Schaden an Motorrad beim Abladen

Hallo,

wir haben uns vor Kurzem ein fabrikneues Motorrad geleistet. Da nun aber beim besten Willen kein Wetter zum Fahren ist, entschlossen wir uns, das Motorrad bis zum Frühjahr in die Garage zu stellen. Es wurde weder angemeldet, noch versichert. (Ist aus unserer Sicht auch nicht nötig, wenn das Fahrzeug nicht durch Motorkraft bewegt wird). Leider kam das Fahrzeug nicht unbeschädigt dort hin.

Als wir das Motorrad von der (feuchten) Rampe des Hängers rollen wollten, entglitt meinem Freund die Bremse und das Fahrzeug machte sich selbstständig. Da die Maschine über 200 kg wiegt, ließ sich ein beschleunigtes Rollen nicht mehr verhindern, sie rutschte nun vollkommen aus der Hand und kippte vor der Rampe auf die linke Seite.

Da sich der Schaden auf den ersten Blick bereits auf mehrere Tausend Euro beläuft, würde uns interessieren, ob diesen Schaden eine private Haftpflichtversicherung abdeckt. Eine Kfz-Versicherung gibt es ja für dieses Fahrzeug noch nicht.

Wir sind echt verzweifelt, da die Anschaffung bereits unser Erspartes angegriffen hat.

Habt ihr Ratschläge/Tipps oder Erfahrungsberichte?

Danke

Hallo,
höchstwahrscheinlich nicht.
Genau kann dir das aber keiner sagen, es hängt von der Versicherung ab.

Also tu das, was ihr schon längst hättet machen sollen, nämlich den Schaden melden! Wartet ihr zu lange, zahlt garantiert keine Versicherung mehr.

Gruß

Hallo,

wer ist der rechtmaßige Besitzer des Fahrzeugs, Du oder Dein Freund?

Gruß

Zahao

Sowohl ich, als auch mein Freund stehen im Kaufvertrag.

Hallo,

die Privathaftpflicht greift nicht, da nur Fremdschäden und keine Eigenschäden versichert sind.

Gruß Merger

Hallo,

die PH greift nicht, weil das als Gebrauch eines Fahrzeuges zählt (=> Enparken in einer Garage gehört dazu, auch mit Muskelkraft).

Daher hättet Ihr das Krad auch schon anmelden und versichern müssen, denn ein nicht zugelassenen Moped darf auch nicht über die Straße geschoben werden.

Grüße, M