Schach

Hallo, liebe Schachfreunde!

Um es gleichmal vorweg zu nehmen: Ich habe seit 5 Jahren oder länger nicht mehr ernsthaft Schach gespielt (und auch davor nicht gerade im Turnier!). Jetzt aber möchte ich mich dem Königsspiel wieder zuwenden. Die allgemeinen Regeln sind mir bekannt, nur suche ich jetzt Taktiken bzw. Strategien (z. B. für die Eröffnung). Mir ist schon klar, das man nicht von heute auf morgen ein erfolgreicher Schachspieler werden kann und das es dazu viel Übung bedarf. Aber ich will auch nicht ALLES aus meinen eigenen Fehlern lernen :wink:
Insbesondere interessieren mich „Todsünden“ im Schach, also Züge (auch in der Eröffung) die man tunlichst vermeiden sollte - gerade als Anfänger.

Wie sieht das mit den Spielfiguren aus? Lohnt es sich bsp. einen Läufer zu opfern, um damit einen Springer zu schlagen?
Es mag euch komisch erscheinen, aber mir kam damals der Springer genauso wertvoll wie die Dame vor.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar Taktiken verraten, oder interessante Internetseiten aufzeigen.

Danke schonmal

Torsten

Hallo Torsten,

versuch`s mal hier http://members.aol.com/schachtips/ !

Viel strategisches Denkvermögen wünscht

  • Mel -

kleine Schachstrategie

  1. Allgemein:
  • Punktwerte: Bauer: 1 Springer,Läufer: 3 Turm: 5 Dame: 9
  • Überlege dir jeden Zug zweimal
  • Überlege was dein Gegner plant
  • Bedenke die Spielumstände (z.B. mit Zeitlimit nicht immer die kompliziertesten Sachen Spielen)
  • Auch in besseren Stellungen nicht überheblich werden
  • Nach eigenen und gegnerischen Drohungen Ausschau halten
  1. Eröffnung
  • Mittelbauern (d und e) nach vorne
  • Flankenbauern (c und f) gegen Mittelbauern tauschen
  • Randbauern (abgh) möglichst auf dem Brett lassen
  • Leichtfiguren (Springer,Läufer) so früh wie möglich nach vor bringen
  • Türme auf der Grundreihe lassen, aber nach Möglichkeit auf offene Linien stellen
  • Dame aktiv einsetzen ohne sie in Gefahr zu bringen
  • Figuren so aufstellen, dass sie möglichst viele Felder kontrollieren
  • König früh in Sicherheit bringen (Rochade)
  1. Mittelspiel
  • Schwache Figuren gegen Gute des Gegners tauschen
  • Starke Figuren vor Abtausch beschützen
  • Mit beiden Türmen auf eine offene Linie
  • Schwache Punkte in der Stellung des Gegners erkennen und so oft wie möglich angreifen
  • Schwache Punkte sind gefesselte Figuren, Isolierte Bauern (Bauern die nicht von anderen Bauern gedeckt werden können), Doppelbauern, Figuren mit wenig Zugmöglichkeiten, oder der König
  • Mach einen Plan, wie du dir Vorteil verschaffen willst
  • Überlege, ob dein Gegner deinen Plan verhindern kann
  • Versuche so viele Schwächen wie möglich anzugreifen
  • Mache keine überhasteten Züge. Zu offensives Spiel bringt nichts
  • Verschwende ab und zu ein paar Züge auf die Verteidigung
  1. Endspiel
  • Wenn du besser stehst, tausche Figuren
  • Wenn du schlechter stehst tausche Bauern
  • Wenn du tauschst, überlege ob das entstehende Endspiel günstig für dich günstig ist.
    -Präge dir Stellungen ein, die gewonnen/remis sind und versuche in Endspielen darauf hinzuarbeiten
  • Vergiss niemals, dass auch mit wenig Figuren taktische Schläge möglich sind
  1. Formal
  • Verhalte dich immer fair
  • Dein Gegner ist nicht dein Feind fürs Leben, auch wenn er dich besiegt
  • Vergiss niemals den Spass am spielen

Hoffe helfen zu könnnen
Max (Semiexperte mit Schreibkrampf)

Zusatz

  1. Eröffnung

wichtige Ergänzung:
In der Eröffnungsphase jede Figur nur einmal ziehen, also
nicht irgendwie hin und zurück.
Andererseits versuchen eine Figur SO neu ins Spiel zu brigen,
dass der Gegner eine Figur zurückziehen muss.
Häufiges Beispiel: Läufer wird zu weit nach vorne gezogen und
kann durch gegnerischen Bauern bedroht werden. Der Gegener hat mit seinem Bauernzug eine Figur entwickelt, du musst den Läufer zurückziehen -> Gegner hat quasi einen Zug gewonnen!

2 Like