Schädelweh + Luftdruck

Hallo,

‚Schädelweh‘ ist der bayerische Ausdruck für - wer hätte das gedacht - Kopfschmerz. Momentan schlägt mir das Wetter mit obigen Symptomen wieder sehr auf’s Gemüt. Wobei ich schon seit längerer Zeit einen Zusammenhang vermute zum lokalen Luftdruck. Darum meine Frage:

Gibt es eine Webseite, wo ich mir die Veränderung des Luftdruckes für einen beliebigen Ort und für einen beliebigen Zeitraum grafisch darstellen lassen kann?

Martin

PS:
Wenn nicht, dann könnte man aus den METAR-Meldungen per Programm unschwer den momentanen Luftdruck isolieren und in einer Excel-Tabelle speichern. Dann bräuchte man nur noch einen Flughafen mit METAR in der Nähe…

Hallo,

Wenn nicht, dann

… könnte man auch einfach ein analoges, herkömmliches Barometer aufstellen und zweimal täglich einen Wert ablesen und zusammen mit der Zeit in eine Excel-Tabelle eintragen. Das geht wahrscheinlich schneller als erst großartig komplizierte Systeme zu Rate zu ziehen, auch wenn du natürlich einige Tage warten musst, bis ein ordentlicher Graph rauskommt.

mfg
MB

Hallo,

‚Schädelweh‘ ist der bayerische Ausdruck für - wer hätte das
gedacht - Kopfschmerz. Momentan schlägt mir das Wetter mit
obigen Symptomen wieder sehr auf’s Gemüt. Wobei ich schon seit
längerer Zeit einen Zusammenhang vermute zum lokalen
Luftdruck. Darum meine Frage:

Gibt es eine Webseite, wo ich mir die Veränderung des
Luftdruckes für einen beliebigen Ort und für einen beliebigen
Zeitraum grafisch darstellen lassen kann?

Hallo Martin,

Föhnempfindlichkeit gehört zu den ungelösten Rätseln, vielleicht gerade weil sie vorwiegend in Bayern vorkommt. Dort gibt es ja auch noch der Wissenschaft unbekannte Tiere wie den Wollpertinger und rätselhafte Gebräuche.

Falls du keinen empirischen Zusammenhang findest, würde mich das nicht wundern: der Luftdruck ist es sicher nicht allein, wahrscheinlich spielen noch viele andere Daten wie Luftfeuchtigkeit, Ionenkonzentrationen u.ä. eine Rolle. Gerade bei Föhn ist der Luftdruck glaube ich nicht aussergewöhnlich.

Gruss Reinhard

hi martin,

ich wuerde nicht nur den luftdruck beruecksichtigen, sondern auch noch die herkunft der luftmassen.

mfg
coco

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Gibt es eine Webseite, wo ich mir die Veränderung des
Luftdruckes für einen beliebigen Ort und für einen beliebigen
Zeitraum grafisch darstellen lassen kann?

Wetterdaten kann man täglich online anzeigen lassen.
z.B. hier:
http://www.wetteronline.de/aktuell.htm

Da der Luftdruck über große Bereiche annähernd gleich ist,
brauchst Du nur die Daten der nächstliegenden Wetterstation
abfregen. Beachte aber, das der Luftdruck immer auf
NormalNull runtergerechnet wurde.
Gruß Uwi

Hallo,

‚Schädelweh‘ ist der bayerische Ausdruck für - wer hätte das
gedacht - Kopfschmerz. Momentan schlägt mir das Wetter mit
obigen Symptomen wieder sehr auf’s Gemüt. Wobei ich schon seit
längerer Zeit einen Zusammenhang vermute zum lokalen
Luftdruck.

Schon zwei Jahre alt, aber darüber wurde schon ernsthaft geforscht:
http://www.salzburg.com/sn/sonderbeilagen/artikel/40…
Der Luftdruck allein isses also (vielleicht - ich weiss nicht, wie weit die Forschungen mittlerweile gediehen sind) nicht.

Vg
Christian

Hallo Christian,

Schon zwei Jahre alt, aber darüber wurde schon ernsthaft
geforscht:
http://www.salzburg.com/sn/sonderbeilagen/artikel/40…
Der Luftdruck allein isses also (vielleicht - ich weiss nicht,
wie weit die Forschungen mittlerweile gediehen sind) nicht.

Die Erkentnis über den Infraschall bei Föhn, ist im zusammenhang mit Migräne, schon einige Jahrzente alt. Neu ist wohl nur die Erklärung mit den Rezeptoren.

Der letzte Absatz unterschlägt aber einige Fakten. Früher war es nicht so, dass der Mensch wie eine Maschine tagtäglich gleich funktionieren musste. Ganz früher musste man ja bei Regenwetter nur vor die Höhle, wenn man keine Vorräte mehr hatte oder unbedingt jetzt gerade ein, nicht als Vorrat vorhandenes, Steak in die Pfanne hauen wollte …

MfG Peter(TOO)

Servus!

Früher war
es nicht so, dass der Mensch wie eine Maschine tagtäglich
gleich funktionieren musste. Ganz früher musste man ja bei
Regenwetter nur vor die Höhle, wenn man keine Vorräte mehr
hatte oder unbedingt jetzt gerade ein, nicht als Vorrat
vorhandenes, Steak in die Pfanne hauen wollte …

Wow, du gehst aber weit zurück…
In eine Zeit, als der Alpenvorraum gaaaaanz wenig dicht bewohnt war. Die meisten neolithischen Funde wurden/werden an der Donau und auf der Alb gemacht, also schon ganz am Rande des Föhngebiets.
Geht man aber mal in die Zeit der Ackerbauern, dann mussten die schon täglich raus aus der Hütte - ausser im Winter. Feld und Vieh kennen keine Feiertage (auch heute noch!)

VG
Christian

Hallo,

Wenn nicht, dann könnte man aus den METAR-Meldungen per
Programm unschwer den momentanen Luftdruck isolieren und in
einer Excel-Tabelle speichern. Dann bräuchte man nur noch
einen Flughafen mit METAR in der Nähe…

Jörg Kachelmann schreibt in einem seiner Bücher folgendes: „Wenn Sie sich schlecht fühlen, liegt das nicht am Wetter und wenn doch, wissen wir nicht warum.“ Ausnahme: Fähnwetterlagen, bei denen man vermutet, daß kleine Luftdruckschwankungen aufgrund der Fallwinde, zu gesundheitlichen Auswirkungen führen. Dann brauchst Du allerdings keine Luftdruckvorhersage sondern eine Föhnvorhersage :wink:

Gruß,
Christian