Schädlinge im Terrarium?!?!

Hallo,
hoffe mir kann jemand helfen. Wir wollen uns eine Kornnatter holen und mein Freund hat für diese ein Terrarium selber gebaut.
Dafür hat er Holzplatten besorgt und den Innenausbau mit Korkplatten versehen, Boden mit Rindermulch bestreut und diversen Holzstücken von Wanderrungen mitgenommen und an die Wände angebracht, damit sie was zu klettern hat.
Seitdem das Terrarium fertig ist, haben wir an der Fensterscheibe immer kleine schwarze Käfer, im Terrarium selber kann ich nichts entdecken. Ich meine auf alle Fälle, dass irgendwo was sein muss, da immer Holzmehl, nicht viel, auf dem Holzrand liegt.
Meine Frage ist nun, kann ich das Terrarium mit irgendwas bearbeiten, damit es schädlingsfrei ist, ohne dass es später der Schlange schadet. Wenn ja, habt ihr vielleicht einen guten Tipp, mit was ich das machen kann.
Für eure Antworten und Bemühung jetzt schon mal lieben Dank
Sailor

Hi,
man kann Holzschädlinge und ihre Brut ganz gut durch längeres Erhitzen >60° killen, wenn kein Plastik dran ist, kann man auch bis knapp unter 100° gehen, dann reicht es so lange zu erhitzen, bis das Holz bis in den Kern erhizt ist. Am besten in die Sauna auf die oberste Bank stellen. Oder das Terra auf Unterlagen in ein Foliezelt stellen, mit Decken o.ä. isolieren und dann mit einem Heizer ca. 1 Tag aufheizen.

A.

Hallo Sailor,

Fensterscheibe immer kleine schwarze Käfer, im Terrarium

kleine schwarze Käfer und Holzmehl? Kommt mir bekannt vor.

Gibt es bei Euch vielleicht eine staatliche Desinfektionsanstalt? Dort kann man die befallenen Teile hinbringen, die 24 Stunden dann in einem mit Kohlensäure gefluteten Raum stehen.
Danach gibts Garantiert keine Probleme mehr.
Ein Schädlingsbekämpfer gab mir mal den Tipp das befallene Stück mehrere Tage ins Kühlhaus zu stecken. Geht nur wenn der „Kühlhausbesitzer“ nix dagegen hat.

Gruß

Jim Beam

Hallo,

Hallo Sailor,

grundsätzlich sollte man jedes Stück, welches aus der Natur entnommen in ein Terrarium eingebaut wird, erstmal in den Backofen stecken oder wenn`s da nicht reinpasst, in der Badewanne mit kochendem Wasser überbrühen.
Dabei das Holz auch in das heisse Wasser tauchen ( damit auch das stirbt, was unter der Rinde oder in den Ast gebohrt sitzt)
Das Wasser muß mind. 45°C haben, da Eiweiß bei 45° verkocht und damit stirbt. Je höher die Temperatur ist, umso schneller und effektiver geht das, darum kochendes Wasser. Zur natürlichen Desinfektion kannst du die Teile ansschließend mit eiskaltem Wasser übergießen oder tauchen.
Hat einen Schockeffekt, alles was das erste überlebt hat an Pilzen, Bakterien, Viren u. ä. stirbt dabei, weil diese Organismen sich nicht so schnell umstellen können und einen Temperaturschock bekommen, an welchem sie sterben.
(Aber der plötzliche extreme Temperaturwechsel ist dabei ausschlaggebend, langsam hilft nicht!)

Boden mit Rindermulch bestreut

Besser ist eine Reptilieneinstreu geeignet, da Rindenmulch Pilzsporen und Bakterien enthält. Rindenmulch ist im Gegensatz zu Reptillieneinstreu nicht steril und kann dem Bewohner durchaus schaden.

und

diversen Holzstücken von Wanderrungen mitgenommen und an die
Wände angebracht, damit sie was zu klettern hat.

S. o.

Meine Frage ist nun, kann ich das Terrarium mit irgendwas
bearbeiten, damit es schädlingsfrei ist, ohne dass es später
der Schlange schadet.

Ich würde auf jeden Fall auf Insektizide verzichten, da schon kleinste Mengen aufgenommen Schaden anrichten! Insektizide sind idR Kontaktgifte, die im Terrarium verbleiben und auch durch die Haut von der Schlange aufgenommen werden. Eine größere Schlange kann das primär erstmal wegstecken, aber es wird auf jeden Fall irgendeine Art von Schaden an der Leber/Niere hinterlassen und das Leben des Tieres verkürzen oder einschränken. Junge oder kleine Schlangen können nach kurzer Zeit verenden, wenn nicht durch das Gift, dann durch die Folgeschäden.

Wenn ja, habt ihr vielleicht einen guten

Tipp, mit was ich das machen kann.
Für eure Antworten und Bemühung jetzt schon mal lieben Dank
Sailor

Viele Grüße
Sabine

bei käfern und kleinen fliegen, tippe ich darauf, dass diese aus dem rindenmulch stammen.

bei meinem ersten besatz des neuen terrarium hatte ich nach 4 wochen auch kleine fliegen und sogar ansätze von schimmelpilz im terra!

ich rate daher unbedingt dazu das bodensubstrat vor der benutzung im terra bei 200°C 15 minuten im backofen auszubacken! holz aus dem wald vorher ebenfalls ausbacken oder mit heissem wasser überbrühen.

seitdem ich das gemacht habe ist bei mir im terra ruhe was ungeziefer und schimmel angeht.

reinigen tu ich es alle 2-3 wochen mit wasser in dem ich etwas essig löse.

gruss simon