Mein " kleiner Welpe " ist 19 Wochen jung, 60 cm hoch
und wiegt 22,4 kg bei schlanker Figur.
Es soll Labrador-Schäferhund Mischling sein, vermute
aber statt Schäferhund eine Dogge.
Wäre das möglich ?
Guten Tag!
Der Unterschied zwischen einem Labrador-Doggen- und einem Labrador Schäferhund Mix ist prägnant und sollte an der Maske (Gesicht)und Schädel des Tiers deutlich zu erkennen sein.
Auch ist der Körperbau einer Dogge stark different im Vergleich zum Schäferhund. Das Fell in Länge und Dicke der Haare ebenfalls.
Anhand des Stockmaßes würde ich vermuten, dass eine Dogge bzw. eine große (Molsosser) Rasse eingekreuzt wurde.
Oder der Welpe ist bedeutend älter als angegeben und schlicht beinahe ausgewachsen…!
Sollte Sie meine Einschätzung interessieren, können Sie mir gerne ein Bild via e-mail zukommen lassen. Hier meine e-mail Adresse: [email protected]
m.f.G
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Guten Tag!
Der Unterschied zwischen einem Labrador-Doggen- und einem Labrador Schäferhund Mix ist prägnant und sollte an der Maske (Gesicht)und Schädel des Tiers deutlich zu erkennen sein.
Auch ist der Körperbau einer Dogge stark different im Vergleich zum Schäferhund. Das Fell in Länge und Dicke der Haare ebenfalls.
Anhand des Stockmaßes würde ich vermuten, dass eine Dogge bzw. eine große (Molsosser) Rasse eingekreuzt wurde.
Oder der Welpe ist bedeutend älter als angegeben und schlicht beinahe ausgewachsen…!
Sollte Sie meine Einschätzung interessieren, können Sie mir gerne ein Bild via e-mail zukommen lassen. Hier meine e-mail Adresse: [email protected]
m.f.G
Beachten Sie bitte die korrigierte E-Mail Adresse:
[email protected]
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Könnte alles mögliche sein! Ohne Foto ist das nicht zu beurteilen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ich denke, das kann möglich sein. Betrachte mal seine Pfoten. Wenn die jetzt schon so groß sind, als wären sie von einem erwachsenen Schäferhund, kann das ein Anzeichen für eine Dogge sein. Ein ganz glattes feines Fell ohne lange Haare zwischendrin könnte ich mir bei einem Labrador-Doggenmix auch gut vorstellen.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Mauselito,
wieso sollte das nicht möglich sein? Wir selbst haben derzeit eine Labrador-Doggen-Dame in Pflege und sie sieht aus wie eine zu kurz geratene Dt. Dogge, hat aber komplett das sanfte Wesen der Dogge.
Dass der Welpe schon so gross ist, ist nicht verwunderlich. Sowohl Schäfer als auch Labrador sind ja auch große Hunde.
Gib bei Google Labrador-Dogge ein und schau Dir die Bilder an. Vielleicht erkennst Du ja Ähnlichkeiten.
Wenn Du ganz sicher sein willst, kannst Du einen Gen-Test machen lassen. Du schickst eine Speichelprobe ein und für ca. 70 Euro erfährst Du genau, wer die Eltern Deines Welpen sind (Hab den link gerade nicht zur Hand - bei Interesse bitte nochmal fragen)
Dass Du Dich für einen großen Hund entschieden hast, war bei der Mischung ja klar. Sollte „Dogge“ dabei sein, keine Angst: So groß wie eine ‚richtige‘ Dt. Dogge wird er wohl nicht werden - aber das Wesen ist einmalig! Sanft, zuverlässig, anhänglich. Etwas Besseres hätte Dir nicht passieren können!
Ich wünsche Dir alles Gute mit Deinem Süßen!
Bei weiteren Fragen wende Dich gern nochmal an mich.
Liebe Grüße
Gaby
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Mauselito
Möglich ist alles,ohne den Hund zusehen ist es schwer zusagen was es ist,der größe nach könnte eine Dogge mit drin sein
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
hast du keine papiere zu ansonsten würde ich dir raten zu einem tierarzt zu gehen oder einem Züchter.den wenn da eine dogge mit drin sein soll dann gibt es schon eine menge Dinge zu beachten.Ps habe selber 2 deutsche doggen