Schäfe (Schaaaafe)

Hallo Tierfroinde!

Meine Frau hatte folgenden glorreichen Gedanken: wir holen uns im Frühjahr 2 Lämmer, die ernähren sich einen glücklichen Sommer lang bis in den Herbst vom Gras unseres Grundstückes (ca 1000qm) und werden im Herbst im Rahmen eines kleinen Festes zu schmackhaften Steaks verarbeitet.
Ist das praktikabel?
Oder sind die Viecher dann zu gross und das Fleisch böcksert schon?

Wer hat Erfahrung?

Danke!

Zaphod Mäh-faul

Ohh, ohhh!

Habt Ihr auch bedacht, das Schafe ködeln? Das Schafe Lebewesen sind, die auch eine Verdauung haben?

Nicht, dass Ihr in vier Wochen wieder nachfragt, was macht man dagegen? Das wäre der normale Weg, hier bei www.
Natur schon, aber sauber und steril!!

mfgConrad

Hallo Tierfroinde!

Meine Frau hatte folgenden glorreichen Gedanken: wir holen uns
im Frühjahr 2 Lämmer, die ernähren sich einen glücklichen
Sommer lang bis in den Herbst vom Gras unseres Grundstückes
(ca 1000qm) und werden im Herbst im Rahmen eines kleinen
Festes zu schmackhaften Steaks verarbeitet.
Ist das praktikabel?

Ist euer Grundstück eingezäunt?
Habt Ihr den Dreck bedacht?
Lämmer und Schafe sind putzige liebe Tierchen an die man sich gut als Haustiere gewöhnen kann. Seid ihr sicher, dass euch die Steaks nachher noch schmecken?

Gruß, Maja

Hallo Tierfroinde!

die anrede kannst du knicken bei deinem vorhaben, aber nun gut…

darf man das eigentlich? einfach tiere im garten töten oder wollt ihr die dann zum schlachter bringen oder wie? und kennst du dich mit schafen aus? kann mir das grad gar nicht so vorstellen, die idee ist völlig skurril…

Hallo Tierfresser :wink:

Meine Frau hatte folgenden glorreichen Gedanken:

das macht das Projekt (später) ev. problematisch :wink:

wir holen uns
im Frühjahr 2 Lämmer, die ernähren sich einen glücklichen
Sommer lang bis in den Herbst vom Gras unseres Grundstückes
(ca 1000qm) und werden im Herbst im Rahmen eines kleinen
Festes zu schmackhaften Steaks verarbeitet.

1000 qm sind für zwei Lämmer eine ausreichende Größe, aber darauf achten, daß sie komplett abgestillt sind!

Ist das praktikabel?

Das ist schon proktikabel, denn DU brauchst solange keinen Rasen mähen.
Aber:
Schafe sind Meister im Ausreißen. Unsere wurden schon mehrfach von ihren Wanderungen zurückgebracht.
Will meinen, der Zaun muß stabil genug sein, Maschendrahtzaun ist für ein ausbruchwilliges Schaf nur bedingt eine Barriere. Das untere Stück sollte mindestens gedoppelt sein, oder (besser) mit Karnickelzaun bewährt werden.
Die Geräuschkulisse kann erheblich werden, wenn sie direkt vor dem Haus leben, solltet ihr entsprechend tolerant sein.
Schafe kötteln die Wiese voll, stinkt zwar nicht und es verwittert relativ schnell, aber als Liegewiese fällt sie solange aus.
Seid ihr wirklich tief in euch gegangen, ob ihr es wirklich übers Herz bringt die Tiere hinterher schlachten zu lassen?
Tip: Keine Namen vergeben, das ist eine Lebensversicherung für die Viecher.

Oder sind die Viecher dann zu gross und das Fleisch böcksert
schon?

Nö, bei Weibchen überhaupt kein Problem, bei Widdern würde ich allerdings verlangen, daß der Verkäufer sie kastriet, allein des lieben Friedens willen, aber ich rate trotzdem dringend dazu, nur Weibchen zu nehmen.

Wer hat Erfahrung?

Mit dem Schlachten keine, unsere Schafe sind als Rasenmäher und Fallobstentsorger engagiert und dürfen leben, bis der Sensemann sie holt.

Gandalf

Also an sich ist das kein Problem, wenn ihr euch im Klaren daüber seit, dass sie Dreck und Lärm machen. Außerdem *g* wie schon gesagt sie brechen gerne aus :wink: Hatte schon öfter die Schafe von drei Straßen weiter bei uns vor der Tür.
Ich kenn hier einige, die Schafe haben und sie auch schlachten, ich könnts nich. Weiss nich ob man das nach einem halben Jahr mit den beiden zusammen noch übers Herz bringt aber bitte. Ein Versuch ist es ja wert, nur wenn ihrs nicht übers Herz bringt bleiben sie euch doch ein paar Jahre länger erhalten. Kann da nur von denen reden die ich kenne, die haben mittlerweile 5 Schafe und das war ihnen aber irgendwie noch nich genug, nun haben sie noch zwei Border Collies dazu :wink:
Also denkt lieber nochmal drüber nach…

bye Frieda

Hallo,

die anrede kannst du knicken bei deinem vorhaben, aber nun
gut…

warum, nur weil er ehrlich genug ist, das Fleisch, das er isst, auch selber schlachten zu wollen? Ich habe nicht rausgehört dass er vorhat, die Tiere zu quälen!

darf man das eigentlich? einfach tiere im garten töten oder
wollt ihr die dann zum schlachter bringen oder wie? und kennst
du dich mit schafen aus? kann mir das grad gar nicht so
vorstellen, die idee ist völlig skurril…

Skurriler als sich Hühner zu halten, um regelmäßig ein Frühstücksei und hin und wieder Hühnchen auf dem Tisch zu haben?
Ich finde an dem Gedanken zwar auch keinen Gefallen, aber das ist mein persönliches Ding. Erstmal sollte man Bedenken, dass es früher normal war, sich Tiere zu halten und hin und wieder selbst zu schlachten. Finde ich weder was Verwerfliches noch Skurriles dran. Da weiß man dann außerdem, wo das Fleisch herkommt.

LG,
Cess

2 Like

Nachtrag: Schäfe (Schaaaafe)
hiho,

Latürnich will ich die Tierlein nicht auf offener Prärie abknallen, da hat jemand eine rege Phantasie…und auch ich habe meine Zweifel, ob man nach einem halben Jahr die „Familienmitglieder“ tatsächlich in ihren zweiköstlichsten Aggregatszustand überführt, allerdings kann ich daran nichts verwerfliches finden, denn Lamm esse ich sowieso und besser als bei uns hat´s bestimmt kein Tierchen…bis zum Tage X…
Jetzt aber wieder zum praktischen Teil: mir hat mal einer was erzählt von anpflocken, um dem Fluchttrieb entgegenzuwirken, ist das in Ordnung? Und eine letzte Frage: Gandalf, gibt´s eine Idee, die Du NICHT schon vor mir hattest? :smile:

Schafige Grüsse

Zaphod

hiho,

und besser als bei uns hat´s bestimmt kein Tierchen…bis zum Tage X…

Also wenn Du es ein halbes Jahr lang „anpflockst“, könnte es dem Schaf kaum schlechter gehen.

Jetzt aber wieder zum praktischen Teil: mir hat mal einer was
erzählt von anpflocken, um dem Fluchttrieb entgegenzuwirken,
ist das in Ordnung?

Nein, das ist nicht in Ordnung. Das ist keine artgerechte Tierhaltung.
Du solltest Dir schon einen ausbruchsicheren Zaun zulegen.
Ich habe aufgrund deines Artikels den Eindruck, dass Du bezüglich Tierhaltung etwas unerfahren bist. Solltest Du also tatsächlich zum Schafhalter werden wollen, würde ich Dir und deiner Frau einen Besuch bei einem erfahrenen Schafbesitzer und entsprechende Fachliteratur über Fütterung/Haltung/Krankheiten empfehlen. Wie du siehst, ist artgerechte Tierhaltung mit einigem Aufwand verbunden. So ein Schaf kann übrigens auch mal krank werden. Hast Du die Tierarztkosten bedacht? Ich würde mir die Sache an Deiner Stelle gut überlegen.

Gruß, Maja

Liebste Maja,

irgendwie entnehme ich deinen Texten eine minimale Aggression. Warum denn nur? Ich bin einigermassen erfahren in der Tierhaltung, unserem Schäferhund, den Katzen und den Fischen gehts gut. Wenn ich natürlich Schafexperte wäre, müsste ich nicht so dumm fragen, ist klar, darum wende ich mich ja hiermit an die Experten. Und ob eine Anpflockung mit von mir aus 30m Radius Tierquälerei wäre ist mir zumindest nicht so offensichtlich, dass ich von selbst drauf kommen müsste - daher frage ich ja. Und wenn ich mir genau darüber im klaren wäre, dass ich das mit den Lämmlein überhaupt machen will, gehe ich zum Schäfer und Schlachter und und und…
Bis dahin allerdings hat mich die Information, das ich das ganze Grundstück umzäunen müsste allerdings schon ziemlich von der Idee abgebracht - von der ich von Anfang an nie besonders begeistert war.

Irgendwie herrscht in diesem Brett ein seltsam unsachlicher Ton, bei jeder Frage wird einem sofort Tierquälerei und unfachgemässe Haltung unterstellt…

Trotzdem vielen Dank an alle, es wurden ja doch einige Informationen übermittelt, wenn auch manchmal in Polemik gebettet…

Zaphod wer-nicht-fragt-bleibt-dumm mindless

1 Like

Schäfe vs Verdauung
nein, das Schafe verdauen ist mir neu.
Ich habe auch in meinem Buch von Sielmann nicht ein Wort von Schafen im Zusammenhang mit Verdauung gelesen und halte daher deine Aussagen zu dem Thema als wissenschaftlich nicht belegt.
SELBST WENN die Mistviecher zu allem Überfluss auch noch verdauen sollten (Kann man ja umgehen in dem man einfach nix zum fressen gibt) wäre das kein Problem, denn wie einige Fachleute meinem Ursprungsposting entnommen haben wollen, habe ich vor die Viecher an kurzer Leine anzupflocken, und sobald sie Geräusche machen oder nach Tier riechen eigenhändig in meinem Garten zu Meucheln. Da liegt auf der Hand dass ich als „Garten“ eine grün lackierte Betonfläche bezeichne, die sich bei uns im Fleischfresser Ghetto befindet, die kann man ja im unwahrscheinlichen Verdauugsfall einfach abkärchern…

War nur Spass, mich amüsiert der Ton in diesem Brett eher, als das er mich ärgert, ich verstehe Eure Ratschläge auch durchaus als wohlgemeint, bin heute nur etwas verkatert…

Liebe Grüsse

Zaphod

2 Like

hi zaphod,

und einige leute finden die art der fleisch-
beschaffung, wie du sie vorschlägst und von
mir ausdrücklich begrüßt wird, skurril!

die meinen wahrscheinlich, daß die steaks
aus der tiefkühltruhe kommen.

naja bis auf den hinweis, daß schafe auch
kacken können, was mir persönlich ganz
neu ist, wurdest du belehrt, daß dein zaun
löchrig ist.

nun frag schon im heimwerkerbrett. aber lass
dir nicht abschwatzen für was du den „durch-
bruchsicheren“ zaun brauchst.

wann kann man dich im kino sehen? :->

cu
alex

Hi Zaphod,

habe mit einem leichten Grinsen Deine Postings gelesen und stimme Dir voll und ganz zu.

Den Tips habe ich nicht viel hinzuzufuegen. Wie sagte unser Schaefer immer so schoen: Willst Du Aerger mit Deinen Nachbarn - schaff’Dir Schafe an! Die haben naemlich wirklich ein Supertalent zum Ausbuexen…

Du hattest wegen ‚anpflocken‘ gefragt. Wenn Du dabei darauf achtest, dass das Tier Schatten, Wasser und ausreichend Futter hat sollte das schon funktionieren und dem Wollspender keinen dauerhaften seelischen Schaden zufuegen. Es ist wohl klar, dass der Pflock staendig versetzt werden muss. (jetzt werde ich sicherlich in der Luft zerrissen)

Und wenn Du einen Namen gibst faellt es wirklich schwer das Tier schlachten zu lassen, das weiss ich aus Erfahrung…

liebe Gruesse,
Astrid

Hi Maja,

Solltest Du also
tatsächlich zum Schafhalter werden wollen, würde ich Dir und
deiner Frau einen Besuch bei einem erfahrenen Schafbesitzer
und entsprechende Fachliteratur über
Fütterung/Haltung/Krankheiten empfehlen.

soweit Zustimmung

Wie du siehst, ist
artgerechte Tierhaltung mit einigem Aufwand verbunden.

Bedingt.
Wenn der Zaun einigermaßen stabil und ein trockener Unterstellplatz vorhanden ist, sind Schafe im Sommer weitestgehend wartungsfrei. Zwei- bis dreimal mal die Woche eine Kanne Wasser in eine Spießbütte genügen zum Tränken.

So ein
Schaf kann übrigens auch mal krank werden. Hast Du die
Tierarztkosten bedacht? Ich würde mir die Sache an Deiner
Stelle gut überlegen.

Meine Erfahrung:
Zehn Jahre Schafe - Arztkosten pro Jahr etwa fünf Euro für die Tabletten zum Entwurmen.

Bisher kann ich aus meinen Erfahrungen nur sagen - völlig problemlos.

Gandalf

Moin Zaphod,

Jetzt aber wieder zum praktischen Teil: mir hat mal einer was
erzählt von anpflocken, um dem Fluchttrieb entgegenzuwirken,
ist das in Ordnung?

Nein! Die Tiere würden sich nullkommanix die Gurgel wundscheuern. Da hilft auch kein dickes Wollfell.

Und eine letzte Frage: Gandalf, gibt´s
eine Idee, die Du NICHT schon vor mir hattest? :smile:

Fragen wir mal andersherum.
Gibt es irgendwas, was Du mir nicht nachmachen willst :wink:

Gandalf

1 Like

Nutz-Tier: Wolle?
Hiho Gandalf, alter Vorreiter…
noch eine abschliessende Frage, auch wenn es sehr unwahrscheinlich ist dass die Idee realisiert wird: nutzt Du die Wolle von den Schäfis?
Muss man die Viecher eigentlich scheren, damit die sich Sommers wie Winters wohlfühlen und keine FellRatten bekommen?
Gut, als wilde Tiere könnten die ja auch nicht regelmässig zum Friseur, aber unsere verweichlichten Zuchtrassen/exotische Rassen in nichtnatürlicher Umgebung…
Was hat ein Schaaaf denn für eine Lebenserwartung?

ein fröhliches Määäääh!

zaph

Tach zaph,

nutzt Du
die Wolle von den Schäfis?

nein. Meine Frau hatte das zwar anfangs überlegt, aber nach Besuch eines Seminars über Wollnutzung hats sie es aber doch nicht begonnen.
Es ist ein ziemliches Stück Arbeit, die Wolle zu waschen, kämmen, verspinnen und schließlich verstricken.

Muss man die Viecher eigentlich scheren, damit die sich
Sommers wie Winters wohlfühlen und keine FellRatten bekommen?

Schafe werden üblicherweise ende Mai (nach den Eisheiligen) geschoren, es sei denn, sie leben zeitweise in festen Ställen oder warmen Gefilden.
In der Schweiz werden Schafe teilweise im Herbst geschoren, bleiben den Winter über aber im Stall.

Was hat ein Schaaaf denn für eine Lebenserwartung?

Uns wurden Zahlen von 10 bis 15 Jahren genannt.

Gandalf

Liebste Maja,

irgendwie entnehme ich deinen Texten eine minimale Aggression.
Warum denn nur?

Hi Zaphod,

also aggressiv sollte mein Artikel nicht rüberkommen. Das war nicht in meinem Sinn. Vielmehr wollte ich Dir ein paar sachliche Fragen stellen, denn Tierhaltung wird von vielen Leuten einfach im Vorfeld nicht ernst genug bedacht (siehe überfüllte Tierheime und Gnadenhöfe wegen überforderten Besitzern)

Und ob eine Anpflockung mit von mir
aus 30m Radius Tierquälerei wäre ist mir zumindest nicht so
offensichtlich, dass ich von selbst drauf kommen müsste -
daher frage ich ja.

Ich kenne kaum Vierbeiner (außer Hunden), die man an ein 30 Meter langes Seil binden kann und die sich nicht irgendwann darin verfangen, strangulieren oder sonstwie verdrehen - Geschweige denn die ausbrechende Panik bei Losreisversuchen. Das geht weder mit Pferden, noch mit Kühen - ja noch nicht mal mit Katzen. Und Fakt ist: Für eine artgerechte Haltung brauchen Schafe, Ziegen, Pferde, Kühe, usw. einen anständigen Auslauf.
Selbst bei Hunden ist Kettenhaltung inzwischen verboten. Pferde dürfen laut Tierschutzgesetz auch nicht mehr in ihren Boxen angebunden werden. Daher kann ich mir kaum vorstellen, dass es für Schafe ok ist.

Ich finde Deine Idee der Selbstversorgung im Prinzip sogar sehr begrüßenswert, da ich auch dieses Geschrei gewisser Leute nicht austehen kann von wegen: „Wie kannst Du nur die armen kleinen Lämmlein schlachten“, aber sich dann beim nächsten Grillfest selber die Lammkeule mit Thymian reinhauen.

Irgendwie herrscht in diesem Brett ein seltsam unsachlicher
Ton, bei jeder Frage wird einem sofort Tierquälerei und
unfachgemässe Haltung unterstellt…

Ich habe Dir nichts unterstellt, ich wollte dich nur darüber informieren, dass Schafe anpflocken - egal ob im 20 oder 30 Meter Radius - keine artgerechte Haltung ist.

Ein schönes Wochenende (und das meine ich wirklich so :smile:

Maja

1 Like

Wartungsfrei klingt gut!!!:smile:)

-))

Huhu Maja,

alles klar, Danke für die Tipps, wird nicht angeleint!

-)

Gruss

Zaphod