Meine Mieterin hat über Jahre verbotener Weise Wäsche in der Wohnung getrocknet. Vor der Heizung im Wohnzimmer hat sich daher der Parkettboden zuerst gelockert und ist dann vollständig aufgeplatzt, weil das Wasser immer wieder ungehindert auf den Boden getropft ist. Eine weitere schadhafte Stelle ist dort, wo sie gebügelt hat und Wasserdampf vom Bügeleisen sowie vom Wassereinfüllen auf den Boden getropft. ist.
Der Mieterbund, bei dem der Mieter Mitglied ist, nötigt mich jetzt schon zum 2. Mal, den Schaden bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beheben, obwohl im Mietvertrag steht, dass selbst verursachte Schäden von der Mieter eigenen Versicherung zu regulieren, bzw. Kleinreparaturen bis 100 € vom Mieter zu tragen sind.
Hat ein Mieterbund überhaupt das Recht, die Regulierung von Schäden vom Vermieter zu fordern, die vom Mieter schuldhaft verursacht wurden?