert leider nicht mehr. Das Scannprogramm (PaperPort) erkennt den Drucker/Scanner nicht. Wenn ich den Drucker/Scanner mit einem laaaaaaaaangen USB-Kabel an den PC hänge funktionerit der Scanner (ab nicht über das Netzwerk). Das laaaaange Kabel ist ja nicht der Zweck des Netzwerks.
wenn Dein gerät einen LAN Anschluß hat, dann kannst Du das Gerät in deinem Heimnetzwerk ans Netzwerk Drucker einsetzen.
Es ist falsch, im Umkehrschluss davonauszugehen, dass das Gerät scannen und über LAN das Bild einem "Client " zur Verfügung stellen kann. Die meisten Geräte sind eben _ ARBEITSPLATZ _ Geräte mit der Option zum LAN Drucker, mehr nicht.
d. h. ich kann das Gerät im Netzwerk als Drucker verwenden aber nicht als Scanner?!?
Bzw. den Scanner nur außerhalb des Netzwerks mit einem USB-Kabel direkt an den entsprechenden PC (Client?!?).
D. h. ich brauche nicht versuchen, das Gerät über das Netzwerk als Scanner laufen zu lassen, da es eh nicht funktioniert?!?
Gibt es Geräte bei denen das Scannen über das Netzwerk funktionert? Falls ja, welche Funktion benötigen diese?
schließe den Scanner per Netzwerk an und gib dem Gerät eine feste IP. - Das Drucken und Scannen über Netzwerk ist dann wesentlich einfacher, als wenn der Drucker über USB an den Router angeschlossen ist.
Ab Seite 24 ist beschrieben, wie man die IP festlegt.
Ab Seite 43 sind die verschiedenen Möglichkeiten des Scannens im Netzwerk beschrieben.
Im Idealfall ist im Webinterface (EWS) des Scanners/Druckers mehr zu sehen, als im Handbuch beschrieben. -> Falls es im Netzwerkbereich des Menüs die Option „mDNS“ gibt, sollte diese aktiviert werden.
Ein Test geht dann am PC ganz einfach unter Word: Einfügen-Grafik-Von Scanner/Kamera: Dort wird der Scanner im Idealfall automatisch gefunden; alternativ gib die IP des Gerätes manuell ein.
Es gibt Geräte, die das Scan-to-Email unterstützen, sind aber meistens Profi Geräte zB Konica Minolta. Beim Scannen gibst Du gleich eine Mailadresse an und dahin kommt dann der Scan direkt als pdf Datei.
Nein, so ist das eben nicht.
Man lese den Punkt 8.2 der Anleitung des Scanners.
Scannen im Netzwerk geht, aber natürlich erfordert es ein paar Konfigurationschritte.
Schließlich muss der Scanner wissen, wohin die Daten gehen sollen.
nur mal interessehalber: Auf welche Geräte konkret bezieht sich deine Aussage? Mir ist ehrlich gesagt noch kein netzwerkfähiges AiO gesehen, das nur die Druckfunktion über LAN bereitstellen würde.
Was tatsächlich regelmäßig Probleme bereitet ist, wenn man ein nicht ausdrücklich als netzwerkfähig bezeichnetes AiO an einem lokalen PC betreibt. Dann steht tatsächlich normalerweise nur die Druckfunktion für andere am Netz angeschlossene PC zur Verfügung. Ebenso, wenn Standard-Printserver eingesetzt werden.