Seit ein paar Tagen geht es einer meiner ältesten Zimmerpflanzen nicht gut. Sie verliert immer mehr Blätter, sieht irgendwie trocken aus, ist aber gut gewässert und steht auch noch am gleichen Platz.
Heute wollte ich ein paar der vertrockneten Blätter entfernen und habe diese weißen kleinen „Kugeln/Beutel“ (?) an vielen Blättern entdeckt. Weiter oben dann das gleiche in Orange, nur 1x. Und auch ein Blatt, was vom Orangen Etwas irgendwie zerfressen aussieht.
…soweit meine kreativen Künste das Problem zu Beschreiben.
Könnt ihr diesem bösen Pflanzenmonster einen Namen geben und mir Tipps, wie ich es los werde?
wie könntest Du verhindern, dass Belonocnema - Weibchen in Deine Wohnung kommen? Warum sollten sie nur draußen ihre Eier ablegen?
Wenn Du die Tiere lieber bekämpfen möchtest, als ihren sehr interessanten Generationswechsel zwischen geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung zu studieren, nimmst Du ein systemisches (= über den Saftstrom der Pflanze wirkendes und damit in Innenräumen für Menschen ungefährliches) Insektizid, z.B. Lizetan (leider nur noch in Kombination mit Dünger erhältlich, also während der Anwendung nicht zusätzlich düngen!). Wirkt auf die an den Wurzeln lebenden und auf die an den Blättern lebenden Generationen.
ist ein Argument! Ich denke, ich gehe einfach davon aus, dass zwischen dem offenen Fenster und dieser Pflanze noch ganze 10 andere Pflanzen stehen, die einfacher zu erreichen wären Aber nein, ich kann es natürlich nicht verhindern
interessiert die teils hoch spezialisierten Parasiten nur, wenn darunter eine ist, die auch zu ihrer Zielgruppe gehört - das ist bei unseren heimischen Allerwelts-Blattläusen nicht anders, da gibt es eine Menge verschiedener Arten, die jeweils nur für wenige Pflanzenarten oder -familien zuständig sind: Allein vier verschiedene häufige Arten von Läusen sind der „Standardbesatz“ im Garten.