Schaden wir uns hier nicht selbst?

Hallo zusammen,
kommt mir das nur so vor - oder ist das tatsächlich so? Ich habe beim Lesen dieses Bretts den Eindruck, wir über 50-jährigen würden uns beinahe ausschließlich mit unserer Gesundheit, der Vorbereitung auf die Rente und einem halbwegs ordentlichen Abgang beschäftigen.
Ich jedenfalls habe nicht das Gefühl, weniger kreativ, spritzig, , neugierig, lern- und begeisterungsfähig zu sein als die „jüngere Generation“!
Vermutlich ist diese Diskussion hier schon häufiger gelaufen (bin erst seit Anfang 2001 bei W-W-W): Wenn wir uns als „ältere Generation“ definieren, stigmatisieren wir uns dann nicht selbst? Sind denn unsere Themen tatsächlich so anders als die der anderen Jahrgänge? Mir kommen die 50+ - Diskussionen auf diesem Brett manchmal etwas altbacken vor.
Nur mit Mühe kann ich mir vorstellen, dass sich irgendein jüngerer Surfer für dieses Forum interessiert.
Wenn ich etwas über mein Knieproblem erfahren will, dann kann ich mich doch genauso gut mit einem jüngeren Sportler darüber unterhalten. Und wenn es um Altersteilzeit geht: ist das nicht in Wirklichkeit eine Frage an die gesamte Gesellschaft?
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich möchte niemanden kritisieren, der hier seine Fragen und Antworten platziert hat. Möchte nur zum Nachdenken darüber anregen, ob der gesellschaftliche Diskurs nicht verarmt, wenn wir uns in unsere eigenen Foren zurückziehen.
Burkhard (54)

Hallo Burkhard!

Wie richtig!!

Aber trotzdem wird man Dich jetzt aufs Rad binden und vierteilen.
Ich habe schon mal ähnliches behauptet und war froh, lebend wieder raus zu kommen.

Gruß Werner

Hallo Burkhard,

eine sehr ähnliche Meinung vertrat ich, als dieses Brett eingerichtet wurde. Ich sah überhaupt keine Themen, die speziell meine Altersgruppe angehen - oder umgekehrt, hat ein 50jähriger nur geringfügig anderen Probleme als ein deutlich jüngerer Mensch. Dachte ich und lag daneben, wenn ich mir die Themen ansehe. Es sind jedenfalls überwiegend nicht meine Themen und es war falsch, von mir auf viele andere zu schließen. Vorruhestand, Kuren…alles nicht meine Welt.

Ich sehe allein durch die Bezeichnung des Brettes eine Bestätigung unsinniger Vorurteile, die so häufig wiederholt wurden, daß viele 50jährige inzwischen selbst daran glauben. Andererseits muß man zur Kenntnis nehmen, daß es Leute gibt, die seit früher Jugend im Arbeitsprozeß stehen und Enkelkinder haben. Wer erst ab 30 nach langem Studium richtig Geld verdiente oder noch viel später beruflich oder familiär ganz von vorne angefangen ist, hat mit 50 eine andere Befindlichkeit und denkt noch in Jahrzehnten beruflicher Perspektive.

Wir werden solche Unterschiede akzeptieren müssen und im Zweifel die Rheumadecken- und Ruhestandsthemen übersehen.

Gruß
Wolfgang

ich (29 j) schaue regelmäßig hier ins brett. wenns um bestimmte krankheiten geht, die ich (noch) nicht habe, lese ich das natürlich nicht. aber mich interessiert schon, was die ältere generation für spezielle interessen hat. ich finde es auch keine stigmatisierung sich als 50+ler zu zeigen. das ist einfach eine tasache, dass menschen älter werden und damit anders im leben stehen als jüngere. alt sein ist doch nicht schlechter! ihr habt nun mal z.t. andere interessen, weil es bei euch wohl weniger darum geht, was ihr studieren sollt, oder ob eure kleinen kinder nachts schreien. und wenn doch gibts dafür ja die anderen bretter :smile:
es ist eine schwäche unserer jungen-dynamischen gesellschaft, das alter so gering zu achten. das liegt aber auch daran, dass die älteren menschen selber sich und ihr alter zu wenig achten und jünger sein wollen. das verstehe ich nicht. ist es nicht toll, die ausbildung, berufsfindung, familienplaung usw. hinter sich zu haben und sich jetzt auf „das wesentliche“ konzentrieren zu können? nichts ist trauriger, als ein mensch, der versucht, krampfhaft jugendlich zu sein. dann verpasst er es nämlich, nicht nur alt sondern auch „weise“ zu werden :wink:
cordula

Aus folgenden Gründen ;
In diesem Brett geht es ruhig zu und her, es wird nicht gemotzt, nicht gestreitet um Kleinigkeiten, siehe Beispiele
in den wurmstichigen Schwarten weiter oben.
Nun jeden Tag freu ich mich ,zuerst in dieses Brett, zu schauen.
speziell freut es mich dass meine Altersgenossen keine Probleme
haben um hier zu posten, woher auch, wer soll uns „Steinalten“ noch Ratschläge erteilen ?
Auch sehr prominente Leute wie Wolfgang und „Werner“ sind anscheinend täglich hier auf Draht „ggg“
Vorteilhaft finde ich das wochenlange,sternlose Dahinschlummern, man kann sich hier wirklich ohne Anstrengung erholen nach dem Lesen der obigen „Streitbretter“.
Fritz a.d.Uw.
(70+)

Du hast mich überzeugt!
Hallo Fritz,
deine Überlegungen hinsichtlich der größeren Ruhe und Gelassenheit in diesem Brett haben mich überzeugt. Stimmt, die Hektik weiter oben nervt manchmal: da scheint es manchen Autoren mehr um das Sternchensammeln als um wirklich hilfreiche Beiträge zu gehen. Auch der rüde Ton ist mir schon mehrfach unangenehm aufgefallen. Wenn wir 50+ - Leute also ein Beispiel des gepflegten Diskurses geben könnten, wäre das vielleicht schon für sich genommen ein Punkt, der die Existenz dieses Forums rechtfertigt.
Grüezi aus dem sonnigen Ruhgebiet!
Burkhard

Hallo Werner,
Ich (37) bin heut auch das erste Mal „da“ (in diesem Brett) und werde jetzt auch sicher öfters da sein.
Ich finde den Artikel von Burkhard und den ganzen Thread echt gut!
Scheinbar hast Du einstmals (werde noch den Artikel noch suchen *ggg*) weniger Glück gehabt *tröst&streichel*

Liebe Grüße an alle!#
Birgit

*gg an Fritz :smile:)

Gruss - BelRia


Aus folgenden Gründen ;

In diesem Brett geht es ruhig zu und her, es wird nicht
gemotzt, nicht gestreitet um Kleinigkeiten, siehe Beispiele
in den wurmstichigen Schwarten weiter oben.
Nun jeden Tag freu ich mich ,zuerst in dieses Brett, zu
schauen.
speziell freut es mich dass meine Altersgenossen keine
Probleme
haben um hier zu posten, woher auch, wer soll uns „Steinalten“
noch Ratschläge erteilen ?
Auch sehr prominente Leute wie Wolfgang und „Werner“ sind
anscheinend täglich hier auf Draht „ggg“
Vorteilhaft finde ich das wochenlange,sternlose
Dahinschlummern, man kann sich hier wirklich ohne Anstrengung
erholen nach dem Lesen der obigen „Streitbretter“.
Fritz a.d.Uw.
(70+)

Hallo zusammen,
kommt mir das nur so vor - oder ist das tatsächlich so? Ich
habe beim Lesen dieses Bretts den Eindruck, wir über
50-jährigen würden uns beinahe ausschließlich mit unserer
Gesundheit, der Vorbereitung auf die Rente und einem halbwegs
ordentlichen Abgang beschäftigen.

Soso, du kommst aus dem sonnigen R U H gebiet! Dann wünsche ich dir beste Erholung! ( Schöner Tippfehler!!! Hast mich zum Schmunzeln gebracht)
Gruß Renate

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Also, wenn ich hier bei 50+ und auch in den anderen Brettern mal so querbeet lese, dann meine ich, man sollte ein Brett „unter 30“ einrichten. DIE haben doch noch all die Probleme. :smile:)
Antal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]