Schafe

Liebe/-r Experte/-in,
hallo:smile:
wie haben 3 hunde und 3000m^2 land,nun stehen wir vor dem problem wie wir das gras loswerden:smile:
(mÀhen soll ausgeschlossen werden)
wie suchen ein weidetier was gras frisst und sich nicht an hundehÀufen stöhrt und nach möglichkeit nicht gern klettert oder ausbricht:wink:
(und die bÀume in ruhe lÀsst,aber die könntnen zur not eingezÀunt werden)
ach ja und es sollte nahe zu alles an gras fressen
 (wir haben eine gute futterwiese,da daneben landwirtschaft betrieben wird und es eine ehemalige nutzwiese war,zum stroh und silo gewinnen)
gibts sowas??

vielen dank in vorraus fĂŒr die hilfe.

Hallo,

nein, so wie Sie sich das vorstellen gibt es das nicht, der lebende RasenmÀher wurde leider noch nicht geschaffen.
FĂŒr Ihre GrundstĂŒcksgrĂ¶ĂŸe eignen sich 3 große Schafe oder 5 kleine.
ABER:

  1. Hundekot und Urin sind auch fĂŒr Schafe nicht gesund. Die Hunde sollten also nicht dort Ihre GeschĂ€fte machen, wo die Schafe leben.
  2. Schafe fressen die GrĂ€ser nur bei großem Hunger so ab, dass die Weide kurz ist. Und wenn sie es tun ist die Gefahr der Verwurmung sehr groß. Idealerweise sollte man das GrundstĂŒck vierteilen, die Schafe jeweils 2 Wochen auf einem Viertel weiden lassen, dann das nĂ€chste. Bei jedem Wechsel sollte nachgemĂ€ht werden.
    Einfacher wÀre es wohl, die Wiese WanderschÀfer zum Abweiden anzubieten. Aber die werden sich auch an Hundehaufen stören.

danke fĂŒr die schnelle antwort.
wir haben leider festgestellt das das nachbarschaf bei uns(trots weggeputzte hundehÀufen) nicht gefressen hat.
von daher wollte ich wissen lag es an diesem schaf oder fressen alle schafe kein gras auf dem hunde schon einmal waren?
oder gibt es schafrassen die sich daran weniger stören?
lg

Das ist bei allen Schafen so, die nicht kurz vorm Hungertod stehen. Auch Tiere fressen eben nicht gerne aus dem Klo. Auf einem GrundstĂŒck wo Tiere grasen stehen immer „Inseln“ wo nicht gefressen wurde, das sind die eigenen Kotstellen, die ausgespart werden. Darum ist auch das NachmĂ€hen wichtig.
Am Besten wĂ€re es, wenn ihr die Hunde wo anders machen lasst oder wenn das nicht möglich ist, nur einen begrenzten Raum zur VerfĂŒgung stellen. Ansonsten bleibt nur ein BalkenmĂ€her :wink:.

Liebe Marie 17,
3000 mÂČ sind fĂŒr Schafhaltung zu klein. Insbesondere mit den 3 Hunden wĂŒrde ich davon abraten. GrundsĂ€tzlich sind alle Tier Ausbrecher:wink:. Meine Empfehlung bei guter EinzĂ€unung d.h. ein Festzaun ca. 90 cm hoch und ein Elektrizaun. ca. 30 cm hohc wĂ€re die GĂ€nsehaltung ĂŒber Sommer mit ca. 5 bis 10 GĂ€nsen bie ZufĂŒtterung.
Lieben Gruss
Christian


ok
also könnte es klappen wenn wir versuchen den hunden einen "wc"bereich einzurÀumen so das sie sich nach möglichkeit nicht auf der weidewiese erleichtern?
können sie dann trotsdem mit dem weidetier auf dem ganzen grundstĂŒck rumlaufen oder stört sich das weidetier auch an urin stellen(da hunde ja nun hin und wieder mal was markieren) oder an den hunden an sich/zb haare oder 
sowas?)?
die idealvorstellung wĂ€r das alle tiere gemeinsam das ganze grundstĂŒck nutzen könnten.
(fals der separate "wc"bereich fĂŒr die hunde genĂŒgen wĂŒrde)

um fast das ganze grundstĂŒck ist ein 250cm große mauer und an 2 seiten ist ein 2m holzzaun
.ich denk das sollte „sicher“ sein:wink: oder?

wie kommst du auf ganse?
und was muss ich bei denen beachten?
und fressen die nur graß?
und stöhren die sich nicht daran wenn da hin und wieder ein hundehaufen/urin liegt?(ich habe schon ĂŒberlegt einen kleinen bereich als hundewc abzugrenzen-aber hin und wieder könnte es ja mal zu einem mĂ€lör kommen:wink:und hunde markieren ja auch gern
)

Auch Urin ist ein Problem, die Schafe werden nicht dort fressen wo markiert wurde. Aber so schlimm wie Kot ist es nicht.
Schafe können mit Hunden zurecht kommen. Aber sie sind sich bewusst, dass sie Beutetiere sind, dadurch ist der Fluchtinstinkt groß. Am einfachsten wĂ€re es, wenn man Schafe kauft, die an Hunde gewöhnt sind und alle allmĂ€hlich aneinander gewöhnt, also zunĂ€chst mit Zaun als Trennung. Haare sind kein Problem.

Ja das dĂŒrfte sicher sein. Vorteil der GĂ€nse. Du kaufst die Gössel im FrĂŒhjahr und im November sind sie erntereif. Das heisst keine Winterfutterbergung wie bei Schafen. Bei denen mĂŒsstest Du ggf. noch ein weiteres grosses GrundstĂŒck fĂŒr den Winter haben und einen Stall+Futter+Einstreu. Naja den brauchst Du bei den GĂ€nsen fĂŒr die Nacht auch (Fuchs). GĂ€nse ggf. mit Getreide zufĂŒttern.
Theoretisch wÀre bei der EinzÀunung Schafhaltung möglich aber Zusatzarbeit nicht vergessen.Entwurmen, Klauenpflege, Futterbergung,Betreuung wÀhrend der Ablammung.
Gruss

und was muss ich bei der gÀnsehaltung beachten?
und fressen die auch auf der wieso wo schonmal der hund war?

Guckst Du z.B. hier: http://www.gaensevater.de/Gaense%20halten.htm oder kaufst dir ein Buch.
Ich bin Agrar/- Schafexperte :wink: allerdings halte ich die Haltung nur bei gewissen Voraussetzungen fĂŒr sinnvoll, da ich schon viele KleinstbestĂ€nde in schlechtem Zustand gesehen habe.
GĂ€nsehaltung wĂŒrde ich unter den gegebenen Voraussetzung soweit sie mir bekannt sind prĂ€ferieren.
Gruss