Schach richtig lernen

Hallo,

wie lernt man Schach richtig spielen? Welche Bücher (Standardwerke) habt ihr verwendet? Kennt Ihr zufällig Schachprogramme für den PC, die man auf die jeweiligen Ansprüche des Spielers (Anfänger, Fortgeschrittener, Profi) einstellen kann? Kennt Ihr gute Websites zum Thema Schach?

Gruß, J.

Hallo,

Schach kann man nur in einem Verein richtig lernen. Und zwar nicht deshalb, weil man dort gute Spieler hat (das auch), sondern nur deshalb, weil man nur dort im Laufe der Zeit die Möglichkeit hat, die Schwächen der Spielpartner kennen zu lernen.

Das sagt aus eigener Erfahrung
mit herzlichen Grüßen

Thomas Miller

Eigentlich suche ich nach einer Möglichkeit die strategischen Leistungen zu steigern. Daß man auch etwas Psychologie mit ins Spiel bringen muß ist mir klar. Was macht aber ein Schachcomputer? Nimmt ein Schachclub eigentlich auch Anfänger auf?

Gruß, J.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Nimmt ein Schachclub eigentlich auch Anfänger auf?

selbstverständlich. Hier das Portal des Deutschen Schachverbandes. Dort findest du auch eine Liste der Vereine in Deutschland. Und vieles mehr.

http://www.schachbund.de/

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Hi!

Grundsätzlich nimmt jeder Verein Anfänger auf. Als erstes solltest du dir einen Verein suchen, in dem du nicht der einzige Anfänger bist, da es sonst schwer wird.
Gute Schachlehrbücher (für Anfänger) sind, meiner Meinung nach:

  1. Kinder- und Jugendschach (FALKEN-Verlag; ISBN: 3-8068-0561-X Buch anschauen)
  2. Schachstrategie (EDITION OLMS; ISBN: 3-283-00315-7 Buch anschauen)
  3. Schachkombinationen (EDITION OLMS; ISBN: 3-283-00302-5 Buch anschauen)
  4. Geheimnisse der Schachtaktik (von Pongó István; Verlag: Caissa Chess Books; Ungarn; ISBN leider keine vorhanden)

Bei Fragen einfach ne E-mail an mich: [email protected]

Hallo,

na, da hast du dir aber nicht viel Mühe gegeben. Abgesehen davon, dass der, an den du schreibst, nicht automatisch von deinem Posting benachrichtigt wird, weil du nicht ihm, sondern mir geschrieben hast, sind alle deine Tipps vergriffen:

  1. Kinder- und Jugendschach (FALKEN-Verlag; ISBN:
    3-8068-0561-X Buch anschauen)

Die von Ihnen angeforderte Seite konnte leider nicht gefunden werden.

  1. Schachstrategie (EDITION OLMS; ISBN: 3-283-00315-7 Buch anschauen)

Derzeit leider nicht verfügbar.

  1. Schachkombinationen (EDITION OLMS; ISBN: 3-283-00302-5 Buch anschauen)

Die von Ihnen angeforderte Seite konnte leider nicht gefunden werden.

  1. Geheimnisse der Schachtaktik (von Pongó István; Verlag:
    Caissa Chess Books; Ungarn; ISBN leider keine vorhanden)

März 2001: Das Buch ist offiziell ausverkauft, wir haben noch 1 Ex. dieser Auflage und 2 Ex. des inhaltsgleichen Erstdrucks (anderes Cover)
-> http://www.kaniaverlag.de/htm/taktik.html#Pongo

Ob ich unter diesen Umständen dein Angebot

Bei Fragen einfach ne E-mail an mich: [email protected]

annehmen würde, wage ich zu bezweifeln!

Herzliche Grüße

Thomas Miller

)

Also ich spiel schon mehr als 10 Jahre Schach. Und diese Bücher sind wirklich gut.
Mein Schachlehrer hat sie auch dieses Jahr wieder an einige aus unserer „Anfängergruppe“ ausgegeben.
Dass das ungarische Buch nicht mehr im Handel ist, wusste ich nicht, da ich es selbst erst letztes Jahr geschenkt bekommen habe. Ich habe den Titel auch nur zur Information angegeben, weil man auch solche Bücher recht häufig auf Flohmärkten finden kann.

Hallo,

Also ich spiel schon mehr als 10 Jahre Schach.
Und diese Bücher sind wirklich gut.

das glaube ich gern, nach deiner ViKa hast du also spätestens mit 8 angefangen :smile: . Aber deine Spielfähigkeit habe ich gar nicht in Frage gestellt und auch nicht die Qualität der Bücher.
Aber dass alle deine empfohlenen Bücher nicht zu bekommen sind, finde ich schon etwas merkwürdig.

Mein Schachlehrer hat sie auch dieses Jahr wieder an einige
aus unserer „Anfängergruppe“ ausgegeben.

Da wird er ein eigenes Exemplar haben …

Dass das ungarische Buch nicht mehr im Handel ist, wusste ich
nicht, da ich es selbst erst letztes Jahr geschenkt bekommen
habe. Ich habe den Titel auch nur zur Information angegeben,
weil man auch solche Bücher recht häufig auf Flohmärkten
finden kann.

Ja, das finde ich ja auch nicht schlecht, nur sollte man erwähnen, dass es auch viele viele andere sehr gute Bücher gibt. Taktisch hat mir damals „Bobby Fischer lehrt Schach“ (70er Jahre!) sehr geholfen, aber das ist auch nur noch antiquarisch zu bekommen.

Hier mal eine Auswahl von Büchern aus den ersten 25 Treffern bei http://www.amazon.de , die ich für empfehlenswert halte:

Schach für Einsteiger. Regeln - Strategien - Tests. von Enno Heyken (Taschenbuch) Preis: DM 19,90 EUR 10,17

Wie man im Schach gewinnt. 10 goldene Regeln. von Daniel King (Gebundene Ausgabe) Preis: DM 24,80 EUR 12,68

Lehrbuch des Schachspiels. von Jean Dufresne, Jacques Mieses (Gebundene Ausgabe) Preis: DM 42,80 EUR 21,88

Schach für Fortgeschrittene. Strategien und Taktiken. von Helmut Pfleger, Gerd Treppner (Taschenbuch) Preis: DM 16,90 EUR 8,64

Das Schachspiel. Systematisches Lehrbuch für Anfänger und Geübte. von Siegbert Tarrasch. Edition Olms, Hildesh. (2001)
Preis: DM 39,80 EUR 20,35

Schach für Einsteiger. 33 Lektionen. von Nikolai Krogius
Versandfertig in 2 bis 3 Werktagen; Sportverlag, Berlin (1998)
Taschenbuch. Preis: DM 19,90 EUR 10,17

Chess Middlegames. 77 types in 4158 positions. von Laszlo Polgar. Könemann, Köln (1998) Gebundene Ausgabe
Preis: DM 24,90 EUR 12,73

Das systematische Schachtraining. Trainingsmethoden, Strategien und Kombinationen. von Sergiu Samarian . Edition Olms, Hildesh. (2001) Taschenbuch. Preis: DM 24,80 EUR 12,68

Positionelles Schach. von Mark Dworetski, Artur Jussupow
Edition Olms, Hildesh. (2000) Taschenbuch
Preis: DM 39,80 EUR 20,35

Das moderne Schachlehrbuch, 3 Bde., Tl.2, Das Mittelspiel von Rudolf Teschner. Edition Olms, Hildesh. (1994) Taschenbuch
Preis: DM 29,79 EUR 15,23

Praxis des Turmendspiels. von Viktor Kortschnoi
Edition Olms, Hildesh. (1999) Taschenbuch
Preis: DM 24,80 EUR 12,68

Also nichts für ungut! Ich wollte dich nicht kränken. Es macht nur halt keinen guten Eindruck, wenn man Dinge postet, die man nicht recherchiert hat - oder wenn, dann sagt man das eben dazu.

Herzliche Grüße

Thomas Miller

Moien!

Schachprogramme gibt es wie Sand am Meer, doch die neuesten dürften für deine Wünsche nicht gut sein, denn die sind schlichtweg alle zu gut und bringen dir absolut gar nichts!
Versuche ein altes Schachprogramm zu bekommen, da besteht die Chance das du dadurch lernst oder nimm ein absolutes „Billig-Programm“, welche du auf vielen CD´s im Handel findest… eventuell wäre ein Windows-Schachprogramm ganz gut…
Nützen wird dir das aber wenig wenn du wirklich spielen lernen willst, denn ein Computer unterrichtet dich net und du machst die gleichen Fehler immer wieder…

Prinzipiell solltest du wirklich in einen Schachverein gehen, denn nur dort lernst du „richtig“ spielen. Da ist es auch egal welcher Verein, denn überall gibt es auch die „schlechten“ Spieler (bei uns hieß das früher Turnschuhspieler ;o))). Gegen die guten zu spielen wird dir anfangs nichts bringen, denn da biste in 20 Zügen fettich und weißt net mal warum ;o))
Im Normalfall ist es so, daß wirklich (fast) JEDER, der ca. ein halbes Jahr regelmäßig im Verein spielt Nichtvereinsspieler mühelos schlägt…

Dabei solltest du im Verein nicht unbedingt mit den Anfängern spielen… am Besten du spielst mit nem alten Hasen, der zwar auf Grund des Alters nicht mehr so gut ist aber die „Grundlagen“ besser beherrscht und solche gibt es in allen Vereinen, die ich kenne und nach 20 Jahren sind das einige ;o)))) (ich habe auf jeden Fall meine Stärke u. a. meinem ersten Lehrer Boelhauve zu verdanken und der war über 80…). Zu empfehlen ist auch, daß du dich dazusetzt (aber die Klappe hältst) wenn die besseren Spieler eine Partie analysieren - da kann man viel abkupfern…

Alternativ kannst du dich auch im Internet umsehen, denn dort gibt es viele Seiten wo du ondeline Schachspielen kannst - z. b. bei http:\www.zone.com wo du rund um die ihr hunderte von Spielern findest und vorallem auch erkennst wer zu gut/zu schlecht für dich is…

Bernd
P.S.: Im Frankfurter Raum kann ich dir nen sehr guten Verein empfehlen ;o)))

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]