Schadenserstellungskosten in Höhe von 400 €? Ist das normal?

Hallo :smile: Ganz blödes Ding unser Auto macht seltsame Geräusch. Deswegen haben wir ihn in einer Werkstatt gebraucht. Heute rief der Betreiber an uns sagt… Ja er wüsste nicht genau was es ist. Getriebe oder Kupplung er muß mal gucken möchte aber vorab 400 Euro Schadenserstellungskosten oder er repariert gleich das was kaputt ist. Könnte aber bis zu 4000 Euro kosten. Ich sags mal so 4000 Euro möchten wir in das Auto nicht mehr stecken!!! Aber ich finde das ganze iwie unseriös?!?

Hat jemand Erfahrungen damit?

Hat jemand Erfahrungen damit?

Nein. Ich fahre grundsätzlich in eine seriöse Vertragswerkstatt.
Mach du das auch so.

Gruß
O.Varon

Hallo O.Varon,

Heute rief der Betreiber an uns sagt… Ja er wüsste nicht genau was es ist. Getriebe oder Kupplung er muß mal gucken möchte aber vorab 400 Euro Schadenserstellungskosten
Schadenserstellungskosten in Höhe von 400 €? Ist das normal?

Nein. Ich fahre grundsätzlich in eine seriöse Vertragswerkstatt. Mach du das auch so.

Woher beziehst du deine Vermutung dass der oben genannte Betreiber keine „seriöse Vertragswerkstatt“ betreibt?

Hier weis keiner um welche Automarke und um welches Modell es hier geht. Wenn eine „seriöse Vertragswerkstatt“ ein Getriebe ausbauen, eventuell zerlegen, wieder zusammen bauen und einbauen muss um den Fehler genau feststellen (oder ausschließen) zu können, dann kostet das unter Umständen nicht gerade wenig Zeit. Und da Zeit bekanntlich Geld kosstet, finde ich die Summe von 400 Euro nicht unbedingt für übertrieben.

Um das beurteilen zu können, müsste man wissen was für das Problem verantwortlich ist, und welchen Zeitaufwand die Werkstatt betreiben muss um die Ursache zu finden. Aber das ist zumindest mir unbekannt, hast du da nähere Informationen?

Sollten sich deine Zweifel auf die Summe von 400 Euro beziehen, kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Solltest du aber die Aussage:

möchte aber vorab 400 Euro Schadenserstellungskosten

für ungewöhnlich bezeichnen, dann kann ich deine Zweifel verstehen. Aber dazu müsste man die näheren Umstände kennen.

Gruß
N.N

Solltest du aber die Aussage:

möchte aber vorab 400 Euro Schadenserstellungskosten

für ungewöhnlich bezeichnen, dann kann ich deine Zweifel
verstehen.

Genau darauf kam’s mir an.
Keine seriöse Vertragswerkstatt wird im Vorhinein etwas kassieren und keine seriöse Vertragswerkstatt wird eine Aussage tätigen, dass das dann 4000 Euro (oder wie viel auch immer) kosten kann.

Aber dazu müsste man die näheren Umstände kennen.

Dass stimmt natürlich, allerdings hört sich das Ganze schon sehr nach einer freien Schrauberbude an.

Gruß
O.Varon

Hallo N.N,

ärgere dich doch nicht über O.Varon,der gibt öfters mal solche antworte wo er keine Ahnung von hat.

Kannst ja evtl. nochmal ein paar Werkstätten anfahren,vielleicht ist ja eine dabei die weiß was bei deinem Wägelchen def. ist.

ich selber kenne mich auch nicht so aus,aber ich bin immer hier:

http://www.motor-talk.de/forum.html

in guten Händen,einfach deine Kfz Daten und deine Probleme eingeben.

Gruß

MückeHH

1 Like

Moin!

Heute rief der Betreiber an uns sagt… Ja er wüsste nicht genau was es ist. Getriebe oder Kupplung er muß mal gucken möchte aber vorab 400 Euro Schadenserstellungskosten
Schadenserstellungskosten in Höhe von 400 €? Ist das normal?

Nein. Ich fahre grundsätzlich in eine seriöse Vertragswerkstatt. Mach du das auch so.

Wo er recht hat…

Woher beziehst du deine Vermutung dass der oben genannte
Betreiber keine „seriöse Vertragswerkstatt“ betreibt?

Aus den Preisangaben.
Für 4.000 Eur lasse ich die Automatik eines Mercedes S 600 V12 bei Mercedes austauschen.

Ich nehme an, wir sprechen hier eher von einem Brot-und-Butter-Auto.
Kupplung: ca. 200 - 700 Eur.
Getriebe im Austausch: ca. 300 - 1.500 Eur.

Hier weis keiner um welche Automarke und um welches Modell es
hier geht. Wenn eine „seriöse Vertragswerkstatt“ ein Getriebe
ausbauen, eventuell zerlegen, wieder zusammen bauen und
einbauen muss um den Fehler genau feststellen (oder
ausschließen) zu können, dann kostet das unter Umständen nicht
gerade wenig Zeit. Und da Zeit bekanntlich Geld kosstet, finde
ich die Summe von 400 Euro nicht unbedingt für übertrieben.

400 Eur rein um den Schaden herauszufinden ist ein Witz.
Ein vernünftiger Meister kann leicht herausfinden, ob Kupplung und/oder Getriebe defekt sind.

Unqualified guess: er fährt VW und war bei einem VW Vertragshändler.
Dort wollte man mir schon damals für einen Golf 2 eine neue Kupplung für 900 DM andrehen. Ein neues Kupplungsseil für 25 DM tat es dann auch für die nächsten 150.000 Km…

Um das beurteilen zu können, müsste man wissen was für das
Problem verantwortlich ist, und welchen Zeitaufwand die
Werkstatt betreiben muss um die Ursache zu finden. Aber das
ist zumindest mir unbekannt, hast du da nähere Informationen?

Woher denn?
Er scheint eine platte Pauschalaussage erhalten zu haben.

Sollten sich deine Zweifel auf die Summe von 400 Euro
beziehen, kann ich das nicht ganz nachvollziehen. Solltest du
aber die Aussage:

möchte aber vorab 400 Euro Schadenserstellungskosten

für ungewöhnlich bezeichnen, dann kann ich deine Zweifel
verstehen. Aber dazu müsste man die näheren Umstände kennen.

Nein, das muss man eigentlich nicht.
In meinem ganzen „Autoleben“ hatte ich nicht ein einziges Mal „Schadenerstellungskosten“ bezahlt.
Die Schäden konnte ich stets selbst und (zunächst) kostenfrei „erstellen“ und eine vernünftige Einschätzung der Reparaturkosten war stets kostenfrei möglich. Zumindest bei den guten Werkstätten.

Dies gilt übrigens für alle möglichen Marken, Markenhändler und freie Werkstätten.

Gruß,
M.

Hallo Mücke,

ärgere dich doch nicht über O.Varon

vielen Dank für dein Mitgefühl, aber soooo leicht ärgere ich mich nicht.

der gibt öfters mal solche antworte wo er keine Ahnung von hat.

ich muss ehrlich zugeben dass ich das nicht beurteilen kann. So genau merke ich mir auch nicht immer wer hier was schreibt. Nur bei ganz ausgesuchten „Spezialisten“ fällt mir gelegentlich der eine oder andere auf dessen Ratschläge man getrost „in die Tonne kloppen“ kann. Aber „O.Varon“ ist mir in dieser Hinsicht noch nicht aufgefallen.

Kannst ja evtl. nochmal ein paar Werkstätten anfahren,vielleicht ist ja eine dabei die weiß was bei deinem Wägelchen def. ist.

Ich glaube da hast du etwas verwechselt :smile: der Ursprungsartikel ist nicht von mir, also erspare ich es mir, noch mal ein paar Werkstätten anzufahren. Aber ansonsten wäre der Tipp (für Galaktika13) natürlich nicht schlecht.

Gruß und schönes Wochenende

N.N

1 Like

Hallo Mathias,

eine vernünftige Einschätzung der Reparaturkosten war stets kostenfrei möglich. Zumindest bei den guten Werkstätten

Im Endeffekt kennen wir hier nur folgende Aussagen:

unser Auto macht seltsame Geräusch
Ja er wüsste nicht genau was es ist. Getriebe oder Kupplung er muß mal gucken

Mit diesen dürftigen Angaben maße ich mir nicht an sagen zu können was gemacht werden muss um „zu gucken“ ob z.B. Kupplung oder Getriebe für die Geräusche zuständig sind. Und für den Fall dass die Geräusche vom Getriebe verursacht werden, kommt es wieder darauf an wie der Auftrag genau lautete.

Wenn der Auftraggeber nach Feststellung des Schadens die Reparatur nicht machen lassen möchte, dann hat die Werkstatt das Fahrzeug wieder in den Urzustand zurück zu versetzen.

Sollte die exakte Ursache im Getriebe festgestellt werden müssen, dann geht das nicht ohne Ausbau, auseinanderbauen, zusammenbauen und wieder einbauen des Getriebes.

Wenn deine „guten Werkstätten“ diese Arbeit kostenfrei anbieten, dann solltest du dich glücklich schätzen. Selbst für „Kostenvoranschläge“ bei elektronischen Geräten ist es üblich dass dafür bezahlt werden muss. Und dabei fällt bestimmt weniger Arbeitszeit an als wenn das Getriebe eines Autos auseinander gebaut werden muss.

Aber wie bereits gesagt, fehlen einfach die Fakten um beurteilen zu können welche Arbeiten und wie viel Arbeitszeit anfällt um die genaue Ursache für die Geräusche feststellen zu können.

Gruß
N.N

Hallo Mücke,

Hallo N.N,

ärgere dich doch nicht über O.Varon,der gibt öfters mal solche
antworte wo er keine Ahnung von hat.

Kannst ja evtl. nochmal ein paar Werkstätten
anfahren,vielleicht ist ja eine dabei die weiß was bei deinem
Wägelchen def. ist.

ich selber kenne mich auch nicht so aus,aber ich bin immer
hier:

http://www.motor-talk.de/forum.html

Tja… wenn man sich nicht auskennt, warum postet man dann überhaupt.

Und warum dann gerade dieses Forum, wo sich lauter Fakes und Nichtskönner tummeln.

Sinnvoll wäre z.B. eine Vertragswerkstatt oder eine Partner-Werkstatt der Dekra aufzusuchen. Da kommen solche Hinweise wie erst mal zahlen, dann schaue ich nach nicht vor.

Gruß Merger

2 Like

Moin!

eine vernünftige Einschätzung der Reparaturkosten war stets kostenfrei möglich. Zumindest bei den guten Werkstätten

Im Endeffekt kennen wir hier nur folgende Aussagen:

unser Auto macht seltsame Geräusch
Ja er wüsste nicht genau was es ist. Getriebe oder Kupplung er muß mal gucken

Mit diesen dürftigen Angaben maße ich mir nicht an sagen zu
können was gemacht werden muss um „zu gucken“ ob z.B.
Kupplung oder Getriebe für die Geräusche zuständig sind. Und
für den Fall dass die Geräusche vom Getriebe verursacht
werden, kommt es wieder darauf an wie der Auftrag genau
lautete.

Mein Gott, jetzt höre doch bitte mal mit diesem pseudo-juristischen Geschwurbel auf.
Bei der üblicherweise in Deutschland zu findenden VW-Ford-Opel-Brot-und-Butter-Karre kann ein vernünftiger Meister auch ohne 400 Eur abzukassieren beurteilen, ober das Getriebe öffnen muss oder die Kupplung tauschen.

Wenn der Auftraggeber nach Feststellung des Schadens die
Reparatur nicht machen lassen möchte, dann hat die Werkstatt
das Fahrzeug wieder in den Urzustand zurück zu versetzen.

Sollte die exakte Ursache im Getriebe festgestellt werden
müssen, dann geht das nicht ohne Ausbau, auseinanderbauen,
zusammenbauen und wieder einbauen des Getriebes.

Wenn deine „guten Werkstätten“ diese Arbeit kostenfrei
anbieten, dann solltest du dich glücklich schätzen.

Nein, niemand zerlegt ein Getriebe gratis.
Aber eine gute Werkstatt zerlegt ein Getriebe nicht ohne Not. Darum geht es.

Selbst für
„Kostenvoranschläge“ bei elektronischen Geräten ist es üblich
dass dafür bezahlt werden muss.

Im Endverbraucher-Bereich ist es das defintiv nicht.

Und dabei fällt bestimmt
weniger Arbeitszeit an als wenn das Getriebe eines Autos
auseinander gebaut werden muss.

Aber wie bereits gesagt, fehlen einfach die Fakten um
beurteilen zu können welche Arbeiten und wie viel Arbeitszeit
anfällt um die genaue Ursache für die Geräusche feststellen zu
können.

Was hier fehlt ist Realitätssinn.
Und eine Antwort des TE dahingehend, um welches Automodell es überhaupt geht.

Gruß,
M.

ärgere dich doch nicht über O.Varon,der gibt öfters mal solche
antworte wo er keine Ahnung von hat.

Ich bin in der Branche tätig. Du auch?

ich selber kenne mich auch nicht so aus,

Das merkt man.

aber ich bin immer
hier:

[Link gelöscht]

Sag mal, Dumpfbacke, hat es letztens nicht gereicht, dass dein Beitrag mit demselben Link gelöscht wurde?

Hier sind wirklich nur noch Bekloppte unterwegs. Kaum zu fassen.

Hallo Mathias,

Mein Gott, jetzt höre doch bitte mal mit diesem pseudo-juristischen Geschwurbel auf.

Kann es sein dass du wegen Verstopfung schlechte Laune hast, oder warum wirst du so ausfallend?

Bei der üblicherweise in Deutschland zu findenden VW-Ford-Opel-Brot-und-Butter-Karre kann ein vernünftiger Meister auch ohne 400 Eur abzukassieren beurteilen, ober das Getriebe öffnen muss oder die Kupplung tauschen

Das kann je nach Schadenssymptom zutreffend sein. Aber es gibt auch Symptome bei denen man von außen nicht sicher feststellen kann, ob und was innen defekt ist. Davon ganz abgesehen, weiß hier doch niemand ob der Meister eventuell schon ausgeschlossen, oder festgestellt hat dass das Getriebe zerlegt werden muss. Hier wurde doch nur der Preis genannt, ohne zu schreiben was für Arbeit anfällt.

Aber eine gute Werkstatt zerlegt ein Getriebe nicht ohne Not

Diese Aussage bezweifle ich doch gar nicht. Aber ich weis nicht ob die Notwendigkeit besteht, die Werkstatt scheint das vermutlich zu dem Zeitpunkt auch noch nicht gewusst zu haben, sonst hätte man das am Telefon wohl gesagt. Davon hat der Autor des Ursprungartikels aber nichts geschrieben. Wenn du aber weist dass das Getriebe nicht zerlegt werden muss, dann beglückwünsche ich dich zu deinen hellseherischen Fähigkeiten.

„Kostenvoranschläge“ bei elektronischen Geräten ist es üblich dass dafür bezahlt werden muss.

Im Endverbraucher-Bereich ist es das defintiv nicht.

Na dann scheinst du ja im Paradies zu leben, wo sehr viele (oder alle?) Dienstleistungen kostenlos sind. Ich bin ganz bestimmt nicht der einzige der Kostenvoranschläge bezahlen musste wenn die Reparatur wegen der Höhe des Preises nicht ausgeführt wurde.

Aber wie bereits gesagt, fehlen einfach die Fakten um beurteilen zu können welche Arbeiten und wie viel Arbeitszeit anfällt um die genaue Ursache für die Geräusche feststellen zu können.

Was hier fehlt ist Realitätssinn

Im Sinne von „Wie man in den Wald rein ruft, so schallt es heraus“ kannst du ja noch Hoffnungen haben. Denn Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung.

Sollte meine Vermutung bezüglich des Grundes für deine schlechte Laune zutreffend sein, so hilft dir eventuell der folgende Link weiter.

https://www.google.de/search?noj=1&site=webhp&q=Abf%…

Ich wünsche dir gute Besserung und ein schönes Wochenende.

PS. Damit du dich in Ruhe abregen kannst, und damit deine Laune nicht noch tiefer in den Keller geht, klinke ich mich hiermit aus.

Gruß
N.N

O.Varon

Mit deinem Satz:

„Hier sind wirklich nur noch Bekloppte unterwegs“

hast du alle wwwler beleidigt.

Solltest dir mal überlegen was du Schreibst.

MückeHH

1 Like

400 Eur rein um den Schaden herauszufinden ist ein Witz.

Das mach ich in meiner Branche manchmal auch so, um abzuwenden, ein Wallfahrtsort für eine bestimmte Klientel zu werden.

Hallo :smile: Erstmal Dake für die ganzen nützlichen Antworten! ich habe den Rat befolgt und bin in eine andere Werkstatt… Dort hat man mich nach einer Stunde angerufen mir gesagt das, dass Getriebe ausgetauscht werden muß. Ich hab mich dazu entschieden ein gebrauchtes Getriebe zu nehmen und die Werkstatt hat mir mitgeteilt das die Kosten nicht 1.500 Euro übersteigen werden. Das ist mal ein Preisunterschied.

Mir ging es wirklich um VORAB 400 Euro zu bezahlen … also das fand ich echt total merkwürdig. Und 4000 Euro würde ich in unseren zweit Wagen nicht mehr rein Stecken der hat 160 000 km dann kauf ich mir lieber einen neuen.

Die Schadensfeststellung hat diese Werkstatt übrigens umsont gemacht! Jetzt hoffe ich das ich Ende der Woche unser Auto wieder habe…

Ich finds nicht gut das man sich hier beleidigt! Ich weiss ja nicht wie ihr erzogen wurdet aber das gehört sich nicht! So hats mir aufjedenfall meine Mama bei gebracht! Aber wir wissen ja im Netz werden viele Menschen zu Monstern!

Mir ging es wirklich um VORAB 400 Euro zu bezahlen

Das war mir klar.
Ein solches Geschäftsgebaren sollte man nicht unterstützen.

Danke für die Rückmeldung.

Gruß
O.Varon

Huhu ich nochmal… Auto ist repariert :smile: Habe noch ne neue Kupplung einbauen lassen (macht man so sagte der Werkstattleiter… Rechnung insgesagt 1180 Euro :smiley:

Fein. Da hat sich die Nachfrage hier ja gelohnt.

Gruß
O.Varon