Schärfgeräte für Bohrer lohnenswert?

Ich wünsche einen guten Abend!

Leider sind meine Bohraufsätze durch langen Einsatz abgestumpft und ich stehe vor der Entscheidung, einen neuen Satz zu erstehen oder den alten zu schleifen. Dafür müsste ich ein entsprechendes Schleifgerät anschaffen. Nun die Frage: Bringen diese Geräte den gewünschten Erfolg und welches ist für dne Heimgebrauch zu empfehlen? Ich bedane mich recht herzlich, UG

ich empfehle dieses gerät das selbe hab ich auch

http://www.amazon.de/WABECO-Pr%C3%A4zisions-Spiralbo…

Nun die Frage:

Bringen diese Geräte den gewünschten Erfolg und welches ist
für dne Heimgebrauch zu empfehlen? Ich bedane mich recht

Servus Genter,

Jetzt steh´st Du auf des Messersklinge, da es jetzt
auf Deine Bohrerqualität (Rollgewalzte oder -geschliffene Bohrer ) ankommt und welche Mengen Du besitzt. Eins darf man auch nicht vergessen, welche max. Ø möchtest Du abdecken.

Es gibt Geräte ab 20.- Euronen, die ich aber nicht empfehlen kann, da diese und viele andere Fabrikate
den Bohrer nur auf Umschlag schleifen (Flächenanschliff) und keinen Kegelmantelanschliff reproduzieren. Bei manchen Geräten lassen sich der Spitzenwinkel und der Freiwinkel frei wählen.
Eine Ausspitzung (Kreuzanschliff) ist auch
(s.g. Kreuzanschliff)bei einigen Modellen möglich.

Bitte denke daran das Du von einem Bohrer auch eine gewisse Präzision verlangst.
Solche Geräte werden auch nur im Fachhandel angeboten,
ab ca. 130.- € inkl.Mwst.
Mache Dir am Besten mal eine Vergleichstabelle wo Du alle Kriterien bzw. Eigenschaften auflistest.
Immer dran denken billig kauft man zweimal.
Schau Dich mal im Netz um oder auf www.drilldoctor.de
P.S. Kaufe im Fachhandel „geschliffene Qualität“
ist zwar teuerer aber Du wirst festellen,die sind viel leichter nachzuschleifen, da die „Seele“ sprich Kern des Bohrers konstant im Ø ist und nicht konisch zum Schaft verläuft. So, jetzt hoffe ich
Dir ein wenig geholfen zu haben.