Hallo,
ich habe Schachfiguren vom Nachbarn geschenkt bekommen.Sie sind in einem schlechten Zustand.Das Plastik ist kaputt.Ich wollte das mit Bauschaum reparieren.Dann muss ich noch ein Schachfeld im Garten anlegen.64 Fliesen brauch ich dafür.Meine Fragen:
1.Fundament ja oder nein?
2.welche Fliesen(Keramik?)
3.brauch ich bestimmten Kleber/Fugenmörtel
vielen Dank schonmal im voraus
Hallo Broiler
Zunächst zu den Figuren; wenn du die mit Bauschaum repariert hast, musst du die Oberfläche verschließen mit Kunstharz oder Lacken.
Für das „Brett“ bestimmen deine Finanzen die Auswahl; günstig wären schwarze und weiße Betonfliesen. Die legst du einfach in ein vorbereitetes und gestampftes Sandbett.
Wenn du hohen Aufwand treiben willst, kannst du eine Betonplatte gießen und darauf frostbeständige Bodenfliesen verkleben.
Gruß
Rochus
Hallo Rochus,
danke für die Antwort.Ja das war mir bewusst das ich die Oberfläche verschliessen muss.Zu der Spielfläche:es soll nicht Moos ansetzen,kein Unkraut durch kommen,keine Frostschäden und leicht mit dem Rasenmäher erreichbar sein weil das Spielfeld in die Rasenfläche kommt.
Gruß
Moin,
. . . Zu der Spielfläche:es soll nicht
Moos ansetzen,kein Unkraut durch kommen,keine Frostschäden und
leicht mit dem Rasenmäher erreichbar sein weil das Spielfeld
in die Rasenfläche kommt.
dann bleibt eigentlich nur die Lösung mit bewehrter Stahlbetonplatte (ggf. auf Punktfundamenten) und frostfeste Fiesen aus Naturstein (Granit) oder Feinsteinzeug mit möglichst glatter und geschlossener Oberfläche. Um die Kanten des Spielfeldes zu schützen, sollte eine Winkelschiene aus Edelstahl odgl., die jedenfalls nicht rosten kann, eingebaut werden.
Je dichter die Oberfläche der Fliesen ist, umso leichter die Reinigung und so weniger tiefe Verschmutzung und Bewuchs - offenporige Oberflächen sind wegen Frostgefahr und Verschmutzung/Bewuchs ungeeignet.
Hallo !
Du suchst Dir passende Quadratplatten in 2 Farben aus,stichst auf dem Rasen das Feld aus,hebst etwas Erdreich aus und ersetzt es durch ein Bett aus Splitt,unterseitig kann man noch ein Vlies einlegen als Unkrautschutz,dann die Platten auslegen und leicht einrütteln/klopfen.
Das wars schon.
Es ist rasenbündig und kann mit dem Mäher überfahren werden,seitlichen Rasenüberwuchs muss man halt immer wieder mal abstechen.
MfG
duck313