Hallo Norbert!
ich bin dabei für einen jungen Schachverein neue Uhren
anzuschaffen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich analoge Uhren
oder moderne digitale Uhren kaufen soll. Hat jemand aus einem
Schachverein Erfahrungen mit der Haltbarkeit von digitalen
Uhren? Auf was sollte man beim Erwerb von Schachuhren achten?
Ich bin selbst Vorsitzender eines Schachvereins, und daher auch mit der Materialbeschaffung befasst.
Ich würde Dir auf jeden Fall mechanische Uhren für’s Blitzen empfehlen. Wenn die kaputtgehen, ist weniger Geld im Eimer als bei den guten digitalen. Für Mannschaftskämpfe und offizielle Turniere/Partien empfehle ich Dir auf jeden Fall digitale Uhren, wenn es das Budget zulässt. Die Vorteile: 1) Manche Spielmodi (Bronstein-Modus, Fischer-Modus) lassen sich mit mechanischen Uhren gar nicht realisieren. 2) Die Batterien digitaler Uhren halten eigentlich ewig. Wir spielen jetzt bereits seit 3 Jahren immer noch mit den Anfangsbatterien.
Welche Marke ich Dir allerdings nicht empfehlen kann, ist DGT. Die Uhren dieser Marke sind nicht so robust und leiden an gelegentlichen „Stromausfällen“. Ach ja, eines noch: Vorsicht, wenn ihr am offiziellen Ligabetrieb des DSB teilnehmen wollt! Häufig werden dort für eine Mannschaft einheitliche Uhren, d.h. Uhren einer Marke verlangt. Erkundige Dich diesbezüglich am besten in der Spielordnung oder beim zuständigen Spielleiter.
Ciao Christoph C>