Schädling?

Hallo,

ich werde auch eine Gartenfachberaterin vor Ort befragen, ich weiß nur nicht, ob sie sich auch damit auskennt, deswegen frage ich parallel hier. Wir haben einen Walnussbaum aus einer Baumschule, seit ein paar Jahren. Nachdem er drei Winter „weggefroren“ ist und sich jedes Mal erholt hat, glücklicherweise immer oberhalb der Veredelungsstelle, und dieses Jahr das erste Mal richtig viele Walnüsse trägt (letztes Jahr waren es so an die 10-20, von denen ich aber auch nur einige wenige abbekommen habe, weil der Rest von „irgendwem“ weggeholt wurde), fielen mir gestern die Augen aus dem Kopf, als ich ihn sah (der Garten, in dem er steht, ist ca. 13 km von uns entfernt, und ich komme nicht so oft hin).

Nach meiner Recherche scheint es sich dabei um die Blausiebraupe zu handeln, und da die Stelle sich am Hauptstamm befindet, wird als einzige Maßnahme nur das Fällen empfohlen. :sob: So z. B. hier und hier (wobei beim zweiten Link auch der Weidenbohrer als Schädling angegeben wird - die Stelle an unserem Baum ist über 1 m hoch, allerdings weiß ich nicht, ob der Weidenbohrer mit Zollstock herumkriecht!).

Gibt es wirklich keine Möglichkeit, unser Walnussbäumchen zu retten? Kann man nicht das Loch mit Baumwachs o. ä. „vollstopfen“, damit die Mistviecher „ersticken“??

Traurige Grüße
Christa

http://www.gartenpflanzen-de.de/Krankh/J/Juglans.htm
Da steht noch was von mit Draht die Raupe töten.
Habe selbst keine Erfahrung damit, das vorweg.
Bevor ich den Baum fällen würde, würde ich aber Sicherheit haben wollen. Also mal gucken, ob es so Löcher auch in jüngeren Ästen gibt und dort sägen und die Raupe suchen…
Habe schon einmal eine Weidenbohrer-Raupe gesehen, beeindruckend. Der Essiggeruch muss wohl wirklich typisch sein.

Aber das Loch (wie groß ist es eigentlich?) Sieht schon nach Fraß aus :-(.

Hallöchen,

heute erst hat mir die Gartenfachberaterin geantwortet, die meinte, dass meine Vermutung wahrscheinlich richtig ist, und dass man leider nichts dagegen machen kann. :frowning:

Daran geschnüffelt habe ich noch nicht, ich hatte bis einschl. heute sehr viel zu tun, heute hatte ich den letzten Tag in der Schule vor den Ferien, nur noch 3 Tage IHK-Prüfungen. Nebenbei die Bauarbeiten am Haus. Ich werde mich aber in den Ferien auf jeden Fall mehr um den Garten kümmern, und da schaue ich mir auch den Baum etwas genauer an. Es sieht aber eher nach Blausiebraupe als nach Weidenbohrer aus, ich weiß nicht. Das Problem ist, wenn der Baum voller Blätter hängt (und das ist aktuell natürlich der Fall), sieht man die Äste nicht wirklich gut.

Wie groß das Loch ist, kann ich dir leider nicht genau sagen, ich war so geschockt, dass ich nur das Foto gemacht habe und mir das nicht wirklich gemerkt. Aber ich schätze mal, so 2 cm Länge werden es schon sein. :frowning:

Wenn ich das nächste Mal in den Garten fahre, werde ich auf jeden Fall Draht mitnehmen und darin rumbohren. Schlimmer kann es ja nicht werden!

Viele Grüße
Christa

1 Like