Also, Ich hab mir vor kurzem so ein Kampfmesser (Recondo IV) gekauft.
Und ich muss sagen ich bin von der Schärfe des Messer etwas entäuscht.
Ich als Metzgersohn bin in der Lage meine normalen Küchemesser mit nem Abziehstahl ríchtig scharf zu halten. Und seit ner weile hab ich auch noch so einen Wasserschleifstein. Damit werden die Messer superscharf. Im gegensatz dazu is das Kampfmesser echt stumpf. Und mit dem Abziehstahl und dem Stein wedel ich mir einen ab und das Messer wird kaum schärfer.
Liegt das einfach daran, das so ein Kampfmesser eine andere Schneiden geometrie hat? Sprich der Winkel grösser ist, da es nicht dazu da is geschnetzeltes zu schnippeln sondern für gröbere sachen? Eine so schmale Klinge wie die von nem Küchenmesser würde wohl anstelle des Kampfmessers schnell ausgefranzt und stumpf sein.
Vermutlich habe ich mir meine Frage schon selber beantwortet…
Liegt das einfach daran, das so ein Kampfmesser eine andere
Schneiden geometrie hat?
wenn ich das richtig sehe http://www.bogensportwelt.de/Eickhorn-Kampfmesser-Re…
hat das Messer eine Hohlkehlengeometrie. Die zu schleifen ist schon eine Kunst für sich. Wenn ich mich recht erinnere, braucht man dazu runde Steine, die der Kehlung angepasst sind.
Selber gemacht hab ich das aber noch nie, in Ermangelung der Steine und entsprechender Messer.
Liegt das einfach daran, das so ein Kampfmesser eine andere
Schneiden geometrie hat?
Hallo Flo,
sicher ist das so - ein Kampfmesser muss hauptsächlich robust sein. Bricht es beim Zustechen ab, so ist das für beide Beteiligten äusserst unpraktisch. Dazu kommt, dass solche Messer in er Praxis auch zum Dosenöffnen, Baumfällen usw. benutzt werden, das schliesst eine dünne Schneide wie beim „Solinger“ Schliff aus. Ich habe für meine Küche auch ein Keramikmesser gekauft, das ist gefährlich scharf, aber in der Wildnis überleben möchte ich damit nicht müssen. Ich weiss wovon ich rede, ich war bei der Nato-Schnelleinsatz-Reserve.
Als Metzger ist das was ganz anderes, deine Klienten wehren sich ja nicht mehr…
Hallo,
Ein Küchenmesser hat normalerweise einen Flachschliff. Das Kampfmesser wird ein Konvex-Schliff haben.Es ist robust ausgelegt. Bis man da einen Flachschliff hat, muss schon viel abgeschliffen werden.
Siehe http://www.outdoorfreunde.net/test-tipps/infos-messe…
Liegt das einfach daran, das so ein Kampfmesser eine andere
Schneiden geometrie hat? Sprich der Winkel grösser ist, da es
nicht dazu da is geschnetzeltes zu schnippeln sondern für
gröbere sachen?
Wird wohl so sein,dennoch wenn im richtigen Winkel abgezogen oder geschliffen wird sollte man eine gewisse Schärfe hin bekommen.
Zumindest aber sollte es beim „abwedeln“ schärfer werden
als vorher.
Ja, das ist wünschenswert:smile:
Abziehen und das richtig ist halt nicht so einfach und geht halt nicht so ruck zuck.
Braucht man Übung, passenden, genau ebenen, sauberen Steine bis Schiefer. Ich bevorzuge Öl statt Wasser. Gute Lupe und unter Umständen eine Vorrichtung für den Winkel sind auch nötig.
Meine Rasiermesser bekommen den Endschliff (fünfter Arbeitsgang) auf meinen frischgewaschenen noch nicht ganz trockenen Handteller.
Wenn das Material halbwegs gut ist, dann kann man jedes Messer so abrichten, dass man sich gut damit rasieren kann.