Schaffell 'entkatzen'

Moin zusammen,

folgendes: ich besitze seit ewigen Jahren ein echtes Schaffell, welches in den letzten Jahren der bevorzugte Aufenthaltsort meines Katzofanten war. Katzofant ist freiwillig Hauskatze und haart gewaltig (es ist auch eine gewaltige Katze)

Im Zuge eines Umzuges wäre es schön, wenn ich das Schaffell irgendwie entkatzen könnte, kämmen, absaugen etc. bringen leider nicht wirklich was.

Wie würdet ihr vorgehen? Können Reinigungen so etwas?

Ach ja, zur Not entsorge ich das Fell auch, allerdings war es vor langer, langer Zeit einmal ein Geschenk von Oppa, ich hänge somit ein wenig daran.

Gruss,
Little.

Tach,

Im Zuge eines Umzuges wäre es schön, wenn ich das Schaffell
irgendwie entkatzen könnte, kämmen, absaugen etc. bringen
leider nicht wirklich was.

besorg Dir einen Teppichklopfer und such Dir dann eine Stange, über die Du das Fell hängen kannst. Dann stell Dir irgendjemanden vor, dem/der Du schon immer mal den Hosenboden trimmen wolltest und los gehts :wink:

Damit solltest Du das meiste rauskriegen.

Sollte bei Dir noch Schnee liegen, leg das Fell mit den Haaren nach unten und klopp auf die Rückseite, das klappt noch besser.

Gandalf

Hallo,

in den Trockner bei Schonstufe.

Mehrmals.

Alles was bei mir „verkatzt“ ist, kommt bei mir in den Trockner.
und bei mir ist viel behaart bei zwei weissen Viechern…

Grüße
miamei

Hi,
danke für die Antwort, aber das hier
Teppichklopfer
klappt leider nicht. Ich habe das Klopfen schon ausprobiert und bin jetzt sicherlich die nächsten 5 Jahre aggressionsfrei. El Katzo hat lange Jahre daran gearbeitet aus dem Schaffell ein Schaffell mit Katzenbesatz zu machen - erfolgreich. Und mit meiner Katzenbürste habe ich mich noch nicht an das Fell (des Ex-Schafs) getraut.

Gruss,
Little.

Hallo!

Nach 12 Jahren als Dosenöffner, Auf-der-Schulter-durch-die-Wohnung-Träger und Bettgenosse von zwei -seit ein paar Monaten nur noch einer :frowning: - dreifarbigen Damen bin ich an deutlich sichtbare Katzenhaare gewöhnt. Egal welche Farbe die Decke, der Teppich, die Hose hat, verliert die Katze stets genau die Haare in der Farbe, die im maximal möglichen Kontrast zum jeweilen Gegenstand steht.

Der Staubsauger schafft ein bißchen weg, der Wäschetrocker erledigt seinen Job auch nicht schlecht und der Rest ist meine Aufgabe, die darin besteht, mich nicht so anzustellen. Gegen Katzenhaare ist man so machtlos wie gegen den nicht enden wollenden Winter. Beschließe einfach, daß das Schaffell im aktuellen Zustand so gehört und gut ist’s.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

ich habe für meinen Perserling einen Kamm mit drehbaren Metallzinken. Damit kommt man ganz gut durch wuscheliges Haar durch. Nun weiß ich ja nicht, wie plattgelegen und verknotet dein Exschaf ist. Aber ich würde mit meinem Wunderkamm Quadratzentimeter für Quadratzentimeter vorsichtig damit bearbeiten. Eventuell, wenn die Schafhaare noch lang genug sind, diese an der Basis fassen und darüber das Gestrubbel mit dem Kamm vorsichtig enwirren. Damit verhindert man, dass man die Schafhaare rauszieht, aber alles, was darüber verwuselt ist, wird entfernt.

Ich vermute, meine Technik ist mühsam, staubig und langwierig. Also schmeiß irgendeine Trilogie in den DVD-Player, stell einen ordentlichen Rotwein und einen Staubsauger bereit und verbringe einige vergnügliche Stunden mit dem Entflusen. Das Ergebnis wird unter Anderem ein Schaffell fast wie neu sein :wink:.

LG Barbara

Moin Little,

etwas mühsam, funktioniert aber super:

  1. Mit einem breitzinkigen Metallkamm (für Hundefell) die gröbsten Haare abkämmen - das ist manchmal echt anstrengend…

  2. Mit einer Schaffellbürste die restlichen Haare entfernen und das Fell aufbürsten.
    http://www.shop-014.de/riesersattel3D-p941h129s130-C…

  3. Gute Gelegenheit jetzt das Fell bei 30°C mit Lammfellwaschmittel zu waschen.
    Danach bei niedriger Temperatur in den Trockner - nicht ganz austrocknen lassen.
    Ist es an der Luft dann ganz getrocknet noch mal aufbürsten

  • so wird das Fell wie neu.

Viel Erfolg…

Es grüßt
Yvisa

Hi,

ich lebe seit nunmehr fast 35 Jahren mit Katzen - und sehe nun einer Zukunft ohne Stubentiger entgegen.

Beschließe einfach, daß das Schaffell im aktuellen Zustand so gehört und gut ist’s.

Genau da liegt das Problem, ich für mich bin der Meinung das ein gutes Ex-Schaf auch eine Portion Katze verdient, mein Mitbewohner sieht das allerdings überhaupt gar nicht so. Nichts, aber auch gar nichts darf mit Katze kontaminiert sein (keine Ahnung wie der es geschafft hat mich mal komplett entkatzt aufzugegabeln).

Gruss,
Little.
Mein Mitbewohner ist übrigens nicht katzenfeindlich, wir hätten schon längst welche, wenn ich mich einverstanden erklären würde, diese ausschließlich im Haus zu halten (das geht auf dem Dorf mal so gar nicht), weil sie sonst möglicherweise wegkommen oder überfahren werden könnten.

Hi,

diess zahlreiche Feedbäck ist klasse!

Nun weiß ich ja nicht, wie plattgelegen und verknotet
dein Exschaf ist.

Ich würde sagen Modell „SchAfro“ in Blond. Leider besitzt es keine langen, glatten blonden Haare. Vielleicht sollte ich mal im Modebrett fragen, wie ich Locken loswerde :wink:

Aber ich würde mit meinem Wunderkamm Quadratzentimeter für Quadratzentimeter vorsichtig damit bearbeiten. Ich vermute, meine Technik ist mühsam, staubig und langwierig. Also schmeiß irgendeine Trilogie in den DVD-Player, stell einen ordentlichen Rotwein und einen Staubsauger bereit und verbringe einige vergnügliche Stunden mit dem Entflusen. Das Ergebnis wird unter Anderem ein Schaffell fast wie neu sein

Tja, vor so einer Antwort habe ich im ich gefürchtet. Bei aller Liebe werde ich das wohl nicht machen. Da bin ich locker eine Woche zugange. Lieber parke ich das Fell dann in einem der diversen Katzen- oder Hundekörbchen und kaufe mir ein neues. So haben dann alle was davon: das Geziefer einen noch weicheren Liegeplatz, die Dosenöffner einen weiteren Staubfänger, der Einzelhandel mein Geld und ich ein neues Fell (oder was ähnliches weiches) und kein Stress.

Gruss,
Little.

Hi,

  1. Mit einem breitzinkigen Metallkamm (für Hundefell) die
    gröbsten Haare abkämmen - das ist manchmal echt anstrengend…

Habbich!

  1. Mit einer Schaffellbürste die restlichen Haare entfernen
    und das Fell aufbürsten.

Habbichnich! Es muss aber nicht flauschig werden, das war das Fell noch nie, es war wohl ein Sauerländer-Afro-Borstenschaf.

  1. Gute Gelegenheit jetzt das Fell bei 30°C mit
    Lammfellwaschmittel zu waschen.

Was unterscheidet Lammfellwaschmittel von normalen Waschpulver? Es handelt sich nicht um ein Lammfell sondern um ein ausgewachsenes Ex-Schaf. Kann ich da mit normalem Waschmittel was kaputt machen? BTW: das Viech ist so groß, es könnte eng in der WaMa werden.

Danach bei niedriger Temperatur in den Trockner - nicht ganz
austrocknen lassen.

Ok, verstanden. Kriege ich hin.

Ist es an der Luft dann ganz getrocknet noch mal aufbürsten

  • so wird das Fell wie neu.

Danke ich werde es wohl mal mit Waschmaschine und Trockner versuchen!
Little.

Hi,

ja, ohne Trockner hätte ich auch Echtfellbesatz.

Ich werde es mal mit dem Trockner versuchen, möglicherweise kommt das Ex-Schaf vorher auch noch in die Waschmaschine.

Gruss,
Little.

Hallo!

ich lebe seit nunmehr fast 35 Jahren mit Katzen - und sehe nun
einer Zukunft ohne Stubentiger entgegen.

Wie ich aus mir völlig fremden Kulturkreisen ungläubig vernahm, soll ein Leben ohne Katzen angeblich irgendwie möglich sein. Aber ist das lebenswert? Lesend irgendwo sitzen und keine Katze auf dem Schoß? Beim Aufwachen keine Katzenpfote im Gesicht? Kein Protestgequake bei einem längeren Telefonat? Geht alles gar nicht. Du solltest eine menschengerechte Lösung finden.

Gruß
Wolfgang

Total OT
Hi,

wir hätten vielleicht schon Katzen wenn ich mich damit einverstanden erklären würde, diese ausschließlich im Haus zu halten, sie könnten ja sonst überfahren, erschossen oder irgendwie anders verlustig gehen. Wir wohnen auffm Dorf, das ist doch ein Paradies für Freigänger und ich kann und möchte die nicht jeden Tag mindestens 8 Stunden alleine im Haus rumspuken lassen.

Meinen Katzofanten, der es gewohnt ist, mit anderen Katzofanten zu leben und meinen Mitbewohner genauso schätzt wie den Tierarzt kann ich ja jederzeit besuchen. Madame bleibt in ihrer gewohnten Umgebung, im Haus meiner Eltern. Der einzige Unterschied ist, dass ich nicht mehr da bin. Für sie wird in Zukunft genauso gut gesorgt wie in den letzten 14 Jahren.

Trotzdem ist es irgendwie *schnüff*

Gruss,
Little.

So haben dann alle was davon:

Ich befürchte, einer hat dann was weniger: Das Schaf. Dem fehlt sein Leben :wink:. Das Fell ist da nachrangig.

Nein!! Nicht vorher in die Waschmaschine. Das ist der beste Weg, Katzen- und Schafhaare untrennbar miteinander zu verbinden.

Hi,

Ich befürchte, einer hat dann was weniger: Das Schaf. Dem
fehlt sein Leben :wink:.

Nun ja, auch wenn das Schaf ohne Fell hätte weiterleben können wäre es inzwischen ziemlich sicher verstorben. Das bisher älteste bekannte Schaf wurde 23 Jahre, das Fell nenne ich schon einige Jahre länger mein eigen.

Spaß beiseite: ich weiß wo das Fell herkommt, das Schaf stand zeitlebens auf der Wiese auch wenn es nicht an Altersschwäche gestorben wurde (den Rest des Schafes habe ich zumindest teilweise gegessen).

Gruss,
Little.

hi,

Nein!! Nicht vorher in die Waschmaschine. Das ist der beste
Weg, Katzen- und Schafhaare untrennbar miteinander zu
verbinden.

Das ist dann eine neue Rasse: Schatze oder Karf. Ich werde dem Fell wohl nachher die erste Runde im Trockner spendieren (Muttern wird sich freuen, denn isch 'abe keine Trockner).

Gruss,
Little.

Hallo,

Lammfellwaschmittel enthält Lanolin, das ist das natürliche Wollfett.

Lanolin pflegt das Fell, hält die Wolle geschmeidig, schützt das Leder vor Austrocknung und verhindert ein übermäßiges verfilzen.

Durch normales Waschmittel kann das Leder hart und brüchig werden bzw. das Fell stark filzen.
Auch Wollwaschmittel ist nicht gut geeignet.

Man bekommt Fellwaschmittel für ein paar Euro in fast jedem Babymarkt - weil es auch für Babylammfelle gebraucht wird.

Ob Lamm oder Schaf spielt keine Rolle - entscheidend sind die Wolle und das Leder.

Falls es eng wird in der Waschmaschine solltest du es im Waschsalon machen - dort gibt es extragroße Maschinen, für sehr viel Gewicht.

Bedenke das das Fell, wenn es sich mit Wasser vollgesogen hat, ein enormes Gewicht bekommt.
Damit kannst du dir evtl. deine Waschmaschine zerstören…
Waschsalon ist auf jeden Fall sicherer.

Es grüßt

Yvisa