Schäferhund mit starkem Juckreiz

Hallo Ihr Lieben,

auch wenn das Thema so ähnlich hier schon beschrieben wurde suche ich dennoch für meinen „konkreten Fall“ Hilfe!
Mein Fall ist unser geliebter Schäferhund, der sich seit ca. 4Monaten mit starkem Juckreiz quält.
Er ist 7Jahre alt und hat in letzter Zeit einen starken Kratzdrang hauptsächlich am Bauch, an den Vorderläufen und ab und an am Hals und am Kopf. Er hat dort aber weder Ausschlag noch offen Wunden oder sonst etwas. Lediglich das Fell ist manchmal etwas stumpf(dagegen bekommt er von uns ein rohes Ei) und Schuppen hat er auch mal mehr und mal weniger.

Nun waren wir mit unserem Hund beim TA, der konnte keine Parasiten feststellen sondern meinte das er eine Tierfutterallergie haben KÖNNTE. Jetzt haben wir ihm einen Sack Eukanuba Dermatologis gegeben und es wurde leicht besser. Wir hatten bis jetzt immer Trockenfutter aus Supermärkten gefüttert.
Denkt ihr das dies schädlich ist und gibt es nicht ein günstigere Alternative zu diesem überteuerten Hundefutter? Denn was ist wenn es vielleicht garnicht am Futter liegt? Kann es was mit seinem Umfeld (er lebt auf einem 8ha großen Bauernhof) oder gar (nicht lachen :smile: ) etwas mit seinen Nerven zu tun haben? Vielleicht kratzt er sich vor Langeweile?
Nur warum macht er das jetzt, schließlich ist er schon stolze 7Jahren jung/alt!

Bitte helft unserem Süßen!!!
Vielen lieben Dank!

Hallo Plugnbaby,

Juckreiz kann viele Ursachen haben. Aber nachdem der TA nichts feststellen könnte, ist eine Futtermittelallergie gar nicht so abwegig. Zumal es nach dem Futterwechsel besser wurde. Das teuerste Futter ist nicht automatisch auch das Beste. Ausserdem brauch man von hochwertigem Futter weniger, da weniger billige Füllstoffe drin sind und der Hund mehr davon verwerten kann.
Achte bei den Zutaten darauf, dass kein Zucker drin ist und der Fleischanteil sehr hoch ist. Hier ist ein sehr guter Link. http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenHund.pdf

Du kannst auch Barfen (http://de.wikipedia.org/wiki/Barf). Allerdings ist das sehr Zeitintensiv. Da kenn ich mich gar nicht aus mit. Für weitere Info’s müsstest du mal über Google suchen.

Drücke euch die Daumen, dass es bald besser wird.

LG
Sunny

Unser Dackelmischling hatte das auch. Nachdem beim Tierarzt alles versucht und untersucht worden war, waren wir beim Tierheilpraktiker, der eine Stoffwechselstörung vermutete und Tropfen verschrieb.
Die halfen sofort, und der Hund wurde juckfrei 18 Jahre alt.

Mit Futterumstellungen hatten wir vorher auch alles versucht, aber das half immer nur sehr kurzzeitig.

Also, wenn „schulmedizinisch“ alles abgeklärt ist, sollte man es ruhig auch mit alternativen Mitteln versuchen.
Gruß Ina

Hallo,

leider bin ich kein Tierarzt und kenne mich daher auch nicht zu 100% mit aus. Doch wir hatten so einen ähnlichen Fall.

Unser Hund hatte das auch, er kratze sich immer und immer wieder. Manchmal hat er gejault und ist durch die Wohnung gerannt weil er es vor Juckreiz nicht mehr ausgehalten hat.
Ist das bei deinem Schäferhund auch schon mal so gewesen?

Der Tierarzt hat nichts festgestllt, er gab uns aber trotzdem ein Mittel was helfen SOLLTE! (Pustekuchen :smile: )
Am nächsten Tag war alles voller Schorf. Was er aber leider immer wieder aufkratzte. Als ich dann kurz raus ging um unsere Hasen und Meerschweinchen zu füttern hatten die das selbe.

Es war dann am Ende ein schöner Pilz, der auf alle Tier und sogar auf Menschen überspringen konnte.

Du hast geschrieben ihr habt einen Bauernhof, da habt ihr ja sicherlich auch andere Tier, geht es den sonst noch gut?

Langeweile oder ähnliches glaube ich nicht.

Allergie, wenn es eine sein sollte, solltest du versuchen den Tierarzt rausfinden zu lassen gegen was er denn allergisch ist. Leider wirst du aber in dem Fall nicht um das Schweineteure Futter herum kommen.

Ich würde dir raten hol dir eine zweite Meinung von einem anderen Tierarzt.

Liebe Grüße,
Grace Lynn

hallo,

evtl. probleme mit den talgdrüsen - lass das mal vom ta untersuchen.

viele grüße

Hallo,

erstmal danke für die schnellen Antworten.
Nein jaulend rennt er nicht durch die Gegend und unsere Katzen erfreuen sich auch bester Gesundheit.
Es ist halt nur so das wenn unser Hund beschäftigt ist (er liebt es unserem Rasentraktor nachzurennen), dann ist das jucken schlagartig vergessen…
Und seltsam ist da wir ja seit Jahren das gleiche Futter geben, warum kommt die Allergie (sollte es eine sein) ausgerechnet jetzt???
Naja das mit dem Futter sollten wir erstmal so machen(also umstellen) und weiterhin beobachten, wird ja sicherlich nicht von heut auf gleich besser.
Es soll ja auch nicht so klingen als wenn unser Süßer es uns nicht Wert ist aber der große Kerl(45kg Kampfgewicht) verdrückt schon sehr viel, kein Wunder bei dem was er tagtäglich so wegläuft. Es ist halt nur ne Frechheit kranke Hunde und deren Besitzern so auszubeuten, ich mein 60€ für nen 15kg Sack ist echt zu viel.
Aber da gehts den Hunden wie den Leuten :wink:

Da fällt mir gerad noch was ein, mal angenommen es sind Grasmilben. Wären davon unsere Katzen auch betroffen oder sind die da eher „immun“??? (Schließlich kratzt er sich ja größtenteils am Bauch und den Gleidmaßen)