Scart oder Cinch?

Hallo!

Ich würde gerne wissen, ob es einen qualitativen Unterschied macht den DVD Player über Scart bzw. über die 3 Cinch-Verbindungen an das TV-Gerät anzuschliessen?
Danke!

hallo,
dass die eigentlichen steckverbindungen qualitative unterschiede aufweisen glaube ich nicht - dürfte, wenn überhaupt, marginal sein. viel wichtiger finde ich das man (theoretisch) über scart ganz andere signale übermitteln kann als es das „normale“ f-bas ist (welches dem gelben cinch entspricht). wenn deine beiden geräte es können kannst du über scart auch s-video (y-c) oder r-g-b übertragen. alles signal-„arten“ die dem „normalen“ unbedingt vorzuziehen sind.

hier steht das alles drin:
http://www.dvd-tipps-tricks.de/

vielleicht wolltest du das aber auch gar nicht wissen . . .
:wink:

grüsse

Dürfte keinen Unterschied machen,denn in der Regel werden die Signale vom DVD-Player–>TV via Scart auch nur als FBAS übertragen (also das gleiche wie via Cinch).Lediglich wenn du testweise den DVD-Player via Scart anschließt und die Ausgabe auf S-Video umstellst und das Bild trotzdem noch farbig bleibt,würde ich diese Anschlußmethode vorziehen.

Marco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Aua!
Mahlzeit!

Dürfte keinen Unterschied machen,

Doch das macht einen großen Unterschied, sehr leicht bei Anzeige
der DVD-Player Menüs zu sehen.

denn in der Regel werden die
Signale vom DVD-Player–>TV via Scart auch nur als FBAS
übertragen (also das gleiche wie via Cinch).

Nee, in der Regel werden die Signale als RGB übertragen!
Das zusätzlich auch noch FBAS drauf ist, hat einen anderen
Grund (Macrovision).

Lediglich wenn du
testweise den DVD-Player via Scart anschließt und die Ausgabe
auf S-Video umstellst und das Bild trotzdem noch farbig
bleibt,würde ich diese Anschlußmethode vorziehen.

RGB ist und bleibt die qualitativ beste Art einen DVD-Player am
Fernseher zu betreiben, S-Video ist so ein Relikt aus alten Tagen.

Gruß
Stefan

hallo

Dürfte keinen Unterschied machen,

Doch das macht einen großen Unterschied, sehr leicht bei
Anzeige
der DVD-Player Menüs zu sehen.

äää - rgb über scart gegenüber fbas über cinch macht natürlich einen unterschied (wurde ja auch erläutert) - aber fbas über scart gegenüber fbas über cinch ? glaub ich nicht

denn in der Regel werden die
Signale vom DVD-Player–>TV via Scart auch nur als FBAS
übertragen (also das gleiche wie via Cinch).

Nee, in der Regel werden die Signale als RGB übertragen!

in der regel wird über (ein vollbelegtes) scart ALLES übertragen was die quelle hergibt - das hängt doch von der einstellung des players ab und nicht von der regel - zumal meines erachtens alle (oder zumindest die meisten) player bei auslieferungszustand per scart auf fbas stehen müssten - man will ja leute mit nur fbas fähigem tv es nicht gleich unmöglich machen das menue überhaupt zu sehen!!!

Das zusätzlich auch noch FBAS drauf ist, hat einen anderen
Grund (Macrovision).

fbas ist nach wie vor der überall und immer verständliche standart !! und ist nicht nur aus macrovisionsgründen mit drauf

RGB ist und bleibt die qualitativ beste Art einen DVD-Player
am
Fernseher zu betreiben, S-Video ist so ein Relikt aus alten
Tagen.

klar - aber dennoch: was wenn dein tv kein rgb kann ?? dann ist y-c (s-video) auf jeden fall scart vorzuziehen oder meinst du nicht ? relikt hin oder her.

grüsse
vertigo

Hi ho,

fbas ist nach wie vor der überall und immer verständliche
standart !!

was hat „fbas“ mit Stehkunst zu tun?

Gruss,

Herb

Hallo vertigo!

aber fbas über scart gegenüber fbas über cinch ? glaub ich nicht

Davon hat auch niemand gesprochen, sondern DVD auspacken einstecken
und was ist dann besser?
Richtig Scart.
Das kann man natürlich jetzt diskutieren, sollte der Fernseher älter
15 Jahre sein, könnte es sein, er kann kein RGB.
Diese kleinen tragbaren Dinger haben manchmal auch gar kein Scart.
Es gibt sogar Fernseher die haben zweimal Scart und nur auf einem
RGB.
Aber nichts desto Trotz in 99,9% aller Fälle ist Scart besser, da RGB.

in der regel wird über (ein vollbelegtes) scart ALLES
übertragen was die quelle hergibt

Nö, soviele Strippen hat Scart nicht, daher muß man „normalerweise“
zwischen RGB und S-Video manuell umschalten.

zumal
meines erachtens alle (oder zumindest die meisten) player bei
auslieferungszustand per scart auf fbas stehen müssten - man
will ja leute mit nur fbas fähigem tv es nicht gleich
unmöglich machen das menue überhaupt zu sehen!!!

Das Ding überträgt FBAS & RGB gleichzeitig.

Das zusätzlich auch noch FBAS drauf ist, hat einen anderen
Grund (Macrovision).

fbas ist nach wie vor der überall und immer verständliche
standart !! und ist nicht nur aus macrovisionsgründen mit
drauf

Also mein Fernseher von 1990 kann schon RGB, kann es sein, das
die Zeit ein wenig an dir vorbeigegangen ist. :smile:
FBAS und S-Video braucht man nur noch für einen Videorekorder,
doch warum man eine DVD auf Video aufzeichnen will verschließt
sich mir, zumal es „dank“ Macrovision auch nicht so einfach möglich
ist.

klar - aber dennoch: was wenn dein tv kein rgb kann ?? dann
ist y-c (s-video) auf jeden fall scart vorzuziehen oder meinst
du nicht ? relikt hin oder her.

Ein Fernseher der S-Video über Scart beherscht kann auch RGB.
Ein Fernseher der nur einen Hosiden (ich hoffe der Stecker heißt
so) Eingang hat und keinen Scart Eingang hat ist doch eher die
Außnahme (gehört in Rente).

Gruß
Stefan

hallo stefan

aber fbas über scart gegenüber fbas über cinch ? glaub ich nicht

Davon hat auch niemand gesprochen

naja - genau so kann man aber den fragesteller verstehen . . . muss man nicht - kann man aber

sondern DVD auspacken einstecken und was ist dann besser?
Richtig Scart.

quatsch - scart sagt doch (das weisst du auch) nichts über die gewählte signalart aus - rgb ist besser - wenn er rgb kann, da gebe ich dir recht, keine frage - darum wird ja auch dem fragesteller versucht mitzuteilen dass es auch etwas besseres als fbas gibt - was er eben nur über scart bekommt!! scart alleine ist aber noch kein garant für rgb, sondern eben allenfalls für fbas. schlag mich, aber für rgb braucht man doch schon ein vollbelegtes scart ? und wenn er keines hat ???

Das kann man natürlich jetzt diskutieren, sollte der Fernseher
älter
15 Jahre sein, könnte es sein, er kann kein RGB.

ebend - alles möglich

Aber nichts desto Trotz in 99,9% aller Fälle ist Scart besser,
da RGB.

wenn rgb genutzt wird, klaro

in der regel wird über (ein vollbelegtes) scart ALLES
übertragen was die quelle hergibt

Nö, soviele Strippen hat Scart nicht, daher muß man
„normalerweise“
zwischen RGB und S-Video manuell umschalten.

ja, natürlich muss man umschalten - aber es ist alles möglich (sofern quell und zielgerät damit umgehen können)

zumal
meines erachtens alle (oder zumindest die meisten) player bei
auslieferungszustand per scart auf fbas stehen müssten - man
will ja leute mit nur fbas fähigem tv es nicht gleich
unmöglich machen das menue überhaupt zu sehen!!!

Das Ding überträgt FBAS & RGB gleichzeitig.

kann ich mangels rgb-tv nicht beurteilen. aber: warum muss dann in player-menue’s umgeschaltet werden ?
und warum finde ich jetzt beim forschen nur quellen die behaupten dass pin 15 entweder mit rgb-rot ODER mit y/c-chrominanz belegt ist ??
erklärs mir.
http://www.hifi-regler.de/scart/vga-scart.php?SID=51…
http://www.dvd-tipps-tricks.de/ (unter „verbindungen“)

Also mein Fernseher von 1990 kann schon RGB, kann es sein, das
die Zeit ein wenig an dir vorbeigegangen ist. :smile:

lach was die anschaffung neuer tv-geräte angeht sicherlich

Ein Fernseher der S-Video über Scart beherscht kann auch RGB.

sicher ? weiss ich wie gesagt nicht - bediene meinen tv (nur ein scart, nur fbas) komplett über meinen s-vhs, der hat die anschlüsse die ich brauche, allerdings kein rgb sondern y/c. mag bei tv’s also wirklich nicht wichtig sein.

nun denn, ich wundere mich wie gesagt immer noch warum dir die erste antwort ein aua entlocken musste - fand ich etwas deplaziert . . .

grüsse
vertigo

hi

was hat „fbas“ mit Stehkunst zu tun?

entweder:
ja doch - wie lese ich so oft: „wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten“ - sinnfehler auch
oder:
fbas STEHT immer ! war doch meine kernaussage. mit fbas ist die übertragung keine KUNST
:wink:
grüsse
vertigo

nachtrag

und warum finde ich jetzt beim forschen nur quellen die
behaupten dass pin 15 entweder mit rgb-rot ODER mit
y/c-chrominanz belegt ist ??

ja ok, fbas und rgb gleichzeitig
sorry
dann geht das ja

grüsse

Hallo vertigo

nun denn, ich wundere mich wie gesagt immer noch warum dir die
erste antwort ein aua entlocken musste - fand ich etwas
deplaziert . . .

Weil in dem Posting nichts, aber auch gar nichts der heutigen Realität
entspricht. Keine der drei Aussagen ist richtig.

  1. Es macht keinen Unterschied
  2. In der Regel FBAS
  3. S-Video ist besser

Die Argumentation es gibt aber hömeopathische Mengen an Geräten die
Probleme macht, kann doch nicht dazu führen, solch generellen
Aussagen zu rechtfertigen.

Aus der Sicht der OP führt das Posting dazu in 99,9% der Fälle
ein schlechteres Bild zu bekommen.

Gruß
Stefan

hallo stefan

Weil in dem Posting nichts, aber auch gar nichts der heutigen
Realität
entspricht. Keine der drei Aussagen ist richtig.

  1. Es macht keinen Unterschied
  2. In der Regel FBAS
  3. S-Video ist besser

nun, da bin ich ja etwas anderer meinung, zumal ich das alles eigentlich so verstanden habe das johannes wissen wollte ob fbas über scart besser ist als fbas über cinch (technisch gesehen eine gar nicht mal unwichtige frage, wenn man nur fbas hat) - gehe halt immer noch davon aus dass es schon wichtig war im überhaupt mal mitzuteilen dass in „scart“ noch ganz andere signale stecken können die dann natürlich besser sind (und s-video ist besser als fbas / wenn auch schlechter als rgb) und im nicht einfach nur zu sagen „scart ist besser“ - denn das alleine stimmt ja nicht unbedingt. es ist doch die frage was man daraus macht . . .

seis drum - wir drehen uns im kreise
also in diesem sinne:
schönes filme gucken

grüsse
vertigo