Scanner,SCSI

Hallo,
ich weiß ja nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuch das mal. Folgendes Problem habe ich: Ich habe einen Scanner (Mustek 1200 SP), der über eine SCSI Karte betrieben wird. Diese Karte habe ich als PCI-Karte und auch eingebaut im Rechner. Beides, die Karte und den Scanner, erkent der Rechner beim Hochfahren. Auch habe ich die Karte im Gerätemanager als betriebsbsereit, und Gerätekonflikte sollen auch nicht vorliegen. Nur leider funktioniert das Scannen nicht. Das Programm findet keinen Scanner. Nun habe ich schon den Treiber für den Scanner aus dem Internet geladen aber es geht immer noch nichts. Was mache ich verkehrt?

Gruß
Peter

Hallo

Hat diese Kombination bereits einmal funktioniert oder weisst du es nicht, weil gebraucht erstanden?
Wenn ersteres, was hat sich verändert an der Umgebung?
wenn 2tes, andere Karte versuchen.

HH
,

ich weiß ja nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuch
das mal. Folgendes Problem habe ich: Ich habe einen Scanner
(Mustek 1200 SP), der über eine SCSI Karte betrieben wird.
Diese Karte habe ich als PCI-Karte und auch eingebaut im
Rechner. Beides, die Karte und den Scanner, erkent der Rechner
beim Hochfahren. Auch habe ich die Karte im Gerätemanager als
betriebsbsereit, und Gerätekonflikte sollen auch nicht
vorliegen. Nur leider funktioniert das Scannen nicht. Das
Programm findet keinen Scanner. Nun habe ich schon den Treiber
für den Scanner aus dem Internet geladen aber es geht immer
noch nichts. Was mache ich verkehrt?

Gruß
Peter

Hallo Helge,

hat alles einwandfrei funktioniert bis meine Festplatte kaputtgegangen ist. Nun, mit der neuen, geht es nicht mehr. Bei der alten war es so, dass beim eingeschalteten Scanner ein Fenster kam mit der Meldung:„Neues Gerät gefunden…“. Das habe ich dann immer mit Abbrechen geschlossen und konnte wunderbar scannen. Diese Meldung kommt nicht mehr. Nur beim Hochfahren sagt er mir noch im DOS Bildschirm das er die SCSI-Karte und den Scanner (wenn eingeschaltet) erkannt hat.

Gruß
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Peter

Die Karte wird gefunden, der scanner wird gefunden.
also seh ich da erstmal keine Fehlfunktion.

Anderes Betriebssystem? im Bios irgendwas geändert?
Scannertreiber richtig installiert (da sagst du, bei der installation findet er den scanner nicht, wenn ich das richtig verst. hab)? ist der scanner als hardware in der geräte liste? die karte ist da, wie du sagst. sind die aspitreiber installiert?
Helge

hat alles einwandfrei funktioniert bis meine Festplatte
kaputtgegangen ist. Nun, mit der neuen, geht es nicht mehr.
Bei der alten war es so, dass beim eingeschalteten Scanner ein
Fenster kam mit der Meldung:„Neues Gerät gefunden…“. Das
habe ich dann immer mit Abbrechen geschlossen und konnte
wunderbar scannen. Diese Meldung kommt nicht mehr. Nur beim
Hochfahren sagt er mir noch im DOS Bildschirm das er die
SCSI-Karte und den Scanner (wenn eingeschaltet) erkannt hat.

Gruß
Peter

Hallo

Hat diese Kombination bereits einmal funktioniert oder weisst
du es nicht, weil gebraucht erstanden?
Wenn ersteres, was hat sich verändert an der Umgebung?
wenn 2tes, andere Karte versuchen.

HH
,

ich weiß ja nicht ob ich hier richtig bin, aber ich versuch
das mal. Folgendes Problem habe ich: Ich habe einen Scanner
(Mustek 1200 SP), der über eine SCSI Karte betrieben wird.
Diese Karte habe ich als PCI-Karte und auch eingebaut im
Rechner. Beides, die Karte und den Scanner, erkent der Rechner
beim Hochfahren. Auch habe ich die Karte im Gerätemanager als
betriebsbsereit, und Gerätekonflikte sollen auch nicht
vorliegen. Nur leider funktioniert das Scannen nicht. Das
Programm findet keinen Scanner. Nun habe ich schon den Treiber
für den Scanner aus dem Internet geladen aber es geht immer
noch nichts. Was mache ich verkehrt?

Gruß
Peter

Hallo Helge,

Ein anderes Betriebssystem habe ich nicht aufgespielt, ich verwende weiterhin WIN98. Im BIOS ist etwas bezüglich der Festplatte geändert worden (Master, Slave), habe ich aber nicht gemacht so das ich da weiter nichts zu sagen kann. Scannermäßig ist dort nichts geändert worden. Der Scanner ist nicht im Gerätemanager vermerkt, lediglich die SCSI-Karte mit dem Vermerk „Gerät betriebsbereit“. Aspitreiber? Ehrlich gesagt, so weit reicht mein Wissen mit der PC-Technik nicht mehr aus (ich bitte um Nachsicht), ich habe jedenfalls nichts installiert. Ich habe eben noch einmal versucht etwas zu scannen. Hierbei verwende ich das Programm iPhoto plus. Folgendes tritt auf wenn ich scannen möchte: Meldung „Kommunikationsfehler“ und anschließend die Meldung „TWAIN-Fehler (T009). Beim Öffnen der TWAIN-Datenquelle (T015) TWAIN-Quellenmanager (TWAIN DLL) nicht auffindbar. Bitte kopieren sie mit dem Gerät gelieferte TWAIN-DLL-Dtaei in Ihren Windows-Ordner (T039).“ Das Komische ist nur, in meinem Windows-Ordner befindet sich die Datei twain.dll bereits.

Gruß
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Bin einen Schritt weiter, aber nicht wirklich schlauer.Habe erneut den Treiber für den SCanner installiert. Bei der Installation wurde ein Scantest durchgeführt und erfolgreich beendet. Danch hat das Programm die Treiber installiert und die Meldung gegeben „Treiber für Mustek 1200 wurden erfolgreich installiert.“ Nun steht der Scanner auch im Gerätemanager allerdings unter Eigenschaften mit der Bemerkung es wären keine Treiber installiert.

Hallo Helge,

Ein anderes Betriebssystem habe ich nicht aufgespielt, ich
verwende weiterhin WIN98. Im BIOS ist etwas bezüglich der
Festplatte geändert worden (Master, Slave), habe ich aber
nicht gemacht so das ich da weiter nichts zu sagen kann.
Scannermäßig ist dort nichts geändert worden. Der Scanner ist
nicht im Gerätemanager vermerkt, lediglich die SCSI-Karte mit
dem Vermerk „Gerät betriebsbereit“. Aspitreiber? Ehrlich
gesagt, so weit reicht mein Wissen mit der PC-Technik nicht
mehr aus (ich bitte um Nachsicht), ich habe jedenfalls nichts
installiert. Ich habe eben noch einmal versucht etwas zu
scannen. Hierbei verwende ich das Programm iPhoto plus.
Folgendes tritt auf wenn ich scannen möchte: Meldung
„Kommunikationsfehler“ und anschließend die Meldung
„TWAIN-Fehler (T009). Beim Öffnen der TWAIN-Datenquelle (T015)
TWAIN-Quellenmanager (TWAIN DLL) nicht auffindbar. Bitte
kopieren sie mit dem Gerät gelieferte TWAIN-DLL-Dtaei in Ihren
Windows-Ordner (T039).“ Das Komische ist nur, in meinem
Windows-Ordner befindet sich die Datei twain.dll bereits.

Gruß
Peter

…ist glaub ich OK, so.
Hallo Peter,
ich galube das ist schon OK so, sofern keine Ausrufezeichen vor dem Scannereintrag steht, da für den Scanner ansich keine Treiber in der Form existieren (*.inf Datei) die Windoof als Treiber indentifiziert. Bei meinem HP ist das glaube ich auch so…
Also wenn der Scannertest erfolgreich war, dann sollte wohl auch der echte scan funzen, oder.
Ansonsten überprüf mal die SCSI Kabel, vielleicht ist da ja was faul.

Gruß
LeMoD

Hi
Hast du vor einer erneuten Installation den scannertreiber vollständig de-installier und auch aus der registry Mustek einträge entfernt?
Wenn nicht kann es sein dass du den fehler weiter mitschleppst.
Sind die Aspitreiber (scsi karte) installiert?
Helge

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich habe die Scannertreiber nicht mit dem de-installer entférnt. Muß ich das denn, wenn ich eine komplett neue Festplatte einbaue?
Wie stelle ich das denn fest, ob die Aspi-Treiber installiert sind? Wie gesagt, beim installieren der Scannertreiber wird in diesem Programm ein Scannertest erfolgreich durchgführt. Nur mit dem Grafikprogramm geht es nicht. Da heißt es denn auf einmal „Kommunikationsfehler“.
Gruß
Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich habe die Scannertreiber nicht mit dem de-installer
entférnt. Muß ich das denn, wenn ich eine komplett neue
Festplatte einbaue?

nein, jetzt hast du doch schon mehrere Versuche hinter dir…
die Festplatte hast du ja wohl vorher eingebaut…?
die fehler können durch ne fehlinstallation vor hervorgerufen werden. also muss vor einer neuinstallation ALLES mit dern vorherigen Ibnstallationen zusammenhängende entfernt werden.

Wie stelle ich das denn fest, ob die Aspi-Treiber installiert
sind? Wie gesagt, beim installieren der Scannertreiber wird in
diesem Programm ein Scannertest erfolgreich durchgführt.

2 meiner Scanner wollten nur vernünftig laufen mit installierten aspi (DOS TreiberTreiber.

Soll ich dir einen Schicken?

Nur

mit dem Grafikprogramm geht es nicht. Da heißt es denn auf
einmal „Kommunikationsfehler“.
Gruß
Peter

Hi
Hast du vor einer erneuten Installation den scannertreiber
vollständig de-installier und auch aus der registry Mustek
einträge entfernt?
Wenn nicht kann es sein dass du den fehler weiter
mitschleppst.
Sind die Aspitreiber (scsi karte) installiert?
Helge

Bin einen Schritt weiter, aber nicht wirklich schlauer.Habe
erneut den Treiber für den SCanner installiert. Bei der
Installation wurde ein Scantest durchgeführt und erfolgreich
beendet. Danch hat das Programm die Treiber installiert und
die Meldung gegeben „Treiber für Mustek 1200 wurden
erfolgreich installiert.“ Nun steht der Scanner auch im
Gerätemanager allerdings unter Eigenschaften mit der Bemerkung
es wären keine Treiber installiert.

Hallo Helge,

Ein anderes Betriebssystem habe ich nicht aufgespielt, ich
verwende weiterhin WIN98. Im BIOS ist etwas bezüglich der
Festplatte geändert worden (Master, Slave), habe ich aber
nicht gemacht so das ich da weiter nichts zu sagen kann.
Scannermäßig ist dort nichts geändert worden. Der Scanner ist
nicht im Gerätemanager vermerkt, lediglich die SCSI-Karte mit
dem Vermerk „Gerät betriebsbereit“. Aspitreiber? Ehrlich
gesagt, so weit reicht mein Wissen mit der PC-Technik nicht
mehr aus (ich bitte um Nachsicht), ich habe jedenfalls nichts
installiert. Ich habe eben noch einmal versucht etwas zu
scannen. Hierbei verwende ich das Programm iPhoto plus.
Folgendes tritt auf wenn ich scannen möchte: Meldung
„Kommunikationsfehler“ und anschließend die Meldung
„TWAIN-Fehler (T009). Beim Öffnen der TWAIN-Datenquelle (T015)
TWAIN-Quellenmanager (TWAIN DLL) nicht auffindbar. Bitte
kopieren sie mit dem Gerät gelieferte TWAIN-DLL-Dtaei in Ihren
Windows-Ordner (T039).“ Das Komische ist nur, in meinem
Windows-Ordner befindet sich die Datei twain.dll bereits.

Gruß
Peter

Ja, das wäre nett, wenn du mir einen schicken würdest.