Schätzaufgaben

Hi,

ich bin in einem Einstellungstest mal auf folgende Aufgabe gestoßen für die man 21 Sekunden Zeit hat.

Folgendes Aufgab soll durch schätzen oder rechnerische Überlegung gelöst werden:

Wurzel aus 27,3529 = ?

a) 5,23 b) 5,34 c) 5,3 d) 5,243 e) 4,33

Vorab Lösung a) ist richtig.

Ergebnis e) konnte ich ausschliesßen. Die anderen liegen aber so nahe beieinander dass ich nicht fähig war die Aufgabe zu lösen. Gibt es hier irgendeinen Trick?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Max

hi,

Folgendes Aufgab soll durch schätzen oder rechnerische
Überlegung gelöst werden:

Wurzel aus 27,3529 = ?

a) 5,23 b) 5,34 c) 5,3 d) 5,243 e) 4,33

Vorab Lösung a) ist richtig.

Ergebnis e) konnte ich ausschliesßen. Die anderen liegen aber
so nahe beieinander dass ich nicht fähig war die Aufgabe zu
lösen. Gibt es hier irgendeinen Trick?

b) kanns nicht sein, denn 4 * 4 = 16 (d.h., die letzte kommastelle im ergebnis könnte kein 9er sein
c) hat zu wenige dezimalstellen
d) hat zu viele dezimalstellen
e) ist zu klein

hth
m.

Hi michael,

danke für deine Antwort, das hat schon weiter geholfen. Aber warum 2 * 2 Nachkommastellen nur 4 Nachkommastellen ergeben können leuchtet mir nicht ein.

Trotzdem danke.

Gruß

Max

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi,

Folgendes Aufgab soll durch schätzen oder rechnerische
Überlegung gelöst werden:

Wurzel aus 27,3529 = ?

a) 5,23 b) 5,34 c) 5,3 d) 5,243 e) 4,33

Vorab Lösung a) ist richtig.

Ergebnis e) konnte ich ausschliesßen. Die anderen liegen aber
so nahe beieinander dass ich nicht fähig war die Aufgabe zu
lösen. Gibt es hier irgendeinen Trick?

b) kanns nicht sein, denn 4 * 4 = 16 (d.h., die letzte
kommastelle im ergebnis könnte kein 9er sein
c) hat zu wenige dezimalstellen
d) hat zu viele dezimalstellen
e) ist zu klein

hth
m.

Hi michael,

danke für deine Antwort, das hat schon weiter geholfen. Aber
warum 2 * 2 Nachkommastellen nur 4 Nachkommastellen ergeben
können leuchtet mir nicht ein.

die anzahl der kommastellen in einem produkt ist (generell, mit ein paar ausnahmen; wenn etwa der eine faktor auf 2 endet und der andere auf 5) die summe der kommastellen der faktoren. ein quadrat einer dezimalzahl mit 2 stellen hat also 4 stellen; hat die zahl nur eine dezimalstelle, hat ihr quadrat bloß 2.

du kannst auch an brüche denken: 5,23 = 523/100, das quadrat sind also 523*523/10000.

hth
m.

Hi michael,

danke für deine Antwort, das hat schon weiter geholfen. Aber
warum 2 * 2 Nachkommastellen nur 4 Nachkommastellen ergeben
können leuchtet mir nicht ein.

Trotzdem danke.

Gruß

Max

Hi

Erinnerst du dich nichtmehr an die schriftliche Multiplikation in der Schule? Kommazahlen multipliziert man, indem man die Kommas einfach vernachlässigt. Anschließend zählt man die Kommastellen der Faktoren zusammen und zählt die Summe nun von hinten beim Ergebnis ab.

 1,2 \* 1,23 (3 Nachkommastellen)
-----------

=\> 12 \* 123
-----------
 1200 
+ 240
+ 36
----------- 
 1476 (oben warns 3 Nachkommastellen, also:smile:
=\> 1,476
===========

Na, wieder da?

CU
Xabbu

Es gibt einen „Trick“, mache eine binomische Formel aus der Aufgabe!
(a+b)ins Quadrat = a*a+2*a*b+b*b
mit a=5 und b=0,23 (oder o,34 oder 0,3 oder 0,243)läßt sich mit wenig
Kopfrechnen sofort der richtige Wert (hier !) einschätzen.
5*5+2*5*0.23=27.3
Der Rest von 0,0529 passt nur zu 0.23*0.23 alle anderen b - Werte
passen hier nicht rein in die letzten 3 Ziffern.
Gruß VIKTOR

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]