Schädlinge in der ganzen Wohnung - bin verzweifelt

Hallo liebe W-W-W-Mitglieder,

ich hoffe, ich bekomme hier einen Rat:

ich habe in der Küche irgendwelche Schädlinge. Es sind kleine schwarze Käfer, ca. 3 mm lang, ganz schwarz, sehr länglich, zwei Fühler, ich glaube 4 Beine und ziemlich platt. Die kommen unter jede Ritze. Flügel haben sie keine. Sie krabbeln ganz schön behende, in etwa so schnell wie ein Marienkäfer.

Die nisten sich ein im Reis, im Mehl, in den Haferflocken, im Dinkel, in der Hirse, krabbeln in der Brotdose herum - nicht aber in Nudeln oder Zucker.
Ich habe so Lebensmittelmottenfallen, aber die nutzen gegen diese Käfer gar nix. Ich hab auch schon alles ausgewischt und befallene Lebensmittel weggeworfen -soviel ich weiß hab ich momentan nix befallenes im Haus - trotzdem tauchen diese Dinger in der Wohnung plötzlich überall (vereinzelt!) auf. Das macht mich richtig fertig.

Ich hatte einen am Wickeltisch, einen im Bad, einen im WC, und heute einen im Bett. Ich bin zwar nicht die Über-Putze, aber ekeln braucht man sich bei uns auch nicht - und jetzt sowas!

Habe mit einem Schädlingsbekämpfer mal Kontakt aufgenommen und warte auf deren RR. Lieber wäre mir allerdings, das selbst ohne Spray usw in den Griff zu bekommen, denn ich habe einen Hund und ein 4 Monate altes Baby und möchte nicht, dass in meiner Wohnung Gift versprüht wird.

Weiß jemand vielleicht aufgrund meiner Beschreibung was für ein Vieh das sein könnte?
Übrigens: selbst im Kühlschrank sind die noch beweglich, einen hab ich auf der Außenseite der Lade im Gefrierschrank gefunden, der war allerdings bewegungsunfähig (oder tot).

DANKE für die bitte rasche Antwort!!!
lg Carmen

Hi Madleine,

leider weiss ich nicht, was das für Käfer sind (hoffentlich keine Schaben), aber bei der Stärke des Befalls bin ich der Ansicht solltest du auf den Kammerjäger warten.

Auch dem kannst du sicher deinen Wunsch nach wenig bis gar keine Chemie mitteilen, allerdings denke ich, dass eine endgültige Lösung ohne die Keule kaum zu erreichen ist.

Meines Erachtens haben die Viecher ihre Brutstätten in heimeligen nicht erreichbaren Ecken und wenn du die Brut nicht erreichst, wirst du auch kein Ergebnis haben. Deswegen nützen deine Auswischaktionen etc. auch nix.

Also mach dem Kammerjäger Beine und hör dir mal an, was der sagt.

Gruß
Nita

Hallo Madleine,

nach deiner Beschreibung könnten das Kornkäfer sein.

http://www.biotech.at/Exps/Kornk%E4fer.gif

http://pest-control.at/bilder/schaedlinge_kornkaefer…

http://www.psd-dienstleistungen.de/schaedlingepdf/ko…

Oder vielleicht Mehlkäfer

http://www.pwgate.de/xml/Pestworld/img/schaed/mehlka…

http://www.die-schaedlingsbekaempfer.com/Suchen/Vorr…

Oder schau mal hier, dort findest du wenn du Links auf das Menü gehst alle möglichen Schädlinge aufgelistet. Mit Bild usw.

http://www.die-schaedlingsbekaempfer.com/Suchen/Vorr…

Viele Grüße

Phoebe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Madleine,
wie Phoebe tippe ich auch auf Mehlkäfer
http://www.ungeziefer.de/ungeziefer-de/vorratsschaed…
Viel Erfolg mit der Bekämpfung!
lieben Gruß
Trine

GETREIDEPLATTKÄFER! DANKE
Danke für eure Antworten,

ich hab mit einer ganz lieben Fachfrau telefoniert und die
hat meine Käfer als Getreideplattkäfer „entlarvt“ - zur
Sicherheit schick ich ihr jetzt einen Gefangenen auf Klebeband
auch noch zu.

Die sind ungefährlich, nur lästig und können von mir
selbst mit Putzaktion und neuer Verwahrungsbehältnisse
für meine Nahrungsmittel beseitigt werden. Die einzelnen
Exemplare dürfte ich wohl mit Kleidung, Geschirrtuch
oder sonst was in der Wohnung verschleppt haben.

Bin ich beruhigt! Beginne sofort mit Über-Drüber-Küchen-
putz :smile:)

lg Carmen

Hi,

dann solltest du bei deiner Putzaktionen folgende Dinge beachten:

Biologie:

* schnell laufender Käfer, verbreitet sich schnell über weite Gebäudeteile
* Eier werden in das Substrat gelegt,
* Larven schlüpfen wenige Tage nach Ablage
* Gesamtentwicklungsdauer von 3 Wochen bis 4 Monate

Bekämpfung:

* Lebensmittel kühl und trocken lagern
* Befallene Lebensmittel sofort entfernen und vernichten, solche, die scheinbar in Ordnung sind, für drei Tage in die Tiefkühltruhe legen Vorratsschränke mit dem Staubsauger gründlich saugen (besonders Ritzen und Fugen)
* Neue Vorräte in verschließbaren Gefäßen (Gläser, Dosen) aufbewahren Grundsätzlich gilt: In Vorratsschränken und in unmittelbarer Nähe von Lebensmitteln sollten keine Insektizide eingesetzt werden

2 Like