Hallo, zur Montage eines Treppengeländers muß ich in Granit-Stufen bohren. Man sagte mir, das ginge wegen der Härte von Granit nicht. Hat jemand Erfahrung (evtl. mit Spezialbohrern) ?
Hallo!
Grundsätzlich geht das mit „nomalen“ ( guten und neuen, scharfen) Steinbohrern(Widiabohrer mit Schneidplatten). Man muss aber stets ohne Schlag/Hammer anfangen zu bohren. Nicht zu hohe Drehzahl. Nicht zuviel Anpressdruck.
Bohrer immer wieder anlüften um Bohrmehl zu entfernen, bei Bedarf auch abkühlen lassen.
Nach ca. 2 cm tiefe könnte man auch auf Schlag/Hammer umschalten, wenn man weit von Kanten entfernt ist.
Man kann vorsichtig auch Wasser aus einer Spritzflasche direkt auf die Bohrstelle aufbringen. (Am besten 2. Person macht das)
Bei Stufen wird man doch eher ein größeres Ankerloch (20-30 mm) bohren um Stütze einzulassen und zu vergießen ? Das wäre eher etwas für Diamant-Bohrkronen. Je nach Durchmesser kann man das dann nicht aus der freien Hand machen. Ständerbohrmaschine mit einem Saugfuß.
Und dann braucht man auch einen Trenntrafo und Personenschutzschalter, weil man mit echter Wasserspülung arbeiten muss.
Wäre das nicht eher was für den Treppenbauer oder Steinmetzbetrieb ? In der Regel werkzeugmäßig besser ausgestattet als Heimwerker.
Granit kann Einschlüsse und sog. Glasadern haben, die zu Sprüngen und Abplatzungen neigen.
MfG
duck313
hi,
also Bohren in Granit geht prinzipiell mit normalen Steinbohrern.
Aber ein Geländer?!
zu 90% sind Treppenstufen aus Granit nicht dafür ausgelegt und auch nicht so verlegt, dass sie der Belastung stand halten.
Da würde ich vorher nochmal genau überlegen, ob dir dein Vorhaben nicht die Stufen lockert.
Bei Blockstufen im Außenbereich unbedingt das Loch gewissenhaft verfüllen. Wasser im Bohrloch sprengt den Granit im Winter in Stücke.
grüße
lipi
Hallo!
Falls die Stufen mit Granitplatten belegt sind, würde sich eine seitliche Befestigung des
Geländers anbieten.
Schlaganker seitlich einbohren, Hutmuttern drauf und fertig ist es.
MfG
airblue21
Moin.
Man sagte mir, das ginge wegen der Härte
von Granit nicht.
zwar keine Treppenstufen, aber etwa kopfgroße Granitsteine.
Dort hab ich (allerdings mit einer SDS-max-Bohrmaschine) Löcher mit einem Durchmesser von 40 mm gebohrt.
Dazu waren aber drei Menschen nötig (meine Söhne und ich).
Einer hielt den Stein fest, ich bohrte, zuerst ein Loch mit ca. 15 mm dann die endgültige Weite und der andere träufelte Wasser ins Bohrloch, damit immer alles gut nass blieb.
Ergebnis:
Die Löcher waren OK, bei einem der Steine waren die Ränder etwas unsauber, aber das lag an Inhomogenitäten des Materials.
Allerdings sahen wir drei anschließend aus wie die Schweine, die aus einer Suhle kommen.
Die Bohrer haben die Operation schadlos überstanden, es waren ganz normale SDS-max Bohrer, Bohrmaschine war eine blaue Bosch.
Mit etwas Aufwand und Gerät hätte ich das wohl auch alleine hingekriegt, aber es war auch ein wenig die Gaudi beim Bohren dabei.
Gandalf
P.S.
Ähnlich hab ich auch 20 mm-Löcher in Kopfsteinpflastersteine aus Basalt gebohrt
Granit vs. Basalt
Servus,
Ähnlich hab ich auch 20 mm-Löcher in Kopfsteinpflastersteine aus Basalt gebohrt
sehe ich das richtig, dass bei Basalt mit dunklerer Färbung dann eher Wildschweine herauskommen?
Schöne Grüße
MM
Moin,
sehe ich das richtig, dass bei Basalt mit dunklerer Färbung
dann eher Wildschweine herauskommen?
och, da nehmen sich Granit und Basalt herzlich wenig
Gandalf