Schachtelhalm dauerhaft aus Garten entfernen

Hallo an alle,

ich suche eine Lösung um Schachtelhalm dauerhaft aus Garten und Gehwegen zu entfernen. Habe es schon mit Unkrautvernichter (RoundUp)und ausbrennen versucht, aber das Zeugs kommt immer wieder.
Freu mich über jede Lösung

Gruß und Danke Dewi

Hallo Dewi,

ich habe selbst keine Erfahrung, aber mal ein bisschen nachgelesen und rauskopiert. Vielleicht ist ja eine neue Idee für dich dabei.

Viele Grüße

Petra

In der Zwischenzeit bin ich dazu übergegangen die Halme einfach ganz unten zu packen und raus zu ziehen (dazu müssen sie natürlich bereits eine gewisse Höhe haben).
Auch auf diese Art habe ich in den Beeten den Schachtelhalm dezimieren können. Wo wir Rasen gesät hatten, verschwand er mit der Zeit einfach durch Mähen.

mmer wieder alles Grün abzupfen,

Hallo,
Schachtelhalm wächst normalerweise auf kalkarmen, nassen, verdichteten Böden (Staunässe). Entsprechend kann man aufkalken, und den Boden lockern (evtl Sand untermischen). Das sind aber Langzeitmaßnahmen, die nicht sofort Wirkung zeigen. Deshalb ist weiterhin das in einem anderen Posting genannte Ausreißen nötig.

Beim Schachtelhalm trifft man auf einen harten genossen, seine Wurzel dringen bis zu 2 Meter in den Boden, man findet in häufig auf Sand oder Lehmböden. was er überhaupt nicht mag ist Kalk. Man erreicht eine teilweise Verringerung des bestandes wenn man Kalk in den Boden gibt.
Auf gar keinen Fall sollte man Schachtelhalmbestände durch Bodenbearbeitungsgeräte versuchen in den Griff zu kriegen. Der Schachtelhalm bildet wie die Ackerwinde unterirdische Rhizome aus. das sind Erdstämme. Wenn man diese teilt durch abstechen oder durch Einsatz einer Bodenfräse werden sich viele neue Pflanzen bilden.

Man sollte sich ein günstiges herbizid besorgen mit dem Wirkstoff MCPA sowie Glufosinat (Ammoniumsäurebasis).
Das günstigste wäre Banvel M. Es bekämpft den Ackerschachtelhalm, bei mehrmaliger Anwendung vorzüglich.
Der Preis für dieses Mittel ist sehr günstig. 1 Liter reicht für 2500 m2. Der Literpreis liegt bei 20 bis 25 Euro.Es wird in der Landwirtschaft eingesetzt um Ackerschachtelhalm aus Getreidebeständen zu spritzen.
Im Sportplatzbau kann man dieses Mittel auf Grünflächen einsetzten. es bekämpft Unkräuter läßt aber den Rasen unbeschadet.
Das kommt daher das dieses Mittel zwischen Einkeimblättrigen und Zweikeimblättrigen Pflanzen unterscheidet. das Mittel kann man mit einem Sachkundenachweiß erwerben.

Hallo an alle,
schachtelhalm bekommt man praktisch nur mit einem bodenaustausch aus dem garten , da jedes kleinste wurzelstück , das man übersiht sofort weiterwächst

m f g gerd

ich suche eine Lösung um Schachtelhalm dauerhaft aus Garten
und Gehwegen zu entfernen. Habe es schon mit Unkrautvernichter
(RoundUp)und ausbrennen versucht, aber das Zeugs kommt immer
wieder.
Freu mich über jede Lösung

Gruß und Danke Dewi

Hallo @Dewi@,

ich habe mich auch mal mit dem Ackerschachtelhalm herumgequält. Das einzig wahre Mittel waren die Wirkstoffe MCPA & DICAMBA, die findet man im Banvel M wieder.
Gekauft habe ich das Mittel in einem Onlineshop für Pflanzenschutzmittel http://www.kas-stralsund.de/shop/produkt/618/165/250…
Das Mittel ist für den Kleingartenbereich zugelassen und kostet 7,95 für 250ml. Im Baumarkt kostet es das Doppelte.
Ich hoffe, ich konnte helfen.

VG

Seefahrer