Hallo liebe Community,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe meine Wohnung samt hochwertiger Einbauküche vermietet. Der Mieter hat knapp über einem Jahr darin gewohnt. Nun haqbe ich bei der Wohnungsübergabe festgestellt, dass mehrere Küchenfronten recht stark verkratzt sind. Der Mieter hat schon eingeräumt das er dafür aufkommt bzw. den Schaden seiner Versicherung meldet. Ich habe bei dem Küchenbauer nach Ersatzfronten angefragt, jedoch sind diese nicht mehr lieferbar, was bedeutet, dass ich jetzt sämtliche Fronten aufarbeiten muss. Das kostet natürlich Weg und Zeit.
Nun meine Fragen: Wie rechne ich das ab?
Ich habe vom Mieter eine Kaution bzw. Bankbürgschaft über 800 Euro;er möchte aber, dass die Schadensregulierung über seine Haftpflichtversicherung läuft. muss ich in Vorleistung treten und auf die Erstattung durch die Versicherung warten oder kann ich die Kaution verwenden?
Ich benötige dafür zusätzlich Werkzeug und Materialien. Die Arbeit wird letztendlich mein Freund machen,in welcher Form kann er Anfahrt und Arbeitszeit abrechnen?
oder kann ich sogar Schadensersatz verlangen? Wenn ja, wie berechne ich dessen Höhe?
Vielen Dank im Voraus für eure Mithilfe!