Scanner über Printserver im Netzwerk

Hallo allerseits,

wer kann mir helfen?

Ich habe einen Drucker und einen Scanner beides Einzelgeräte und möchte beide über einen Switch mit Printserver im Netzwerk von mehreren Rechnern nutzen. Bei Druckern ist das möglich, aber geht das auch mit dem Scanner?
Oder hat das schon mal jemand probiert?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß, Erik

[MOD: sinnentstellende Tippfehler im Titel fürs Archiv korrigiert]

Hi Erik,

ich habe es noch nie probiert, kenne es aber nur von Kombigeräten das sowas möglich ist.
Im Büro haben wir für solche Zwecke die Kyocera-Mita FS-1118MFP.
Damit kann man scannen, mailen, faxen, kopieren und drucken, alles übers Netzwerk.
Der Scanner an sich ist im Gegensatz zum Drucker ja ein Eingabegerät.
Wenn man also beim Scanner als Schnittstelle einen TCP/IP-Port auswählen könnte…

Gruss Sebastian

Hallo,

Ich habe einen Drucker und einen Scanner beides Einzelgeräte
und möchte beide über einen Switch mit Printserver im Netzwerk
von mehreren Rechnern nutzen. Bei Druckern ist das möglich,
aber geht das auch mit dem Scanner?

Ja.

Oder hat das schon mal jemand probiert?

Das läuft hier bereits. Man nehme einen von sane unterstützten Scanner und natürlich sane. Fertich is die Laube.

Ich habe allerdings einen Prinzessinserver. Hoffe, das hilft dennoch.

Sebastian

Hallo Sebastian,

Das läuft hier bereits. Man nehme einen von sane unterstützten
Scanner und natürlich sane. Fertich is die Laube.

Arbeitest du mit Linux? Das läuft auf meinem Laptop nicht.

Ich habe allerdings einen Prinzessinserver. Hoffe, das hilft
dennoch.

Sorry habe mich vertippt. Warum müsse T und Z auch auf der Tastatur so nah beieinander sein.

Gruß, Erik

Hi Sebastian,

ich habe es noch nie probiert, kenne es aber nur von
Kombigeräten das sowas möglich ist.
Im Büro haben wir für solche Zwecke die Kyocera-Mita
FS-1118MFP.
Damit kann man scannen, mailen, faxen, kopieren und drucken,
alles übers Netzwerk.

Das es bei Kombigeräten geht weis ich, habe aber Einzelgeräte weil ich aus DDR-Zeiten noch DIAs vom Urlaub habe und auch von Anderen Negative und Dias einscanne. Das Zusatzgerät ist bei meinem Scanner gleich eingebaut.

Der Scanner an sich ist im Gegensatz zum Drucker ja ein
Eingabegerät.
Wenn man also beim Scanner als Schnittstelle einen TCP/IP-Port
auswählen könnte…

TCP/IP kann man leider nicht auswählen. Deshalb wollte ich ja wissen ob ein Scanner über einen Printserver funktioniert.

Gruss, Erik

Hallo,

Das läuft hier bereits. Man nehme einen von sane unterstützten
Scanner und natürlich sane. Fertich is die Laube.

Arbeitest du mit Linux?

Ja, klar.

Das läuft auf meinem Laptop nicht.

Kaum zu glauben? Welche Distribution, welches Laptop, welche Fehlermeldung? (Eventuell ist die Diskussion besser im Linux-Brett aufgehoben, also gegebenenfalls dort antworten)

Gruß,

Sebastian

Hallo Sebastian,

Kaum zu glauben? Welche Distribution, welches Laptop, welche
Fehlermeldung? (Eventuell ist die Diskussion besser im
Linux-Brett aufgehoben, also gegebenenfalls dort antworten)

Im Linux-Brett war ich schon damit. Medion MD42200 ungefähr 2 Jahre alt. Soundkarte (S/PDIF-Ausgang)wird nicht erkannt, internes Modem und Wlan wird nicht erkannt und Netzwerkkarte so falsch eingetragen das kein Internet möglich. Grafigkarte haut auch nicht hin. Finde keine passenden Treiber.

Gruß, Erik

Hallo,

Im Linux-Brett war ich schon damit.

Hast Du den Thread, damit ich mal nachlesen kann?

so falsch

Mal ein aktuelles Knoppix getestet?

Gruß,

Sebastian

Hallo Sebastian,

Hast Du den Thread, damit ich mal nachlesen kann?

Sorry, war nicht bei www, sondern per E-Mail auf Linuxseite. Mit Laptops hat Linux wohl ein paar Probleme.

Mal ein aktuelles Knoppix getestet?

Ist das in deutsch?
Habe schon etliche ausprobiert. Meistens war es aber in eng. damit habe ich so meine Probleme.

Suche Treiber für:
-Realtek AC’97 Audio
-ATI MOBILITY RADEON 9700
-Intel® PRO/Wireless 2200BG Network Connection

Gruß, Erik

Hallo,

Hast Du den Thread, damit ich mal nachlesen kann?

Sorry, war nicht bei www, sondern per E-Mail auf Linuxseite.

Nun, das ist dann Pech. Hier gibt es nur Hilfe, wenn man hier fragt.

Mit Laptops hat Linux wohl ein paar Probleme.

… was sich nur bedingt mit meiner Erfahrung deckt. „Mit Computern hat Windows wohl ein paar Probleme“ deckt sich auch mit meiner Erfahrung.

Mal ein aktuelles Knoppix getestet?

Ist das in deutsch?

Tja. Was bekommt derjenige, der diese Frage beantworten kann?

Habe schon etliche ausprobiert. Meistens war es aber in eng.

Gibt es in leidlich eng (CD) und in ziemlich weit (DVD), die enge CD sollte für Deine ersten Tests reichen, die DVD bietet noch mehr Bonbons.

damit habe ich so meine Probleme.

Suche Treiber für:
-Realtek AC’97 Audio

Würde mich sehr wundern, wenn das ein Problem wäre. Realtek ist zwar scheiße&billig aber so verbreitet, daß die Unterstützung im Rahmen der beschissenen Hardware stabil tut.

-ATI MOBILITY RADEON 9700

Der „radeon“-Treiber von Xorg sollte tun.

-Intel® PRO/Wireless 2200BG Network Connection

Ja, auch die sind gut unterstützt und funktionieren prima.

HTH,

Sebastian

Hi Sebastian,

habe Knoppix 5.1.1 gefunden, in deutsch. Lade es gerade runter, dann werde ich es ausprobieren. Mal sehen was rauskommt. Vielleicht lösen sich all meine Probleme.

Gruß, Erik