Hallo, wir waren drei Tage im Urlaub und haben bei der Rückkehr im Bad Käfer gefunden. Ich hab eine Makroaufnahme mit der Kamera gemacht und habe das Bild hier gepostet:
Die Käfer sind ca. 1mm groß und braun, haben einen runden Kopf, dahinter ist ein etwas größerer runder Körper und dahinter sind die dazu im Verhältnis sehr großen Flügel (sieht auf dem Bild aus wie ne Kaffeebohne mit zwei kleinen Kugeln davor), mit dem Auge nur als dunkler Punkt zu erkennen.
Wäre dankbar für eine Bestimmung und ein vorgehen für die Beseitigung…
Es könnte sich um ein Geschlechtstier (Königin oder Männchen)
der Ameise handeln.
Wenn dem so ist, dann aber eher eine Königin. Die Männchen, die ich so gesehen habe, sehen wesentlich filigraner aus.
Ich zweifle aber auch an der Königin.
LG Barbara
Edit: Ob’s ein Schädling ist, muss erst noch bewiesen werden. Nicht alles, was krabbelt, ist zwangsläufig ein Schädling. So stereotype Deklarierungen mag ich eigentlich gar nicht.
Von der Form her (nach hinten breiter) könnte es eine Feuerkäferart sein (pyrochroa coccinea). Diese leben in altem Laubholz.
Wie wirst Du sie los ? Ins Freie entlassen. Wenn es sich um eine der genannten Arten handelt bist Du sie dann los.
Udo Becker
es ist nicht notwendig, gleich so unwirsch zu reagieren, bloss weil Barbara deine Einschätzung in Zweifel gezogen hat, findest du nicht?
Und ja doch, sehr wohl kann dies recht hilfreich sein, bevor der Fragesteller am Ende noch gar Massnahmen gegen Ameisen zu ergreifen in Erwägung zieht nach deinem Beitrag. Die wären dann nämlich im Zweifelsfall eher schädlich, mindestens jedoch nicht zielführend.
Es ist keine Schande, ab und an mal nicht richtig zu liegen, passiert mir auch alle naselang, ohne dass ich gleich potentielle Richtigstellungen schnöde abqualifizieren muss, indem ich sie schlicht als unmassgeblich deklarierte.
Was soll das? Ich muss doch nicht die Lösung eines Problems kennen, um eine andere Lösung auf der Basis meiner Überlegungen zu kritisieren.
Ja, du hast vollkommen Recht: der Fragesteller will wissen, was er da gesehen hat, er will nicht wissen, was es nicht ist. Genau deshalb habe ich geantwortet. Denn ich bin der Meinung, dass es nicht die von die postullierten Ameisen sind. Überzeuge mich vom Gegenteil, und ich stimme dir zu, damit habe ich dann kein Problem. DAS ist Wissenschaft: Diskutieren, gerne kontrovers und hoffentlich einen Konsens finden. Rumblubbern bringt nicht weiter.
deine Zeilen sind ein Beispiel dafür, wie die Beantwortung einer Frage aus einem UP in Richtung „off-topic“ abdiffundieren kann.
Ich wollte hier bei wer-weiss-was „Paze“ sachlich helfen und nicht mich bei dir rechtfertigen.
es ist nicht notwendig, gleich so unwirsch zu reagieren, bloss
weil Barbara deine Einschätzung in Zweifel gezogen hat,
Meine Frage an Peluche nach topics empfindest du als „unwirsch“. Na ja, wenn man hier nur angenehm plaudern möchte hast du vielleicht dieses Gefühl.
Es ist keine Schande, ab und an mal nicht richtig zu liegen,
Was soll das denn heißen? Ich liege doch noch lange nicht falsch, nur weil Peluche bezweifelt, daß das eine (beflügelte) Ameise sein könnte was auf dem unscharfen Bild ohne Größenmaßstab eventuell zu erahnen ist.
passiert mir auch alle naselang, ohne dass ich gleich
potentielle Richtigstellungen schnöde abqualifizieren muss,
indem ich sie schlicht als unmassgeblich deklarierte.
„Potentielle Richtigstellungen“. Was ist denn das für eine Nebelkerze? Eine wirkliche Richtigstellung wäre hier gefragt.
Was hat Peluche denn richtig gestellt? Nichts! Sie zweifelt lediglich nach deiner Meinung ‚potentiell’ ohne wirklich Stellung zu beziehen um welches Tier es sich tatsächlich handelt.
Wo habe ich denn Peluches Zweifel: „schnöde abqualifiziert“, wo ihren Zweifel: „als unmaßgeblich“ deklariert? Nirgends, das liest du nur gefühlsmäßig heraus.
Also, um wieder etwas mehr „topic“ in das Brett „Wissenschaft“ zu bringen, deine Antwort ist gefragt:
Um welches Tier handelt es sich nach dem „Paze“ fragte?