Schädigung des Pedals durch "Rollern"?

Hallöchen,

da ich nun innerhalb etwa einem Jahr zum mindestens dritten Mal mit einem knackenden Pedallager konfrontiert bin, will ich doch mal eine Frage loswerden:

Schadet es dem Pedallager, wenn man hin und wieder, z. B. in der Fußgängerzone auf dem Pedal stehend rollert? Im Prinzip ist das ja vom Betrag her keine ungewöhnliche Krafteinwirkung, aber sie ist eben nicht periodisch, sondern längerfristig (bis zu einige Minuten) und teilweise mit Stößen durchsetzt. Hinzu muss ich fügen, dass ich beileibe kein Schwergewicht bin. Kann es trotzdem die Ursache für die hohe Ausfallrate sein?

Leider bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob von den vorangegangenen Pedalen auch immer, wie jetzt, das linke defekt war…

MfG,
Marius

Ebenfalls Hallo,

da ich nun innerhalb etwa einem Jahr zum mindestens dritten
Mal mit einem knackenden Pedallager konfrontiert bin, will ich
doch mal eine Frage loswerden:

es sind wahrscheinlich keine hochwertigen Pedale? richtig?

Schadet es dem Pedallager, wenn man hin und wieder, z. B. in
der Fußgängerzone auf dem Pedal stehend rollert? Im Prinzip
ist das ja vom Betrag her keine ungewöhnliche Krafteinwirkung,
aber sie ist eben nicht periodisch, sondern längerfristig (bis
zu einige Minuten) und teilweise mit Stößen durchsetzt. Hinzu
muss ich fügen, dass ich beileibe kein Schwergewicht bin. Kann
es trotzdem die Ursache für die hohe Ausfallrate sein?

Nein, daran liegt es sicher nicht

Leider bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob von den
vorangegangenen Pedalen auch immer, wie jetzt, das linke
defekt war…

Hm, du hast einen Seitenständer auf der linken Seite? Richtig? Stellst du dein Rad ab, kann bei einem ungedichteten Pedal Wasser in die Lager laufen und es bildet sich Rost, der nagt an Lager und Laufflächen, es knackt und wackelt später. Billige Pedale haben keine richtigen Laufbahnen sondern nur geformtes Blech und Kugeln, die laufen auch neu nicht richtig rund was sehr schnellen Verschleiss beduetet.

Investiere mal in höherwertige (industriegelagerte) gedichtete Pedale und du hast lange Freude dran, ganz ohne Knacken.

Gruß vonsales

Hi,

Investiere mal in höherwertige (industriegelagerte) gedichtete
Pedale und du hast lange Freude dran, ganz ohne Knacken.

das klingt interessant. Hast du mal ein Beispiel für ein deiner Meinung nach „gutes“, bezahlbares und von welchem Preis spricht man da? €20.-? €50.-?

Dank und Grüße,
J~

Guten Abend!

das klingt interessant. Hast du mal ein Beispiel für ein
deiner Meinung nach „gutes“, bezahlbares…

Du mußt die Sachen in die Hand nehmen und spürst den Unterschied sofort: Billige Pedale, das Paar im einstelligen €-Bereich, laufen rauh und das, was ein Lager sein soll, wackelt spürbar. Außerdem findest du Spalte, wo du 'reingucken kannst und wo natürlich auch sofort Dreck 'reinkommt. Dagegen läuft ein hochwertiges Pedal seidenweich, das freie Drehen geringfügig gebremst durch die Gummi-Dichtlippe, Das Lager dreht sich, aber axial und radial bewegt sich gar nichts.

Viel Geld muß man nicht ausgeben, darf nur nicht in das untere Preissegment der Ausstattung von Discounter-Fahrrädern gehen. Ansonsten wie beschrieben in die Hand nehmen und fühlen. Online-Kauf und der Billigste zuerst, ist die ungeeignete Methode. Ein Zweirad-Fachhändler hat die geeigneten Pedale immer am Lager.

Viele Fahrradteile sind für den durchschnittlichen Gebrauch der breiten Masse ausgelegt - in D etwa 250 km pro Jahr. Das halten auch billig zusammengeschmissene Teile eine Weile durch. Wer aber ein Fahrrad alltäglich und mehrere Tausend km pro Jahr nutzt, kommt mit Billigteilen wie schlecht gelagerten Pedalen nicht weit.

Gruß
Wolfgang

1 Like

Hallo,

Investiere mal in höherwertige (industriegelagerte) gedichtete
Pedale und du hast lange Freude dran, ganz ohne Knacken.

das klingt interessant. Hast du mal ein Beispiel für ein
deiner Meinung nach „gutes“, bezahlbares und von welchem Preis
spricht man da? €20.-? €50.-?

Ich habe mich damals für dieses zum Preis von etwa 25€ entschieden und bin damit recht zufrieden. Nutze es mit Pedalhaken …

Gruß,

Sebastian

Dank und Grüße,
J~

1 Like

es sind wahrscheinlich keine hochwertigen Pedale? richtig?

Falsch, es sind welche mit Industrielagern! Haben mich auf jeden Fall über 20 Tacken gekostet.

Hm, du hast einen Seitenständer auf der linken Seite? Richtig?

Das ja.

Stellst du dein Rad ab, kann bei einem ungedichteten Pedal
Wasser in die Lager laufen und es bildet sich Rost, der nagt
an Lager und Laufflächen, es knackt und wackelt später.
Billige Pedale haben keine richtigen Laufbahnen sondern nur
geformtes Blech und Kugeln, die laufen auch neu nicht richtig
rund was sehr schnellen Verschleiss beduetet.

Aber dann würde ich erwarten, dass ein fühlbares Spiel des Pedallagers vorhanden ist. Das konnte ich bislang nicht feststellen. Auch dreht es sich nach wie vor leichtgängig.

Investiere mal in höherwertige (industriegelagerte) gedichtete
Pedale und du hast lange Freude dran, ganz ohne Knacken.

Schon geschehen, siehe oben.

MfG,
Marius

Ich habe mich damals für dieses zum Preis von etwa :25€ entschieden

Vom Aussehen her sind die mit meinen identisch. Ich denke, das könnten durchaus meine sein.

Gruß,
Marius

Hallo.

Mit 20 Jahren Radgeschäfterfahrung kann ich Dir keine besseren empfehlen. Kann es sein dass das Knacken auch von der Kurbel kommt. Pedale nicht fest genug angezogen (Kupferpaste verwenden auf dem Gewinde). Kurbelarme nicht fest genug auf der Innenlagerwelle. Innenlager nicht fest genug im Rahmen?
Allerdings zu den Pedalen kann ich Dir noch sagen - ich verkaufe sie für 18 Euro. Da zahlst Du ein wenig zu viel. Genaue Bezeichnung übrigens VP-196.

Gruß
Gerald

danke euch beiden!
Moin,

aha, das passende Stichwort ist offenbar tatsächlich Industrielager! Und €25.- (bzw 18,-) klingen nun auch bezahlbar. Werde bei Bedarf an euch denken :wink:

Danke!
J~

Moin,

aha, das passende Stichwort ist offenbar tatsächlich
Industrielager!

Hallo.
Korrekterweise sei noch erwähnt dass das VP196 nur außen ein kleines führendens Industrielager hat. Das Gute an dem Pedal ist die Tatsache dass es innen wo die größte Knickbelastung drauf kommt eine ca. 12 mm breite Gleitbuchse hat die solche Kräfte besonders gut verkraftet.

Gruß
Gerald

Und €25.- (bzw 18,-) klingen nun auch

bezahlbar. Werde bei Bedarf an euch denken :wink:

Danke!
J~

1 Like

wann und wie knackt es denn?
Hallo Marius

kannst Du beschreiben, wann und wie es dann knackt?

Gruß
achim

Mit 20 Jahren Radgeschäfterfahrung kann ich Dir keine besseren
empfehlen. Kann es sein dass das Knacken auch von der Kurbel
kommt. Pedale nicht fest genug angezogen (Kupferpaste
verwenden auf dem Gewinde). Kurbelarme nicht fest genug auf
der Innenlagerwelle. Innenlager nicht fest genug im Rahmen?

Nein, ich habe eben die Gegenprobe mit den Pedalen meiner „Stadtschlampe“ gemacht und da knackt nichts!
Ich werde mal schauen, ob ich den Kaufbeleg noch finde und versuchen, ob ich beim Händler einen Kulanztausch bekomme.

Frohes Fest und
mfG,
Marius